Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Timm

Alle Artikel zum Thema Timm

© Foto: Terhalle
Bauschadenbericht: aus der Sicht des Bauteils Fenster

Die Fenstermontage – (k)ein Kinderspiel

-

Das Fenster ist laut Bauschadensbericht für 40 Prozent der Schäden am Bau verantwortlich. Neben der Rückmeldung von Bastian Timm haben wir bei Stephan Gerwens, Helmut Hilzinger und dem Sachverständigen Marc Schütt nach den Gründen gefragt. Im ersten Teil beantworteten die Experten die Frage, was die Hauptursache für die vielen Probleme sind. Darüber berichteten wir in unserer Oktoberausgabe. Jetzt geht es um den Lösungsansatz, was auf der Baustelle passieren muss, damit es eben nicht mehr zu dieser hohen Zahl an Bauschäden kommt.

Was sagen Bastian Timm, Stephan Gerwens, Helmut Hilzinger, Marc Schütt?

Fenster als Schadens­verursacher – was sind die Ursachen?

-

Mehr als 40 Prozent der Schäden am Bau entfallen auf die Erzeugnisse unserer Branche. So legt es der Bauschadenbericht für die Jahre 2018 bis 2022 nahe, die Informationen dazu lesen Sie im Beitrag auf der voranstehenden Seite. Wir sind der Sache nachgegangen und haben in der Branche recherchiert und haben Stimmen dazu von Helmut Hilzinger, Stephan Gerwens und Bastian Timm eingefangen.

© Hans Timm Fensterbau
Meinung von Bastian Timm

Fensterbranche gemeinsam stärken!

-

Unsere Branche steht am Anfang einer bedeutenden Transformation. Wahrscheinlich ist sie sogar schon mittendrin. „Leider habe ich oft den Eindruck, dass dies von vielen Akteuren der Branche noch nicht vollständig erkannt wird“, sagt Bastian Timm, Geschäftsführer bei Timm Fensterbau in Berlin. Nachfolgend der ungekürzte Meinungsbeitrag des Geschäftsführers des Fensterbaubetriebs in Berlin.

© Hans Timm Fensterbau

Timm Fensterbau: 3. Generation vollständig an Board

-

Benedikt Swiatek ist Anfang Mai 2021 in das Familienunternehmen Timm Fensterbau eingestiegen. Damit komplettiert er die 3. Generation im Unternehmen, nachdem Bastian Timm und Jonas Wilde bereits im Unternehmen aktiv sind.

© Range + Heine GmbH
Anzeige

Höchste Oberflächenqualität

-

Wer es besonders natürlich und nachhaltig mag, setzt auf Holzfenster. Nachwachsende Rohstoffe setzen zur Sicherung der Langlebigkeit eine hohe Qualität in der Farbgestaltung und im Holzschutz voraus. Mit einer robotergestützten Lackieranlage aus dem Hause Range + Heine und Remmers als neuem Farblieferanten unterstreicht Timm Fensterbau seine Innovationskraft und Nachhaltigkeit.

© Foto: Hans Timm Fensterbau

Nachruf auf Persönlichkeiten der Branche

-

Firmengründer und Fensterexperte Hans Timm verstorben

Hans Timm hat als jüngster Tischlermeister Berlins 1957 die Bau-und Möbeltischlerei Hans Timm gegründet, in 63 Jahren zu einem mittelständischen Familienunternehmen weiterentwickelt und über die Grenzen der Stadt Berlin bekannt gemacht. Seine...

© Hans Timm Fensterbau

Firmengründer und Fensterexperte Hans Timm verstorben

-

Hans Timm hat er als jüngster Tischlermeister Berlins 1957 die Bau-und Möbeltischlerei Hans Timm gegründet und in 63 Jahren zu einem mittelständischen Familienunternehmen weiterentwickelt und über die Grenzen der Stadt Berlin bekannt gemacht. Seine größte Leidenschaft galt dem Erhalt des Berliner Kastendoppelfenster.

© Foto: Lucas Blair
Interview mit Christoph Timm von SOM

„In Bezug auf CO2 haben wir in New York bald die härtesten Fassaden-Anforderungen der Welt“

-

Beim 5. Fachdialog Fassadenplanung im Next Studio dreht sich am 26.03.2020 alles um die Fassade der Zukunft. Auf der Tagung gibt Christoph Timm vom renommierten Architekturbüro SOM (Skidmore, Owings & Merrill) als Keynote-Speaker einen Überblick über die Fassaden-Trends in New York City, wo in Kürze die weltweit schärfsten Anforderungen an die Gebäudehülle in Kraft treten, um den CO2-Ausstoß von Gebäuden und Fassaden zu senken. Hier im exklusiven Interview erläutert Christoph Timm bereits, was dort auf Bauherren und Planer zukommt und wie er die Entwicklung in Europa einschätzt.