Der Flachglas Markenkreis zeigt auf der BAU 2025 in München eine breite Palette an Innovationen rund um Glas. Auf Stand stehen u.a. schaltbare Gläser, Microwaben-Isolierglas, Photovoltaik-Glas, CO₂-reduziertes Glas, Vogelschutzglas und LED-Flächenlichter im Fokus und werden gemeinsam mit und von...
Auf 180 m2 richtet die NSG Group ihren Fokus insbesondere auch auf Ressourcenschonung und CO2-armes Glas sowie Vogelschutzglas sowie eine Reihe an weiteren spannenden neuen Glaslösungen.
Ein Highlight der Messe wird die Präsentation von Pilkington Mirai sein, einem Glas, das nach Aussage des...
Auf dem gemeinsamen Messestand auf der BAU 2025 in München präsentieren arcon Glas, einer der führenden europäischen Glasveredler, und die Isolar Gruppe gemeinsam ihre neuesten Glaslösungen. Zu den Highlights zählen allen voran Vogelschutzgläser in neuen Varianten, Fassadengläser mit...
Nach längerer „Messepause“ kehrt AGC / AGC Interpane zur BAU 2025 in den Kreis der Austeller zurück. Man hat sich für ein hybrides Konzept entschieden: Den zentralen Raum für Kundengespräche bietet der gemeinsame Messestand in Halle C5, Stand 303, der aus Gründen der Nachhaltigkeit auf aufwendige...
Das Mizral-Gebäude an der Einfahrt zum Düsseldorfer Medienhafen, entworfen von Eller + Eller Architekten, setzt Maßstäbe in puncto Funktionalität und Sicherheit. Hier kommen modernste Brandschutztechnologien mit Glas zum Einsatz, die das Gebäude zu einem Vorbild für Sicherheit machen.
Die NSG Group hat bekannt gegeben, die Produktion an einer ihrer beiden Floatglaslinien in Gladbeck ab Januar 2025 einzustellen. Hier erfahren Sie, was genau dahinter steckt.
Der Ipanema Büroturm in Hamburg verbindet architektonische Raffinesse mit innovativen Technologien. Dieses herausragende Gebäude setzt neue Maßstäbe für modernes Arbeiten und nachhaltiges Bauen in der City Nord.
Auf der glasstec 2024 präsentieren führende Glas-Hersteller ihre neuesten Glas-Produkte. Mit dabei sind eine ganz Reihe an CO₂-armen Gläsern. Diese innovativen Produkte tragen zur Senkung der CO₂-Emissionen von Gebäuden bei und bringen wertvolle Punkte bei der Gebäudezertifizierung. Hier stellen wir einige dieser Gläser vor, die auch für Fensterbauer interessant sein sollten.
Die NSG Group hat bekannt gegeben, dass Pilkington United Kingdom Ltd, bis 2027 grünen Wasserstoff für die Floatglas-Produktion in St. Helens integrieren will. Dieses Projekt stelle einen wichtigen Schritt zur Senkung des CO2-Fußabdrucks beim Floatprozess dar.
Im Herzen des Medienhafens in Düsseldorf thront der Office Campus Alto & Largo der Immofinanz mit zwei Gebäuden: das 16-geschossige „Alto“ und das 6-geschossige „Largo“. Im Innern findet sich eine zukunftsweisende Bürowelt, mit einem ganz besonderen Brandschutzkonzept, bei dem Pilkington und Strähle sowie Schüco eine wichtige Rolle spielen.
Vor Kurzem ist das neue Brandschutz GlasHandbuch 2024 von Pilkington erschienen und kann ab sofort kostenlos bestellt werden unter
brandschutz [at] nsg.com
Vor kurzem ist das Brandschutz GlasHandbuch 2024 von Pilkington erschienen und kann ab sofort kostenlos bestellt werden. Hier die Details und der Link zur aktuellen Version.
Die NSG Group hat die Entscheidung bekannt gegeben, die Produktion von Floatglas auf einer Linie im Werk Weiherhammer der Pilkington Deutschland AG ein Jahr vor der ursprünglich geplanten Kaltreparatur einzustellen. Hier die Details.
Mirai ist das japanische Wort für „Zukunft“ und Namensgeber für ein neues Glas. Mit 50% weniger gebundenem Kohlenstoff steht das neue Glas Pilkington Mirai für die nächste Generation kohlenstoffarmer Glasprodukte, die dazu beitragen, die immer strengeren Nachhaltigkeitsanforderungen im Bauwesen zu erfüllen. Hier die Details.
Erfolgsentscheidend für die erfolgreiche Zukunft von Unternehmen sind nach Dr. Christian Eibl Innovation und die Entwicklung guter Produkte sowie ein gutes Netzwerk, das über die eigene Branche hinausgeht, zum Beispiel mit Universitäten, um sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Bei der konventionellen Floatglas-Produktion entfällt der größte Teil der gesamten Kohlenstoffemissionen auf die Ofenanlage. Die britische Pilkington Ltd., Teil der NSG-Gruppe, hat im letzten Jahr erstmals erfolgreich Flaotglas mit Hilfe von Wasserstoff als Brennstoff hergestellt, was den CO₂-Ausstoß deutlich senkt. Hier erfahren Sie, wie das gelungen ist.
In U-Bahn-Stationen herrscht hoher Druck, um den nötigen Luftaustausch zu gewährleisten. Hinzu kommen strenge Anforderungen an den Brandschutz, da die Fluchtwege komplexen sind als über der Erde. Das führt zu spezielen Anforderungen an Türen. Mit der „Elizabeth-Line“ entsteht eine neue Bahnlinie im...
Was ist das Ergebnis, wenn ein Design-Labor spezielle Räume für seine Studenten sucht und gleichzeitig ein hoher Brandschutz erfüllt werden soll? Dazu werfen wir einen Blick in das neue Animationslabor, das mit Pilkington Pyrostop Brandschutzgläsern ausgestattet wurde.
Der Glashersteller Saint-Gobain Glass ist weltweit das erste Unternehmen, das Flachglas in einem seiner Float-Werke über eine Woche hinweg „kohlenstoff-frei“ gefertigt hat.
Diese technologische Leistung wurde durch die Verwendung von 100 Prozent recyceltem Glas (Scherben) und 100 Prozent grüner...
Der Glas-Pionier Sir Alastair Pilkington startete genau vor 70 Jahren (Juni 1952) mit der Entwicklung des Float-Verfahrens, das nicht nur die Glasbranche, sondern die gesamte Baubranche revolutionierte. Damals im Jahr 1952 wurde Sir Alastair Pilkington von seinen Zeitgenossen als Wegbereiter...
Der Glas-Pionier Sir Alastair Pilkington startete genau vor 70 Jahren (Juni 1952) mit der Entwicklung des Float-Verfahrens, das nicht nur die Glasbranche, sondern die gesamte Baubranche revolutionierte.
Das Pilkington Brandschutzglas Team hat das Brandschutz Glashandbuch auch in diesem Jahr aktualisiert: Das bewährte Handbuch bietet produktspezifische Informationen über die Pilkington-Brandschutzgläser, deren Einbau in geprüften Brandschutz-Systemen sowie wertvolle Informationen und Hinweise zum Einsatz von Brandschutzglas.
Bei Pilkington Sunplus BIPV handelt es sich um ein Glas mit integrierten Photovoltaikmodulen, das in Fenstern und Fassaden verbaut werden kann. Pilkington Sunplus BIPV kann als Isolierglas in Fenstern (mit Sonnenschutz oder Wärmedämmung), Fassadenplatten, Oberlichtern, Brüstungsgeländern u. v.m...
Energiegewinnung leicht gemacht: Pilkington Sunplus BIPV ist ein Glas mit integrierten Photovoltaikmodulen und kann als Isolierglas in Fenstern und Fassaden eingesetzt werden. Hier erfahren Sie, was das Energie-Glas leisten kann.