Die Warme Kante-Abstandhalter von Swisspacer gehören seit 25 Jahren zu den besten auf dem internationalen Markt. Zum Firmenjubiläum präsentiert das Schweizer Unternehmen ein neues Erscheinungsbild und ein neues Logo.
Führungswechsel bei Swisspacer: Matthias Bach, bisher Technischer Direktor von Swisspacer, ist seit 1. Oktober Geschäftsführer des Unternehmens. Er folgt auf Francis Cholley, der innerhalb der Saint-Gobain Gruppe die Geschäftsführung für EuroKera übernimmt.
Die Schweizer Whisky-Liebhaber Rinaldo Willy und Pascal Mittner haben für ihre Produktion ein ganz besonderen Ort ausgesucht: die Bergstation Corvatsch. Dort findet man heute die höchst gelegene Destillerie der Welt. Isoliergläser mit Warme Kante-Abstandhaltern von Swisspacer erlauben zudem von außen beste Einblicke in die Destillerie.
Reisemobile und Expeditionsfahrzeuge sind bei Touren teils extremen Witterungseinflüssen, Höhen- und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Das stellt sehr hohe Anforderungen an die eingebauten Isoliergläser. Ein Hersteller setzt jetzt bei den ISO-Einheiten auf den Swisspacer Air, um den Klimalasten Paroli zu bieten.
Einfache Verarbeitung und hohe Energieeffizienz zeichnen nach Auskunft der Entwickler den neuen Swisspacer Ultimate Pro aus. Eine neuen Materialzusammensetzung macht das Abstandhalterprofil des Swisspacer Ultimate Pro elastischer und daher leichter zu verarbeiten, so der Hersteller.
Gleichzeitig...
Einfache Verarbeitung und hohe Energieeffizienz zeichnen nach Auskunft der Entwickler den neuen Swisspacer Ultimate Pro aus. Hier erfahren Sie, was den neuen Isolierglas Abstandhalter im Detail ausmacht.
Der SWISSPACER Ultimate Pro verbindet ausgezeichnete Energieeffizienz mit optimaler Verarbeitung. Aufgrund der neuen Materialzusammensetzung ist das Abstandhalterprofil elastischer und daher leichter zu verarbeiten – ohne Beeinträchtigung der von SWISSPACER Produkten gewohnten Stabilität der Abstandhalterrahmen. Gerade bei Isolierglaseinheiten für großformatige Gläser hat das Produkt seine Konkurrenzfähigkeit unter Beweis gestellt. Auch in Sachen Energieeffizienz gehört der Ultimate Pro zu den besten Abstandhaltern weltweit.
Warme-Kante Abstandhalter bieten viele Vorteile: Sie sorgen für kondenswasserfreie Fenster-Flügel. Vor allem aber lässt sich damit Energie sparen und CO2-Emissionen reduzieren. Die Fensterbauer-Brüder Frank und Mario Döpfner setzen aus noch einem Grund auf die Warme-Kante von Swisspacer.
Seit März 2022 ist Francis Cholley Geschäftsführer von Swisspacer. Nach seinem ersten Jahr zieht er eine positive Bilanz – und blickt mit Zuversicht auf die kommende Zeit. Zentrales Zukunftsthema bleiben nachhaltige Produkte.
Swisspacer und Ublo kooperieren bei einem innovativen System für die natürliche Raumbelüftung. Dabei geht es um die natürliche Belüftung von Büro- und Geschäftsräumen, aber auch von Wohnräumen. Der Lüfter wird direkt in das Isolierglas integriert.
Der neue Swisspacer Ultimate Pro verbindet Energieeffizienz mit optimaler Verarbeitung, so die Entwickler. Mit einer neuen Materialzusammensetzung ist das Hohlprofil leichter zu verarbeiten – bei der gewohnten Stabilität der Abstandhalterrahmen. Hier die Details.
Swisspacer und Ublo kooperieren bei einem innovativem System für die natürliche Raumbelüftung. Dabei geht es um die natürliche Belüftung von Büro- und Geschäftsräumen, aber auch von Wohnräumen. Der Lüfter wird direkt in das Isolierglas integriert.
Wie sich Isoliergläser mit runden Öffnungen versehen lassen, und diese darüber hinaus auch zu Raumlüftung beitragen können, zeigt das Ublo-Konzept der Ublo Inc. aus Südkorea. Hier erfahren Sie, warum dabei auch der Swisspacer Ultimate als die Warme Kante-Abstanhalterlösung zum Einsatz kommt.
Das...
Bei Finstral generell und im Speziellen im italienischen Werk Oppeano bei Verona stehen die Zeichen auf Aufbruch: Der Südtiroler Fensterhersteller setzt mit neuer Isolierglaslinie und erweiterter Fensterproduktion auf Wachstum. Faszinierend auch, wie umfassend sich der Hersteller um seine Kundenbeziehung sorgt.
Der neue Swisspacer Ultimate Pro verbindet Energieeffizienz mit optimaler Verarbeitung, so die Entwickler. Mit einer neuen Materialzusammensetzung ist das Hohlprofil elastischer und leichter zu verarbeiten – bei der gewohnten Stabilität der Abstandhalterrahmen. Hier die Details.
Der neue Swisspacer Ultimate Pro verbindet Energieeffizienz mit optimaler Verarbeitung, so die Entwickler des Herstellers. Mit einer neuen Materialzusammensetzung ist das Hohlprofil elastischer und leichter zu verarbeiten – bei der gewohnten Stabilität der Abstandhalterrahmen. Hier die Details.
Varso Place heißt ein neuer Gebäudekomplex im Zentrum von Warschau, der vom Varso Tower gekrönt wird, dem höchsten Turm in der EU. Für hohe Energieeffizienz in einem der Büro-Bauten sorgen u.a. Gläser von Saint-Gobain sowie Warme Kante-Abstandhalter vom Typ Swisspacer Ultimate.
Der Varso Place ist ein neuer Gebäudekomplex im Zentrum von Warschau, der vom Varso Tower gekrönt wird, dem höchsten Turm in der EU. Für Energieeffizienz in einem der Büro-Hochhäuser sorgen u.a. die Warme Kante-Abstandhalter vom Typ Swisspacer Ultimate sowie Gläser von Saint-Gobain.
Zum 01. April 2022 hat Sarah Köring bei Swisspacer die Vertriebsleitung für Europa übernommen. Sie folgt auf Rutger van Eijk, der eine neue Herausforderung angenommen hat. Köring hat Erfahrungen auf verschiedenen Positionen in den Bereichen Vertrieb, Produktmarketing und Business Development...
Zum 01. April 2022 hat Sarah Köring bei Swisspacer die Vertriebsleitung für Europa übernommen. Sie folgt auf Rutger van Eijk, der eine neue Herausforderung angenommen hat.
Beim Spacer-Hersteller Swisspacer hat zum 1. März 2022 die Geschäftsführung gewechselt. Victoria Renz-Kiefel hat die Geschäftsleitung an Francis Cholley übergeben und wechselt zu Saint-Gobain Deutschland. Francis Cholley ist bereits seit 28 Jahren im Saint-Gobain Konzern tätig und hat eine Reihe...
Bei Spacer-Hersteller Swisspacer hat zum 1. März 2022 hat die Geschäftsführung gewechselt. Victoria Renz-Kiefel hat die Geschäftsleitung an Francis Cholley als Nachfolger übergeben und übernimmt bei Saint-Gobain Deutschland die Position „Direktor Systeme und Lösungen“.