Die Lumaxx-Ausführung wurde speziell für maximalen Lichteinfall bei gleichzeitig hoher Funktionalität entwickelt. Fensterhersteller können damit Elemente mit deutlich vergrößerter Glasfläche fertigen, ohne bei Bedienkomfort oder Sicherheit Kompromisse eingehen zu müssen.
"Mit der Gealan-Lumaxx-Ausführung im System Gealan-Linear sind schmalste Ansichtsbreiten bis zu 102 mm in der Rahmen-Flügel-Kombination umsetzbar", erklärt der Profilhersteller. "Dies ermöglicht eine elegante und moderne Optik, die sich perfekt in zeitgemäße Architektur einfügt."
Das Lieferprogramm des Linear-Systems wird konkret um eine schmale Flügel-Version, ein passendes Monostulp-Profil sowie die entsprechende Stulpschlagleiste erweitert. Besonders bei Stulpfenstern zeigen sich die Vorteile der neuen Profile deutlich: Während herkömmliche Stulp- oder Pfostenkonstruktionen oft bis zu 150 mm und mehr Breite beanspruchen, kommt die Lumaxx-Monostulp-Lösung mit nur 100 mm Ansichtsbreite aus.
Die Lumaxx-Varianten des Linear-Systems sind sowohl für Neubauprojekte als auch für Renovierungsvorhaben geeignet. Mit einer Bautiefe von 74 mm lassen sich die Profile problemlos in bestehende Bausubstanz integrieren. Trotz der schlanken Optik bleibt die bewährte Statik des Linear-Systems erhalten, sodass auch große Fensterelemente sicher umgesetzt werden können.
Bei der Entwicklung der Lumaxx-Variante wurde die gesamte Rahmengeometrie optimiert. Die Konstrukteure achteten dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis von Wärmedämmeigenschaften und Statik sowie auf ein perfektes Zusammenspiel der Beschlagteile. Die symmetrische Wirkung des schlanken Monostulps trägt zusätzlich zum flexiblen Einsatz im Fensterbau bei.
Die Gealan-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa. Mit mehr als 1.700 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen 2024 einen Jahresumsatz von rund 320 Millionen Euro. Seit 2014 gehört Gealan zur familiengeführten Veka AG mit Sitz im westfälischen Sendenhorst.