Für den Neubau der Santnerpasshütte in Südtirol wurden hochdämmende Isoliergläser auf 2734 m Höhe verbaut. Um eine optimale Sicherheit der Scheiben beim Transport per Helikopter zu gewährleisteten kam im Randverbund der ISO-Einheiten der Swisspacer Air zum Einsatz. Hier die Details.
Im Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas integriert, sorgt der Swisspacer Air für den kontinuierlichen Druckausgleich mit der Umgebung und entschärft so Klimalasten. Gemeinsam haben Swisspacer und das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center nun die Grundlagen geschaffen, um die CE-Kennzeichnung des Swisspacer Air über eine ETA zu ermöglichen.
Der Swisspacer Air, integriert im Randverbund von Isolierglas, sorgt für einen kontinuierlichen Druckausgleich mit der Umgebung und entschärft so Klimalasten. Gemeinsam haben Swisspacer und das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center nun die Grundlagen geschaffen, um die CE-Kennzeichnung über...
Der Swisspacer Air – integriert im Randverbund von Isolierglas – sorgt für den kontinuierlichen Druckausgleich mit der Umgebung und entschärft so Klimalasten. In Zusammenarbeit von Swisspacer und dem Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center wurden nun die Grundlagen geschaffen, um die CE-Kennzeichnung über eine ETA zu ermöglichen.
Reisemobile und Expeditionsfahrzeuge sind bei Touren teils extremen Witterungseinflüssen, Höhen- und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Das stellt sehr hohe Anforderungen an die eingebauten Isoliergläser. Ein Hersteller setzt jetzt bei den ISO-Einheiten auf den Swisspacer Air, um den Klimalasten Paroli zu bieten.
In der US-Metropole Denver wurde vor Kurzem das „Humboldt Project“ fertiggestellt. Der Wohnkomplex verfügt über großen Fensterflächen. Nicht zuletzt aufgrund der Höhenunterschiede auf dem Transport vom Produktionsort in Polen nach den USA wurde in die 3-fach-Isoliergläser der Swisspacer Air verbaut, der druckentspannte ISO-Einheiten schafft.
Der Principal Tower setzt mit seiner 162 m hohen Glasfassade in der Londoner Skyline ein eindrucksvolles Zeichen. Angesichts der Dimensionen des Baus musste in der hoch energieeffizienten Vorhangfassade auf jedes Detail geachtet werden – bis hin zu den Abstandhaltern der Fassadengläser. Hier erfahren Sie, warum Swisspacer-Systeme für den Druckausgleich zum Einsatz kamen.
Die Anforderungen an Fenster und Glaskonstruktionen steigen und sorgen für immer kürzere Innovationszyklen in der Branche. Jetzt präsentiert Swisspacer neue Anwendungen für den Swisspacer Air, die gemeinsam mit Fenstersystemgeber VEKA entwickelt wurden. Lesen Sie, was die neuen Systeme leisten.
Um Innenräume mit viel Tageslicht zu versorgen, werden Gebäude zunehmend mit großen Glasflächen realisiert. Doch auch der Wärmeschutz muss hier gegeben sein. Sehr gute Ergebnisse in Sachen Wärmedämmung, solare Gewinne und Tageslichtausnutzung liefert bei ISO-Einheiten die Kombination der passenden Basisgläser mit den entsprechenden Abstandhaltern. Lesen Sie, was hier Eclaz von Saint-Gobain und der Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate leisten.