Ursprünglich sollte die Produktnorm EN 16034 „Fenster, Türen und Tore – mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“ ab dem 1. Dezember 2015 in Kraft treten. Jetzt wurde der Termin auf das kommende Jahr verlegt. Lesen Sie, was das für Anbieter bedeutet.

© ift Rosenheim
Brandprüfung von einem Fenster mit Oberlicht. - ift Rosenheim
"Durch diese Verzögerung lassen sich Brandschutztüren noch nicht als 'harmonisierte Bauprodukte' auf den Markt bringen", so Stephan Schmidt, Geschäftsführer des Fachverbands Schloss- und Beschlagindustrie, gegenüber der GLASWELT. "
Die Gültigkeit der EN 16034 „Fenster, Türen und Tore – mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“ wird erst in einem knappen Jahr beginnen. Ab 1. September 2016, so Schmidt, könnten nach aktuellem Stand in Europa dann Brandschutztüren mit einer CE-Kennzeichnung ausgestattet werden.Ab diesem Termin beginne dann eine dreijährige Coexistenz-Phase, und danach müsse das deutsche Zulassungssystem für Brandschutzabschlüsse vollständig verschwunden sein.