Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Vakuumheber

Alle Artikel zum Thema Vakuumheber

© Schmalz

Schmalz: Schmale Greifer, volle Kraft

-

Mit dem FXP-60 und FMP-60 bietet Schmalz eine neue, schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers für Glas- und Fensterbauer und für die Logistik an. Lesen Sie, was das Vakuum-System, das in verschiedenen Längen sowie mit oder ohne integrierten Vakuum-Erzeuger erhältlich ist, leistet.

© Foto: J. Schmalz GmbH
Schmalz Hebe-Systeme

Ergonomische Helfer für den Betrieb

-

Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungs-​Systeme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben von Lasten im Betrieb. Sie ermöglichen eine ergonomische Körperhaltung, schonen ­Wirbelsäule und Rückenmuskulatur und schützen so Mitarbeiter, was hilft, Fehlzeiten zu minimieren. ­Zudem erlauben die Hebesysteme, viele Arbeitsabläufe zu beschleunigen.

© Foto: Josef Gartner GmbH
Handling-Lösungen für die Produktion

So erhält jeder Kunde seine angepasste Hebe-Lösung

-

Der Spezialist für Hebetechnik euroTech realisiert kundenspezifische Komplettlösungen zum Handling von Glasscheiben. Hier ein Beispiel aus der Produktion der Josef Gartner GmbH, Gundelfingen, bei der die Hebetechnik inklusive Überkranung installiert wurde.

© Schmalz

Schmalz: Jetzt auch Niederlassung in Tschechien

-

Den den Vertrieb seiner Produkte in Tschechien übernimmt Schmalz ab sofort selbst. Dazu hat das Unternehmen eine Tochtergesellschaft im Osten des Landes gegründet. Die Leitung dort übernimmt Dr. Aleš Havránek. Hier die Details.

© Uplifter

Uplifter: Unterstützung in Belgien

-

Der langjährige Geschäftspartner Heli Group hat sich dazu entschlossen, das komplette Uplifter-Sortiment in Belgien zu vertreiben. Hier die Details.

TGT Teupen

Clevere Helfer für die Baustelle

-

Kurze Montagezeiten sowie die Sicherheit der Mitarbeiter sind bei den heutigen Bauprojekten von höchster Relevanz. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz von Hebegeräten auf der Baustelle nicht mehr wegzudenken. Hier zeigen wir aktuelle Montagehelfer für Sie.

© euroTech
euroTech stellt eT-Litocran700 vor

Fenster- und Fassadenmontage leicht gemacht

-

Mit dem eT-Litocran700 stellt euroTech ein neu konzipiertes Montagegerät vor, dass über eine extrem hohe 3D-Feinsteuerung verfügt, die eine sehr schnelle und vor allem präzise Montage von Fenstern sowie Glas- und Fassaden-Elementen erlaubt.

© Foto: Heavydrive
Glaskunstwerk im Craiova Art Museum mit Heavydrive installiert

Komplexe Glaskonstruktion sicher und schnell montiert

-

Für das Brancusi-Museum in Rumänien hat sedak vor Kurzem die bis zu 12 m langen Sicherheitsgläser gefertigt. Bei der Montage dieser besonderen Glas-Konstruktion kamen die Hebetechnik und das Knowhow von Heavydrive zum Zug. Hier die Details.

© Uplifter

Uplifter: Update für den  UPT 150 und den UPT 250

-

Die wendigen und vielseitigen Transporthelfer UPT 150 und UPT 250 haben jetzt ein Update erhalten. Hier erfahren Sie, was die Geräte von Uplifter jetzt noch mehr leisten.

© Foto: Smartlift
Smartlift

Starker Gewichtheber bis 1000 kg

-

Der Spezialist für Hebe- und Montagegeräte stellt den brandneuen Smartlift 1008 mit vielen Innovationen und einer Tragkraft bis 1000 kg vor. „Um den Einbau der immer größeren und schwereren Bauelemente und Gläser zu erleichtern, haben wir in enger Zusammenarbeit mit Monteuren unseren Giganten...

© Foto: Barbaric GmbH
Barbaric

Sicherer vom Lkw zum Einbau

-

Auf dem langen Weg vom Quarzsandwerk bis zum montierten Glas ist der kurze Weg vom Lkw an den finalen Bestimmungsort am Bau wohl der anstrengendste. Mit der passenden Technik allerdings nicht, wie wir im folgenden Beitrag zeigen.

© Foto: TGT GmbH
Im Gespräch mit Magnus Teupen von TGT

„Minikräne passen quasi auf jede Baustelle“

-

Monteure sind heute mit immer schwereren Bauelementen und Gläsern auf den Baustellen konfrontiert. Gerade, wenn es in die Höhe gehen muss, spielen mobile (Raupen-)Kräne ihre Stärken aus. TGT Teupen hat hier u. a. Geräte mit Gummikettenantrieb im Angebot, die bis zu einer Höhe von 19 m heben können. Wir wollten von Geschäftsführer Magnus Teupen wissen, was solche Kräne leisten und wie sie zum Einsatzort kommen.

© Uplifter

Der Sondergerätebau ist ein wichtiges Standbein bei Uplifter

-

Der Spezialist für Hebetechnik Uplifter entwickelt und produziert kundenspezifische Lösungen für die Bereiche Materialhandling, Vakuumtechnik, dazu kommt weiter die Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen,Steuerungstechnik, Telematikmodule und vielem mehr. Hier erfahren Sie, was das Angebot umfasst.

© Heavydrive
Heavydrive

Montage: Weltweit auf der sicheren Seite

-

Andere Länder – andere Vorschriften. Bei Montagen im Ausland unterliegen Hebegeräte je nach Einsatzort speziellen Sicherheitsvorschriften. Zu Fragen nach den jeweiligen Bestimmungen und dem Zoll gibt Heavydrive nicht nur Auskunft, sondern kann auch die Planung übernehmen und sich um landesspezifische Zertifizierungen kümmern.

© Heavydrive.com

Heavydrive: Diese Akku-Prüfung garantiert volle Antriebspower

-

Der Spezialist für Montagegeräte Heavydrive bietet einen besonderen Service an, bei dem in der unternehmenseigenen Werkstatt alle Akkus von Hebe-Anlagen und anderen Montagegeräten intensiv getestet werden, bevor sie auf die Baustelle gehen. Hier erfahren Sie, was diese Prüfung beinhaltet.

© Heavydrive
HEAVYDRIVE

Video: Spannende Glasmontage unter einem Vorsprung

-

Der Austausch und die Montage schwerer Scheiben stellt hohe Anforderungen an die Monteure und verlangt neben hoher Sorgfalt auch das richtige Hebegerät. Hier ein spannendes Video einer Glasmontage unter einem Vorsprung.

© Foto: Bohle AG
Bohle

Maximale Flexibilität mit dem Liftmaster Quadro

-

Die Bohle Ingenieure haben vor kurzem eine elektrische Vakuum Hebeanlage entwickelt, die sich sehen lassen kann: Die Liftmaster Quadro Serie zeichnet sich insbesondere durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus, so Bohle. Während vier modulare Steckarme die Tragkraft der Hebeanlage nach Bedarf...

© Foto: Heavydrive.com
Heavydrive

Transportwagen bis 3000 kg

-

Mit dem neuen Heavydrive Transport-Wagen HDL 3000 lassen sich Glasscheiben, Isoliergläser, Fensterelemente und Plattenwerkstoffe bis 3000 kg sicher transportieren. Die HDL 3000 Geräte sind drehbar und einfach in der Handhabung.

Eine Neigung von 10 Grad sorgt für einen sicheren Stand der Scheiben...

© Foto: Eurotech

Ab sofort auch UVV-Abnahme durch Eurotech möglich

-

Der Spezialist für Vakuum-Hebe- und -Transporttechnik Eurotech bietet ab sofort auch Komplettleistungen rund um die jährlich verpflichtende UVV-Abnahme (nach Unfallverhütungsvorschriften) von Hebegeräten an. Hier die Details, was das für Handwerker bedeutet, die auf der Baustelle und in der Werkstatt Hebegeräte benutzen.

© Foto: Schmalz
Vakuum-Hebegerät 

Schmalz stattet VacuMaster mit ergonomischer Bedieneinheit aus

-

Vakuum-Spezialist Schmalz hat das Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort für Lasten bis 750 kg überarbeitet: Mit der optimierten Bedieneinheit in ergonomischem Design und neugestalteten Steuerpanel: Lesen Sie, wie der Bediener das Vakuum-Hebegerät noch bequemer und intuitiver bedienen kann .

© Foto: Heavydrive
Heavydrive

Montieren unter Vorsprüngen

-

Im bayerischen Dillingen mussten zwei fertig verglaste Hebe-Schiebe-Anlagen montiert werden. Das größere Element umfasste die Maße von 5,9 × 2,1 m. Die schweren Elemente hatten ein Gewicht von 850 kg und 650 kg und mussten unter einen vier Meter tiefen Vorsprung montiert werden. Die Zufahrt war nur...

© Foto: euroTECH
Eurotech

Flexibles Hebegerät

-

Ob im Innenausbau zum Hantieren von Glasplatten in der Produktion oder im Außeneinsatz beim Fenstereinbau, das akkubetriebene eT-Hover-univac ist sowohl als Baustellenhebegerät, als auch in der Indoor-Variante erhältlich. In der kompakten Standardausführung mit vier Saugplatten hebt das Gerät...

© Foto: Eurotech
Transport und Logistik

So klappt es auf der Baustelle

-

Für das Segment Logistik und die Montage stellen wir nachfolgend Vakuumgeräte und interessante Baustellenhelfer vor, die den Einbau von Bauelementen und (großen) Gläsern erleichtern, beschleunigen und die Rücken der Monteure schonen. Weiter zeigen wir die neuesten Trends bei Transportern und Fahrzeugen für die Montage-Teams auf.

© Foto: Pannkoke

Pannkoke: Der Gipfelstürmer unter den Vakuumheber

-

Eine nicht alltägliche Montage in der Schweizer Bergwelt sollte die Ruch Metallbau AG in 2000 m Höhe durchführen. Hier ein Video der Montage der 2 Tonnen schweren Glasplatte, die mithilfe eines Vakuumhebers von Pannkoke montiert wurde.

© Pannkoke
Pannkoke

Ein Vakuumheber für die Glasschleiferei

-

Vor kurzem hat Pannkoke für die Frerichs Glas GmbH in Verden ein nicht ganz alltägliches Hebegerät entwickelt und gebaut. Gesucht wurde ein Vakuumheber für die Kranbahn in der Glasschleiferei, der folgende Eigenschaften haben sollte:

Das Gerät sollte in der Lage sein, Glasstreifen von 2000 × 1000 mm...