HBI vereinfacht seine IT-Landschaft und wird dafür mit dem Go Future Award 2025 von 3E Datentechnik belohnt. Warum diese Entscheidung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine große Wirkung hat, lesen Sie hier.
Für die Produktion hat Lisec mit lis.prodinsight ein neues, leistungsstarkes digitales Produktionsplanungs-Tool entwickelt. Hier erfahren Sie, was diese Anwendung kann, wie sie die Produktionsverantwortlichen unterstützt und welche Rolle konfigurierbare Dashboards dabei spielen.
Für die Produktion hat Lisec mit lis.prodinsight ein neues Produktionsplanungs-Tool entwickelt. Hier erfahren Sie, was diese Anwendung kann, wie sie die Produktionsverantwortlichen unterstützt und welche Rolle konfigurierbare Dashboards dabei spielen.
Die BAU 2025 war für das Softwarehaus Klaes ein erfolgreicher erster Jahres-Höhepunkt: Das Unternehmen konnte viele internationale Besucher auf seinem Stand begrüßen. Der Austausch mit internationalen Partnern und neuen Kontakten habe die starke Marktstellung und die weltweite Bedeutung unterstrichen.
Der Software-Spezialist FeneTech, ein Unternehmen der Cyncly-Gruppe, bietet Software-Lösungen für die Glasbranche an, unter anderem das ERP-System FeneVision und sein neuestes Modul: Der FeneVision Storefront Designer. Diese Anwendung unterstützt Verarbeiter dabei, komplexe Ladenfronten zu gestalten. Zudem gibt es Updates zur Verbesserung der Liefertreue.
Software-Anbieter Cyncly hat Kristina Lengyel zum Chief Customer Officer ernannt. In dieser Position wird sie die gesamte Kundenorganisation von Cyncly leiten, die die Bereiche Customer Experience, Customer Success und Professional Services umfasst.
Peter Dixen, Geschäftsführer der A+W Software GmbH und Portfolio Manager der Comas Group, scheidet nach 10 erfolgreichen Jahren auf eigenen Wunsch zum 31.03.2025 aus dem Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Sein Nachfolger als Portfolio Manager der Comas Group wird Eric Herrmann.
Wie können Fensterbauer ihre Prozesse effizienter und moderner gestalten? Beim „Treffpunkt Fenster“ gab Klaes exklusive Einblicke in digitale Lösungen – von der Zeiterfassung bis zur Produktion, ganz konkret beim Fensterproduzenten Kubasch.
Der Fensterbausoftware-Spezialist Orgadata wird durch die Übernahme Teil des Software-Riesen Forterro. Der Softwaregigant kann durch die Akquisition im Bereich Fenster-, Türen- und Fassadenbau Fuß fassen. In einem Exklusiv-Interview mit dem Orgadata-Vorstandsvorsitzenden und Mehrheitsgesellschafter Bernd Hillbrands haben wir einige spannende Details zur überraschenden Übernahme im Softwarebereich erfahren.
Automatisierung und Prozessoptimierung sind treibende Faktoren, um die Effizienz in einem Glasbetrieb zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern. Durch die Integration von intelligenter Software rückt all das in greifbare Nähe. Welche Potenziale es gibt und wo im Betrieb eine Automation sinnvoll sein kann, erläutern die A+W Software Spezialisten Dennis Tiegs und Sebastian Dick.
Die Gestellpool Europe GmbH & Co. KG, mit Sitz in Hannover, ist der zuverlässige Partner für Unternehmen der Glas- und Fensterbranche, wenn es um die Verwaltung und Rückführung von Transportgestellen geht. Als zentraler Ansprechpartner für 97 Mitgliedsunternehmen, unter anderem Semcoglas, Schollglas, caleoglas, Glas Trösch, Frerichs Glas oder auch Hero-Glas, sowie für zahlreiche weitere Mitglieder und deren Kunden, bietet Gestellpool einen umfassenden Service, der sowohl durch technologische Innovation als auch durch das Know-how und das Engagement der Mitarbeitenden überzeugt. Die individuelle Betreuung und das fundierte Fachwissen der Expertenteams garantieren maßgeschneiderte Lösungen und einen persönlichen Service, der den hohen Ansprüchen der Mitglieder und deren Kunden gerecht wird.
Nicht weniger als 25 führende Unternehmen haben sich in Darmstadt zusammengetan, um ihre Zusammenarbeit im Fensterbau auf ein neues Level zu heben. Ein Zulieferbereich ist allerdings noch unbesetzt. Welche Chancen sich daraus bieten und was der Hersteller und Montagebetrieb davon hat, kann man hier nachlesen.
Stemeseder-Kunden können ihre Bestell- und Auftragsprozesse dank der Integration mit 3E-Look vollständig digitalisieren. Der neue Workflow bietet nicht nur mehr Effizienz, sondern auch erhöhte Prozesssicherheit.
Der Softwareanbieter A+W und BISS.ID haben ihre Zusammenarbeit angekündigt. Dies soll einen Schub bei der Digitalisierung und bei der Effizienzsteigerung im Lieferketten-Management und bei der Gestellverwaltung bringen, wie die Verantwortlichen unterstreichen.
Die neue Plattform digitalmeistern.de ist online und hilft Handwerksbetrieben, die perfekte Software zu finden. Hier erfahren Sie, wie mit wenigen Klicks die optimale Lösung für die eigenen Bedürfnisse gefunden werden
Seit dem 18. März 2024 ist überarbeitete Fassung des „Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung“, verfügbar. Damit gibt es ein neues Kompendium für die anerkannten Regeln der Technik als praktische Hilfe für Architekten, Planer...
Solarlux hat eine neue Schnittstelle zwischen dem hauseigenen „SLX Web Configurator“ und der Software Logikal von Orgadata für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau geschaffen. Damit können die Bauelemente des niedersächsischen Spezialisten auf kurzem Wege konfiguriert und kalkuliert werden.
Ohne...
Für Betriebsabläufe im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie im Stahl- und Aluminiumbau gibt es jetzt eine neue Organisations-Software. Certo erledigt Leistungserklärungen und WPKs, liefert zudem Checklisten für die Produktion und Montage.
Programme, welche die Projektkalkulation und -Planungen...
Schräge Wände, verwinkelte Anschlüsse und spezielle Kundenwünsche stellen an die Planung von Ganzglasduschen oft hohe Anforderungen. Dazu kommen häufig komplexe Konstruktionen sowie eine Vielzahl an möglichen Beschlägen. Um die Planung und Montage von Glasduschen zu erleichtern, gibt es ein interessantes Tool, das Glasermeister Mirko Meyer entwickelt hat.
In Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit tendieren KMU Betriebe dazu, größere Investitionen zurückzuhalten. Doch genau in solchen Zeiten braucht es Mut, um sich aktiv für die Zukunft vorbereiten. Das Schweizer Software-Unternehmen BRF Solutions hat sich zum Ziel gesetzt, KMU-Betrieben aus der...
Das Hovamat Hebegerät aus dem Hova Sortiment ist mit integrierten Elektrokettenzug ausgestattet, was eine stufenlose Steuerung der Hubgeschwindigkeit ermöglicht. Durch den Hova Spezialhandlingriff haben die Bediener alle Bedienelemente für die Vakuumheber und das Hubwerk an einen Ort, was eine...
Auf der DigitalBAU 2024 hat das Unternehmen Foto-Fertig eine Lösung vorgestellt, die Betriebe und Monteur-Teams dabei unterstützt, Dokumentationsprozesse zu optimieren, insbesondere auch die Einbindung von Baustellenfotos.
Diese Lösung umfasst eine mobile App kombiniert mit einer Server-/PC...
Für den sicheren Transport zur Baustelle oder in der Produktion werden Transportgestelle benötigt, die gewährleisten, dass die hochwertigen und empfindlichen Materialien auch sicher am Bestimmungsort ankommen. Ein transparentes Gestellmanagement verkürzt dabei die Umlaufzeiten und reduziert den Schwund deutlich. Hier kann Box ID helfen.
Eine Produktion ist immer im Wandel und passt sich mal positiv, mal negativ an Veränderungen an, denn zu groß ist die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den Faktoren aus Maschinen, Menschen, Kundenanforderungen, der Software und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die GW hat Dr. Jan Schäpers vom Softwarehaus Hegla-Hanic gefragt, auf welche Bereiche ein regelmäßiger Blick lohnt und wie dabei unerwünschte Abweichungen identifiziert werden können.
„Mit Aupos Glas 4.0 können wir für jeden Branchenzweig ein passendes Produkt anbieten“, sagt Geschäftsführer Jörg Schulze Greiving, der gemeinsam mit Geschäftsführerin Nicole Lüdeke-Pirc das Unternehmen leitet. Die Software Aupos Glas 4.0, ursprünglich entwickelt für Isolierglas-Produzenten...