Auf der BAU in München haben das Aluminium-Systemhaus heroal aus Verl und der Fenster- und Fassadenhersteller Solarlux aus Melle ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Zwei führende Unternehmen der Branche bündeln ihre Kompetenzen, um Bauherren, Metallbauern und Fachhändlern innovative Lösungen und...
Auf der BAU 2025 präsentierte Gargiulo ein breites Spektrum an leistungsstarken Isolationslösungen. Von HT-Schaum bis Insufox: Diese Innovationen sollten Sie kennen.
Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: ‚Cosmo‘ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint. Wir haben mit dem Experten von Sobinco auf der BAU gesprochen.
Venuro setzt neue Maßstäbe im Luxus-Segment und bietet mit handgefertigten CFK- und GFK-Systemen High-End-Schiebeelemente für den exklusiven Wohnbau. Seit Anfang des Jahres ergänzt diese Marke das Schüco-Portfolio. Hier erfahren, was dahintersteckt.
Zwei deutsche Big Player an der Gebäudehülle machen gemeinsame Sache: heroal und Solarlux starten eine strategische Partnerschaft, die Bauherren und Fachbetrieben echte Mehrwerte bietet. Auf der BAU in München fiel der Startschuss – mit spannenden Aussichten.
Exklusiv bei Foppe: Der Fenopur Duett HD überzeugt mit 23 kN Klebekraft und herausragender Feuchtigkeitsbeständigkeit auf Metall, Holz, PVC-Hart und GFK. Auf der BAU 2025 gibt es alle Details live am Stand.
Der Fensterbausoftware-Spezialist Orgadata wird durch die Übernahme Teil des Software-Riesen Forterro. Der Softwaregigant kann durch die Akquisition im Bereich Fenster-, Türen- und Fassadenbau Fuß fassen. In einem Exklusiv-Interview mit dem Orgadata-Vorstandsvorsitzenden und Mehrheitsgesellschafter Bernd Hillbrands haben wir einige spannende Details zur überraschenden Übernahme im Softwarebereich erfahren.
Der Fensterbausoftware-Spezialist Orgadata wird durch die Übernahme Teil des Software-Riesen Forterro. Der Software-Gigant mit Sitz in London kann durch die Übernahme im Thema Fenster-, Türen- und Fassadenbau Fuß fassen.
Neue Fenster, gleiche Atmosphäre: Die Sanierung der „Sansibar“ ging weit über den ursprünglichen Plan hinaus. Doch was macht die neuen Fenster so besonders?
Der Roto ELA überzeugt durch seine robuste Bauweise und die flexible Einsetzbarkeit in verschiedenen Aluminium-Fenstersystemen. Hier erfahren, warum dieser Öffnungsbegrenzer bei Flügelgewichten bis 200 kg ohne zusätzliche Zulassung auskommt.
Die PHI Technik für Fenster und Türen GmbH ist bekannt als Lösungsanbieter für Kunststofffenster-Hersteller und -Systemanbieter. Jetzt hat das Unternehmen sein Portfolio um eine Laserschneid-Anlage für Metalle aller Art erweitert.
Der Fensterbau bietet spannende Ausbildungswege in der Holz-, Kunststoff- und Metallbearbeitung und interessante Chancen, an wichtigen Stellschrauben für Klimaschutz und Klimaanpassung zu drehen. Im Herbst beginnt die nächste Ausbildungsrunde, die Ausbildungsbetriebe freuen sich auch auf Quereinsteiger.
Schüco geht eine Partnerschaft mit Skyline Windows ein, einem führenden Unternehmen in der amerikanischen Fensterindustrie. Mit der Partnerschaft wird das New Yorker Unternehmen exklusiver Schüco-Vertriebspartner.
Die Alte Brauerei im fränkischen Untersteinbach wurde in ein modernes Wohn- und Bürogebäude umgewandelt. Heute ist sie ein energieeffizientes Wohn- und Bürogebäude, wobei das historische Flair bewahrt wurde. Unterstützt wurde dies durch den Einsatz von Fenster- und Türsysteme von heroal. Hier die Details.
Die Schüco Metallbau-Fachtage 2024 standen dieses Jahr unter dem Motto „Zukunft gestalten! Gemeinsam!” und fanden vom 04. bis 06. Juni in Bielefeld statt. Bei diesem Event konnten die Schüco-Partner nicht nur ihr Branchenwissen erweitern, sondern auch Maschinenneuheiten live erleben und spannende Einblicke in innovative Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Smart Buildings und Fassaden-integrierte Photovoltaik erhalten.
Einen entspannten Urlaub auf dem Wasser ermöglichen Joylife Boats. In Mettlach wurden sechs dieser Hausboote mit großformatigen Fenster- und Schiebetürelementen von heroal ausgestattet, um ansprechende Panoramaausblicke zu ermöglichen. Hier erfahren Sie, welche Fenster- und Türsysteme zum Einsatz kamen.
Die heroal Academy präsentiert ihr Weiterbildungsprogramm für 2024, das auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Fachpartner abgestimmt ist. Das Programm umfasst maßgeschneiderte Schulungen, die sowohl online als auch offline verfügbar sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der „Verarbeitung und Montage von heroal Fenster- und Türsystemen“.
Franz Hauk geht nach mehr als 30 Jahren aktivem Engagement in europäischen Fensterverbänden, die sich für die Interessen der europäischen Fenster-, Türen- und Fassadenbranche einsetzen, in den Ruhestand. In dieser Zeit bekleidete er neben seiner Leidenschaft als Inhaber eines Metallbauunternehmens zahlreiche Ehrenämter.
Wie kann die Branche des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus die Digitalisierung für sich bestmöglich nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es während der FENSTERBAU bei Orgadata.
Schüco steigt mit einem Minderheitsanteil von 49% beim österreichischen Bauelemente-Zulieferer GS Stemeseder GmbH ein. Ziel der Unternehmensbeteiligung: Das System „Perfect“, bei dem Fensterkomponenten zu einer vollintegrierten Einheit verschmelzen können, soll weiter ausgebaut und noch schneller in den Markt gebracht werden.
Die Beteiligungsgesellschaft Auctus gibt den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit dem Fassadenbauer Rossmanith bekannt. Damit wird Rossmanith zum Plattformunternehmen einer neuen Fassadenbaugruppe.
Der Bauzulieferer Foppe + Foppe liefert kreis- und bogenförmige Festverglasungen mit zertifizierten Brandschutzeigenschaften. Metall- und Fensterbauer erhalten auf Wunsch ein montagefertiges Element inklusive aller Zubehörteile.
Rekordbesuch im Infocenter der elumatec AG! Beim Kundenevent „insight 2023“ informierten sich im September über 400 Gäste zur Aluminium- und Kunststoffverarbeitung. Ein Hingucker für viele war das neue Fugenfreie Schweißverfahren und die Möglichkeiten mit wenig Personal viel zu erreichen.
2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden. Welche Höhen und Tiefen es noch gab in diesem Jahr, hier steht´s drin: