Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neue Matt-Ära für Fenster: Rehau bringt Kaleido Mattex auf den Markt

Fenster können nicht nur sehr funktional sein, sondern auch optisch überzeugen. Rehau Window Solutions setzt mit Kaleido Mattex neue Maßstäbe und erweitert das bewährte Kaleido Color Programm um eine ultra-matte Oberfläche. Mit einer Sandmatt-Struktur, trendstarken Farben und hoher Widerstandsfähigkeit bietet Kaleido Mattex Fensterprofis attraktive Gestaltungsmöglichkeiten.

Täuschend echter Alu-Look in Matt

Das neue Kaleido Mattex zeichnet sich durch einen Glanzgrad von 2 aus und ist damit die matteste Beschichtung im Kaleido Color Programm. Die Oberfläche überzeugt mit einer edlen Optik und einer Haptik, die pulverbeschichtetem Aluminium täuschend ähnlich sieht. Dadurch lassen sich Fenster-Designs realisieren, die sowohl modern als auch zeitlos wirken.

Vielfältige Farboptionen

Das breite Farbspektrum von Kaleido Mattex reicht von Weiß bis Schwarz und umfasst alle wichtigen Zwischentöne:

  • Jet Black (Schwarz) 2543L,
  • Anthrazitgrau 2542L,
  • Basaltgrau 2541L,
  • Quarzgrau 2537L,
  • Verkehrsweiß 2536L,
  • DB703 3174L
  • KALEIDO MATTEX Oberflächen sind im Farbspektrum von Weiß bis Schwarz sowie in allen wichtigen Zwischentönen erhältlich.

    Rehau WS

    KALEIDO MATTEX Oberflächen sind im Farbspektrum von Weiß bis Schwarz sowie in allen wichtigen Zwischentönen erhältlich.

    Diese Farbpalette ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche Architekturkonzepte – von modernen Neubauten bis hin zu stilvollen Sanierungsprojekten.

    Robuste Qualität für langfristige Nutzung

    Kaleido Mattex ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch besonders widerstandsfähig. Die spezielle Narbung macht die Oberfläche kratzfest, während die funktionale Beschichtung für hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Temperaturschwankungen sorgt. Ein weiterer Vorteil: Die coole-colors-Technologie reduziert effektiv die Oberflächentemperatur.

    Dank der niedrigen Oberflächenspannung ist Kaleido Mattex besonders reinigungsfreundlich. Selbst bei starker Beanspruchung bleibt die matte Optik erhalten, sodass Fenster lange Zeit wie neu aussehen.

    Mit Kaleido Mattex erweitert Rehau Window Solutions sein Portfolio um eine innovative Lösung, die Ästhetik, Funktionalität und Widerstandsfähigkeit perfekt kombiniert.

    Die GW-Redaktion hat Folienlieferant Continental im letzten Jahr besucht und über Trends im Fensterdesign gesprochen. Dazu äußerte sich Rainer Irouschek (Leiter der Business Unit Exterior Living) folgendermaßen:

    Geschäftsbereichsleiter Exterior Living bei Continental.

    Daniel Mund / GW

    Geschäftsbereichsleiter Exterior Living bei Continental.

    GW – Wie steht es generell bei den Farbtrends? Liegt Grau noch im Trend?

    Rainer Irouschek – Anthrazitgrau 7016 hat vielleicht seinen Zenit erreicht – aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Das wird auch in den nächsten Jahren die Hauptfarbe sein, weil alles, was man rund ums Fenster kaufen kann, in diesem RAL-Farbton erhältlich ist. Das reicht von Haustüren, Briefkästen, Rollladenkästen bis hin zu Gartenmöbeln. DB 703 ist das etwas modernere Grau, sieht dem 7016 aber sehr ähnlich. Stark im Kommen sind wärmere Grautöne und schwarze Folien. Unser ‚jet black‘ ist hier sehr erfolgreich. Aber natürlich muss es mit allem kombinierbar sein.

    GW – Ist in einer dunklen Mattex-Folie immer auch die cool colors Technologie enthalten, die dafür sorgt, dass sich der Kunststoffrahmen nicht zu sehr aufheizt?

    Irouschek – Wir stufen immer den cool colors Einsatz ein, je nachdem wie dunkel eine Folie ist. Gegebenenfalls kommt auch unser cool colors plus zum Einsatz.

    GW – Wie wichtig wird die haptische Qualität der Kunststoffoberfläche?

    Irouschek – Ein Fenster fasst man ja nicht oft an. Aber dennoch: Nutzer achten immer mehr auf die Haptik ihrer Fenster. Daran bewerten diese die Wertigkeit eines Produktes. Matte Oberflächen werden wegen ihrer Kompatibilität mit Pulverbeschichtungen geschätzt.