Haben Sie sich über die letzten Heizkostenrechnungen geärgert? Es gibt eine Lösung! Durch effektive Wärmedämmung bei Fenstern und Haustüren können Sie die Kosten reduzieren. Erfahren Sie, worauf es bei der Planung ankommt und was der U-Wert damit zu tun hat.
Das Gebäudeenergiegesetzt wird in diesem Jahr und 2025 angepasst. Was die Anpassungen für die Fensterkonstruktionen und die U-Werte bedeuten, darauf geht in diesem Beitrag Prof. Jörn Peter Lass und Konrad Huber vom ift ein.
Das Fenster ist rein von der U-Wert-Betrachtung her 'schlechter' als die Wand, die solaren Gewinne bleiben bei der Energiebilanz oft unberücksichtigt. Dieser renommierte Bauphysiker klärt im Video die Zusammenhänge und zeigt auf, was sich ändern muss, damit Fenster im Gebäudeenergiegesetz aufgewertet werden.
Woran erkennt der Laie, wie gut ein Fenster wirklich ist? Was sind die wichtigen Kenngrößen bei Fenster und Haustür? Und worauf ist bei der Montage von Fenstern zu achten? Der Verband Fenster und Fassade (VFF) weiß, woran man Qualität erkennt und vermittelt hier 7 wichtige Tipps zum Fensterkauf.
Das gO Mess-System (gOMS) ist ein cloud-basiertes, kabelloses System für die Messung von U-Wert, R-Wert, Feuchtigkeit und Oberflächentemperatur. Mit dem gOMS sind simultane Messungen mit bis zu 16 Sensorknoten möglich, die über die Cloud in Echtzeit überwacht werden können. Laut Hersteller sei es...
Mit der Produktlinie „sedak isomax“ führt sedak (Gersthofen) großformatige Isolier- und Sicherheitsgläser bis 3,2 × 16 m im Programm, die als 2- und 3-fach-Einheiten trotz ihres schlanken Aufbaus sehr gute U-Werte erreichen.
Mit der neuen Produktlinie „somax“ wolle der Anbieter seine Position als...
Die Berechnung der U-Werte von Fenstern und (Haus-)Türen mit 2-fach- und 3-fach-ISO wird mit der neuen WinUw-App von Rolltech schnell und einfach. Die zugehörige Software wurde von der Glass Alliance speziell entwickelt, um den Wärmedurchgang von ISO-Einheiten ermitteln zu können. Die App berücksichtigt die Abstandhalter bzw. Produkte der Glass Alliance (Fenzi, Alu-Pro, Rolltech).
Sich auch Gedanken über den U-Wert an Türen zu machen, ist sicherlich im Rahmen der seit Jahren geführten Bestrebung der Energieeinsparung wichtig. Aber: Muss es da tatsächlich um die 1/10 U-Wert-Verbesserung gehen? In letzter Zeit werden sogar bei 1/100 an Wertveränderung und Verschlechterungen Prozesse geführt und so erhält mancher Handwerker sein Geld nicht.
Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), hat auf der fensterbau/frontale in Nürnberg die aktuelle Branchenstrukturanalyse des Verbandes vorgestellt. Die GLASWELT hat ihn über die Ergebnisse der Analyse und die aktuelle Situation der Branche und des Verbandes befragt.
Denkmalgeschützte Häuser sind erhaltenswert, verfügen aber über schlecht gedämmte Fassaden oder Einscheibenverglasungen. Hauseigentümer kommen trotzdem nicht um Modernisierungsmaßnahmen herum. Mit einem Vakuumglas ergeben sich in diesem Fall entscheidende Vorteile: Schließlich ist das verfügbare Produkt nur 6,2mm dick und lässt sich in die schmalen Rahmen einbauen.
Derzeit findet eine grund-legende Überarbeitung der EN ISO 10077-2 statt – die neue Norm wird wohl noch in diesem Jahr vorliegen und Gültigkeit erlangen. Daniel Mund, stellv. Chefredakteur der GLASWELT skizziert die Konsequenzen, die sich daraus für die U-Wert-Berechnung ergeben.
Derzeit findet eine grundlegende Überarbeitung der EN ISO 10077-2 statt – die neue Norm wird wohl noch in diesem Jahr vorliegen und Gültigkeit erlangen. Daniel Mund, stellv. Chefredakteur der GLASWELT skizziert die Konsequenzen, die sich daraus für die U-Wert-Berechnung ergeben.
Ende der 80er Jahre wurde im europäischen Drang zum angelsächsischen Denken der K-Wert in den U-Wert gewandelt. Europa hätte sich besser an seine eigenen Werte gehalten, statt amerikanische Ideen zu übernehmen, und diese dann nur zur Hälfte. So auch beim U-Wert. In den USA verwendet man für den...
Seit dem 08. März 2010 ist es amtlich: Die 12. Staffel der Auslegungen zur EnEV durch die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz ist veröffentlicht und darin steht nun klar, dass für den Sanierungsfall mit U = 1,30 = 1,3 W/(m²K) bei Fenstern gearbeitet werden darf.
VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn betont in einer aktuellen Mitteilung, dass seit Januar die verschärften Anforderungen für die KfW-Förderprogramme zur Anwendung kommen. Das bedeutet insbesondere, dass der Fenster-U-Wert 1,1 W/(m2K) statt wie bisher 1,3 W/(m2K) betragen muss.
Mit der...
VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn betont in einer aktuellen Mitteilung, dass seit Januar die verschärften Anforderungen für die KfW-Förderprogramme zur Anwendung kommen. Das bedeutet insbesondere, dass der Fenster-U-Wert 1,1 W/m²K statt wie bisher 1,3 W/m²K betragen muss.
Der VFF betont in einer aktuellen Mitteilung, dass seit Januar die verschärften Anforderungen für die KfW-Förderprogramme zur Anwendung kommen. Das bedeutet insbesondere, dass der Fenster-U-Wert 1,1 W/m²K statt wie bisher 1,3 W/m²K betragen muss.
Die Energieeinsparverordnung EnEV 2007 stellt die Baubranche vor eine harte Aufgabe. Denn auf der einen Seite reduziert sie die geforderten Wärmedurchgangskoeffizienten für Fassaden erheblich. Zugleich erhöht sie auf der anderen Seite die Vorgaben für die einzelnen Komponenten in der Fassade, die sogenannten psi-Werte – was nichts anderes bedeutet, dass es künftig schwieriger wird, auf einen bestimmten U-Wert zu kommen. Wicona hat zur Unterstützung seiner Verarbeiter tatsächliche Werte für seine Systeme ermittelt und kann so die Verschlechterung durch die psi-Werte umgehen.
Auf Grund der neuen Energieeinsparverordnung und geänderter Normen hat der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e. V. das Merkblatt ES.01 „Die richtigen U-Werte von Fenstern, Türen und Fassaden“ angepasst...
Die Vorgaben der EN 13947 zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Vorhangfassaden wurden auf europäischer Ebene überarbeitet und sind mit Ausgabedatum März 2007 auch in Deutschland verbindlich anzuwenden. Durch die detailliertere Beschreibung der Transmissionswärmeverluste werden Effekte berücksichtigt, die in der bisherigen Normenfassung vernachlässigt wurden. Dies kann zu einer Erhöhung des resultierenden U-Wertes der Fassade von 0,2 – 0,3 W/m²K führen – dies sollte insbesondere bei Ausschreibungen beachtet werden.
Der kleine Unterschied