Ob in der Produktion oder auf der Baustelle, heute muss der Verarbeiter immer wissen, wo seine Produkte gerade stecken. Nachfolgend erläutern wir, wie Laser-markierte Gläser hier Sicherheit für Glasverarbeiter und Fenster- und Fassadenbauer bringen, da sie sich jederzeit eindeutig zuordnen und finden lassen und wie Hegla boraident sie dabei unterstützt.
Markierte Glasscheiben erleichtern und beschleunigen nicht nur den Produktionsprozess, sondern können auch schnell in der Fassade und auf der Baustelle nachverfolgt werden. Um Glas mit einem automatisierten Laserbeschriftungssystem dauerhaft zu markieren, gibt es ES-GuardS von Hegla boraident. Dieses erlaubt zerstörungsfreie, dauerhafte Markierungen auf Glas, ohne die Materialeigenschaften zu beeinflussen.
Erfolgt die Laser-Markierung in Form eines QR- oder Datenmatrixcodes, ist der Bereich jederzeit eindeutig identifizierbar. Und wenn der Markierungsprozess vollständig automatisiert ist und vor dem Schneiden der Gläser ausgeführt wird, sind spätere Verwechslungen der einzelnen Scheiben praktisch unmöglich.
Lasermarkierte Gläser bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Handwerker
Das Markieren öffnet die Tür zu einer Vielzahl von Optionen: Wenn die für einen Code relevanten Daten beispielsweise im Verwaltungssystem des Verarbeiters oder in der Produktionssoftware gespeichert wurden, können sie einfach durch einfaches Scannen des Codes abgerufen werden.
Dieser Beitrag könnten Sie auch interessieren: Lasermarkierung in der Glasbranche - ein Interview mit Hegla boraident
Auf diese Weise können währender der Produktion oder auch zu einem späteren Zeitpunkt die Bearbeiter, der Produktionsleiter sowie die Monteure - und falls gewünscht auch die Kunden - genau nachverfolgen, woher ein bestimmtes Glas stammt und welche Stationen es auf dem Weg zum Kunden oder zur Baustelle durchlaufen hat. Wenn ein Glas nachbestellt werden muss, können die ursprünglichen Spezifikationen (zum Beispiel via QR-Code auf dem Glas) generiert und per Knopfdruck zur Auftragsgenerierung weitergeleitet werden.
Transparente Fertigung durch Laser-markierte Gläser
Die Lasermarkierung und der automatisierte Zugriff auf die zugehörigen Daten bieten so eine Reihe von Vorteilen für die Workflows und auch für die Bediener in der Glasproduktion. Abhängig von der Tiefe der Produktionsintegration kann bei hochautomatisierten Fertigungslinien das Erkennen der Laser-markierten Scheibe über Scannen erfolgen, um nachgeschaltete Produktionsschritte auszulösen.
Bei einer mit Hegla boraident Laser-markierten Scheibe lassen sich über den Code auf der Glasoberfläche stets in Echtzeit die Daten für die Prozessorganisation oder -optimierung generieren sowie der Status des Auftrags abzurufen.