Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Vorjahr

Alle Artikel zum Thema Vorjahr

Herstellerumsatz steigt um 9 %

Deutlicher Preisauftrieb bei Sonnenschutz

-

Der Markt für außenliegenden Sonnenschutz wuchs in Deutschland auch im Jahr 2021 robust. Der Anstieg war allerdings primär preisgetrieben, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sonnenschutzsystemen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Das Wachstum am Markt für...

© Internorm

Internorm: Umsatz 2020 unter dem Niveau des Vorjahres

-

Die Internorm International GmbH bestätigte im herausfordernden Geschäftsjahr 2020 die Vorjahresergebnisse. Der österreichische Fenster- und Türenhersteller legte im Auftragseingang um 1,5% zu und erreichte mit 368 Mio. Euro beinahe den Umsatz aus dem Jahr 2019 (371 Mio.).

© Foto: Destatis
trotz Corona-Phase

Zahl der Wohnungs-genehmigungen über Vorjahr

-

Von Januar bis April 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (­Destatis) mitteilt, waren das 4,5 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im angegebenen Zeitraum rund 96.200...

Zahl der Wohnungsgenehmigungen trotz Corona-Phase über Vorjahr

-

Von Januar bis April 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,5 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Welche Wohngebäude verzeichnen die meisten Genehmigungen? Wie steht es mit den Genehmigungen für Nichtwohngebäude?

© Foto: Branchenradar
Trotz wachsender Nachfrage

Beschattungsquote sinkt!

-

Der Markt für Sonnenschutzsysteme wuchs in Deutschland auch im Jahr 2019 robust. Trotzdem entwickelte sich die Beschattungsquote rückläufig, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sonnenschutzsystemen. Bei annähernd stabilen Preisen wuchs der Markt für Außenbeschattung auch im vergangenen Jahr...

Handwerkskonjunktur am Bau ist wieder Konjunkturlokomotive

-

Das deutsche Handwerk hat weiter Hochkonjunktur. Eine deutliche Mehrheit der von der Creditreform Wirtschaftsforschung befragten 1.272 Handwerksbetriebe (66 %) bezeichnete die aktuelle Geschäftslage mit “sehr gut“ bzw. “gut“- das sind deutlich mehr als im Vorjahr (61,8 %). Konjunkturlokomotive sind das Ausbau- und das Bauhauptgewerbe.

© Destatis

Aufträge im Bauhauptgewerbe plus 5,6% zum Vorjahr

-

Im September 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2012 preisbereinigt um 5,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,3 % und im Tiefbau um 5,7 % zu.

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Februar 2010: + 18,8% zum Vorjahr

-

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Februar 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2009 preisbereinigt um 18,8% gestiegen. Aber: Dieser deutliche Anstieg ist überwiegend auf wenige Großaufträge zurückzuführen.

Internorm

Auftragseingang liegt deutlich über Vorjahr

-

Derzeit darf sich Europas größter Fensterhersteller über ausgebuchte Produktionen freuen. Der Auftragseingang liegt zum Halbjahr 2009 bei 145 Mio. Euro, das sind 6 % mehr als im selben Vergleichszeitraum 2008. „Die Marktnachfrage ist in allen österreichischen Bundesländern hoch. Und schon 2010...

Internorm: Auftragseingang liegt um 6 Prozent über Vorjahr

-

Derzeit darf sich Europas größter Fensterhersteller über ausgebuchte Produktionen freuen. Der Auftragseingang von Internorm liegt zum Halbjahr 2009 bei 145 Mio. Euro, das sind um 6 % mehr als im selben Vergleichszeitraum 2008.

Top-News

Aufträge im Hochbau im April: + 11,6% zum Vorjahr

-

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Betrieben mit 20 und mehr tätigen Personen im April 2008 in Deutschland preisbereinigt um 4,0% höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 11,6% zu, im Tiefbau dagegen um 4,0% ab.

Aufträge im Hochbau im April: + 11,6% zum Vorjahr

-

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Betrieben mit 20 und mehr tätigen Personen im April 2008 in Deutschland preisbereinigt um 4,0% höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 11,6% zu, im Tiefbau dagegen um 4,0% ab.