Durch die Umsetzung einer Montage-Mehrwert-Strategie wird Okna Nowak zum Problemlöser für die Fenstermontage. Mittels Onlineformular und einem Angebot nach spätestens 3 Tagen setzt man neue Maßstäbe. Auch die Montagekapazität wurde deutlich gesteigert.
Der diesjährige Tag der Monteure beim Fensterbau-Unternehmen Helmut Meeth in Wittlich, der Ende Januar stattfand, war für das Unternehmen und die Teilnehmer ein großer Erfolg. Rund 70 engagierte Monteure nahmen an zwei Tagen an sechs informativen Praxis-Workshops teil, um ihr Fachwissen im Bereich Sanierung zu vertiefen.
Ich frage mal für einen Freund: Wer von den Markisenentwicklern und & Co. hat schon einmal draußen in einer realen Welt eine Markise mit 150 kg oder mehr Kilos montiert? Aber bitte nicht in der Werkstatt oder im Schulungsraum unter optimalen Bedingungen, und am besten in Standhöhe. Schwenken wir doch einfach einmal zu den Lamellendächern und Pergolen. Wie sieht es denn dort aus? Gegenfrage: Wer von den Monteuren benutzt bei diesen Arbeiten keinen Hublift oder Gerüst?
Montageanbieter Okna Nowak baut seine Montageplattform weiter aus. Anfragen werden künftig automatisiert erfasst und umgehend mit einem Angebot beantwortet.
Klemmt es bei Ihnen auf der Baustelle? Mangelt es Ihnen an Montagekapazitäten? Der Montagedienstleister Nowak aus Polen befasst sich mit dem professionellen Einbau von Fenstern im ganzen Bundesgebiet. Aufgrund der hohen Nachfrage will er jetzt sein Montageteam auf 100 hochqualifizierte und berufserfahrene Fachspezialisten ausbauen.
Für manche Kunden ist der Handwerker-Besuch eine willkommene Abwechslung. Ein Schwätzchen kann ja keiner verwehren, oder? Aber die Uhr tickt und leicht kommt der Auftrags-Zeitplan ins Wanken. Wie kommt der Monteur also aus dieser Nummer? Und wie kann er souverän und professionell mit Preisangriffen und Anschuldigungen umgehen, ohne aus der Haut zu fahren? Umberta Andrea Simonis, die Expertin für Servicekultur im Handwerk, zeigt erprobte Lösungen, mit Preisfüchsen und Vielredner einen entspannten Umgang zu finden.
Es gibt Kunden, die kommen jovial, überfreundlich und kumpelhaft rüber. Alles scheint bestens zu sein. Aber kaum ist der Monteur vom Hof, ruft der Kunde im Betrieb an und beschwert sich. Der Monteur ist dem Kunden offensichtlich auf den Leim gegangen und hat es nicht bemerkt. Wie kann man sich also vor manipulierenden Kunden schützen? Umberta Andrea Simonis, die Expertin für Servicekultur im Handwerk, bringt Klarheit in den Umgang mit schwer zu durchschauenden Kunden.
Manche Kunden sind dominant und gehen keinem Streit aus dem Weg. Gleich zu Auftragsbeginn wird der Monteur attackiert. Die Gefahr, sich überrumpeln und provozieren zu lassen, ist dann für den Monteur groß. Wie also mit solchen Kunden nervenschonend und auf Augenhöhe umgehen? Die Expertin für Servicekultur, Umberta Andrea Simonis, erläutert hier praxiserprobte Lösungen und Strategien für den entspannten Umgang mit Hitzköpfen.
Der Fensterbauer Walter aus Augsburg stattet jetzt jedes seiner ausgelieferten Fenster mit einem Chip von der DBS aus. Damit lassen sich Montageprozesse einfacher umsetzen. Aber auch Planer, Architekten und der Fachhandel sind die Nutznießer dieser Digitalisierung am Fenster. Reklamationsfälle oder Bedienprobleme sind damit z. B. einfach zu lösen.
Wenn der Monteur bei einem neuen Kunden klingelt, weiß er nicht, welcher Typ Mensch ihm gleich gegenübersteht. Ist es ein verträglicher Zeitgenosse, der ihn womöglich mit Kaffee und Kuchen verwöhnt? Oder ist er einer, der gerne provoziert und ihn gleich bei der Begrüßung anmotzt? Erfahren Sie hier von Umberta Andrea Simonis, wie Sie herausfordernde Kundentypen erkennen und blitzschnell eine für Sie funktionierende Strategie parat haben.
Zu den Montagehelfern von TGT zählt seit kurzem auch der hyCrane 1000, mit dem sich Lasten bis zu 1000 kg (mit doppeltem Seil) einfach handhaben lassen. Monteure können damit Bauelemente und Gläser bis zu einer Höhe von 19 m heben und bewegen. Die seitlichen Reichweite des Baustellengeräts beträgt...
Zu den Montagehelfern von TGT zählt seit kurzem auch der hyCrane 1000, mit dem sich Lasten bis zu 1000 kg einfach handhaben lassen. Hier erfahren Sie, wie Monteure damit Bauelemente und Gläser bis zu einer Höhe von 19 m heben und bewegen können.
Nach einem Urteil des EuGHs aus dem Mai 2019 wird die Arbeitszeiterfassung für alle Mitarbeiter im Unternehmen bald zur gesetzlichen Pflicht. PLT bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, Arbeitszeiten mobil für den Außendienst oder die Montage zu erfassen und stellt die Erweiterung der App...
Individuelles Engineering wird bei der TGT GmbH großgeschrieben. Die TGT-Fachingenieure entwickeln nicht nur individuelle kundenspezifische Montage- und Transport-Geräte, sie optimieren bestehende Modelle stetig weiter. Nachfolgend stellen wir die jüngsten Entwicklungen der Spezialisten aus Emsbüren vor.
Nach einem Urteil des EuGHs aus dem Mai 2019 wird die Arbeitszeiterfassung für alle Mitarbeiter im Unternehmen bald zur gesetzlichen Pflicht. PLT bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, Arbeitszeiten mobil für den Außendienst oder die Montage zu erfassen und stellt die Erweiterung der App TrackPilot Go! vor.
2015 gilt als Zeitenwende bei der Firma Hamburger. Der Fenster- und Türenanbieter aus Karlsruhe fokussierte von da an auf seine Monteure als wirkungsvollste Visitenkarte des Unternehmens. Service-Standards wurden definiert, regelmäßige Inhouse Schulungen durch einen externen Trainer durchgeführt und die Positionierung als Service-Profi etabliert. Aktiv begleitet wurde das Unternehmen dabei durch die Simonis ServiceKultur. Jetzt sind fünf Jahre vergangen und wir haben nachgefragt: Wie hat sich der Bauelemente-Anbieter entwickelt und wie kommt das Ganze beim Kunden wirklich an? Wie macht man aus Monteuren Kundenversteher – und wie werden wertvolle Mitarbeiter ans Unternehmen gebunden? Dies wollten wir mit diesem Interview mit Tobias Hamburger, Mitgeschäftsführer Hamburger GmbH, und Umberta Andrea Simonis, Inhaberin Simonis ServiceKultur, herausfinden.
Jede unserer Entscheidungen findet in der Regel mit einer gewissen Unsicherheit statt, denn wir haben fast nie ein perfektes Wissen über die Konsequenzen unseres Handelns, die Eigenschaften unserer Produkte, der Leistungen oder dem Nutzen. Das gilt zurzeit umso mehr, da der Fachkräftemangel eine große Rolle spielt und das Thema mangelnde Qualifikation wie ein Damoklesschwert über uns schwebt. Können wir so aus unseren Fehlern lernen?
Die Digitalisierung macht auch vor der Montageplanung nicht halt: Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass alteingesessene Abläufe beim Fenstermacher Dallwig jetzt völlig anders ablaufen: Monteuren wird die Verteilung der Aufträge erleichtert und auch der Kunde soll noch besser mit Informationen über die Montage versorgt werden.
Der Schnellmontage-Kit für Hebeschiebetüren soll für eine unkomplizierte und schnelle Montage sorgen. Der Rahmen wird zerlegt geliefert, jetzt wurde der Montage-Kit weiter optimiert: Neue Verbindungsformteile ermöglichen eine noch schnellere und sichere Montage auf der Baustelle.
Die Hebeschiebetür...
Ca. 250 000 Gelenkarmmarkisen werden jährlich montiert. Die Gewichte der Topmodelle mit Variovolant, Licht etc. erreichen da heute auch mal schnell bis zu 180 kg. Denken wir mal 20 Jahre zurück, da waren es je nach Modell maximal um die 100 kg. Was ist da falsch gelaufen? Eine andere Diskussion ist immer wieder die Frage der Befestigungsmittel: Verzinkt oder Edelstahl? Ausgetragen werden diese Punkte im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Rücken der Monteure. Muss das so sein?
Machen wir mal eine einfache Rechnung auf: Die ca. 250.000 Gelenkarmmarkisen a durchschnittlich 100 kg pro Jahr ergeben 25.000 Tonnen Montagegewicht. Topmodelle mit Variovolant, Licht etc. erreichen auch mal schnell bis zu 180 kg. 20 Jahre zurück, waren es je nach Modell maximal um die 100 kg. Was ist da falsch gelaufen? Getragen werden diese Gewichte im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Rücken der Monteure. Die einfache Frage: Muss das so sein?
Mit dem neuen „Türen-Vertrage-Service“ entlasten Montagebetriebe ihre Mitarbeiter von der mühsamen Transport- und Vertragearbeit auf der Baustelle: Wer das Angebot über Teckentrup bucht, bekommt die Türen direkt bis an den Einbauort transportiert.
In der Regel sind Montagetrupps nicht nur für den...