Alle 2 Jahre veranstaltet aluplast seinen Innovationstag. Dann kommen Systemverarbeiter und solche, die es vielleicht einmal werden wollen zusammen und gemäß Veranstaltungstitel werden dabei auch Ideen und Neuentwicklungen präsentiert. Heuer kamen die Teilnehmer nicht nur aufgrund einer interessanten Tagungsagenda auf ihre Kosten – auch die Produktionseinblicke beim Fensterbauer Haidl und ein neues PVC-Alu-Programm ließen manches Produzentenherz höher schlagen.
In diesem Jahr gingen die TEC-Tagungen der Sendenhorster Veka AG bereits in die 27. Auflage. An vier Tagen im März lud der Hersteller Kunden in die Zentrale, um gezielt über Neuheiten und Branchenentwicklungen zu informieren.
_ Über 200 Topkunden wurden eingeladen, um ihnen einen ungeschminkten Einblick in neue Produkte, Produktionsverfahren und Prozesse vermitteln zu können. Geschäftsführer Hanjo Junkelmann zeigte sich zufrieden über die hohe Resonanz auf die Einladung zum Innovationstag und vertrat gleichzeitig den...
Weil man weiter wachsen und in die Zukunft investieren will, um seine Geschäftsfelder auszuweiten, hat der Markisenhersteller aus Emsdetten entgegen seiner Ankündigungen auf den Roadshows in 2014 entschlossen, auf eine Messeteilnahme an der R+T 2018 in Stuttgart zu verzichten.
Der Fenster- und Haustürenmarkt in Deutschland steckt mittendrin im Strukturwandel: Wenn man 2015 mit 2011 in Relation setzt, stiegen die Umsätze um 13,7 %, gibt es mittlerweile nur mehr rund 6400 (6700) herstellende Betriebe und verfügen diese über ein Kapazitätsvolumen von etwas 17,3 Mio. Fenstereinheiten. Die Kosten/Erlös-Relation hat sich zudem für alle Betriebe weiter verschlechtert.
Im 125-jährigen Jubiläumsjahr fand Mitte April eine umfangreiche Hausmesse beim Fenster- und Türenhersteller Gugelfuss in Elchingen statt. Neben der Produktschau haben die bayrischen Schwaben ein starkes Vortragsprogramm auf die Beine gestellt und am Abend mit rund 200 Partnern mit zünftiger Musik gemeinsam gefeiert.
Rollläden, Markisen und Raffstore made in Austria sind momentan stark gefragt und die steigende Exportquote von 32 Prozent kompensiert den zurzeit schwierigen Inlandsmarkt, erklärt Johannes Gerstmann, Sprecher des Bundesverbandes für Sonnenschutztechnik (BVST)
Full House: Mehr als 170 Gäste kamen zum diesjährigen Glaskongress des Bundesverband Flachglas und der Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas nach Braunschweig. Die Zulieferindustrien waren gut vertreten und machten über die Hälfte der Teilnehmer aus, doch wo waren die Glasverarbeiter und die Veredler?
Mit den windays, die Ende März zum siebten Mal stattfanden, bot die Berner Fachhochschule über 300 Teilnehmern einen Einblick in neueste Entwicklungen und Konjunkturaussichten. Im Zentrum des Branchentreffpunkts standen neben Marktinformationen, neuen Forschungserkenntnissen und Produktneuheiten auch Themen wie das Social Web.
Anfang März ging es beim aluplast-Innovationstag um zwei Dinge: Die Erweiterung der energeto-Systemfamilie durch das verdeckt liegende „view“-Profil und den herausragenden Verarbeiter- und Montagebetrieb BL Fenster AG in der Schweiz. Dieser hat nämlich ein völlig neues Fertigungskonzept in Windeseile umgesetzt und ist jetzt glücklich, dass die Hochzeit erst auf der Baustelle gefeiert wird.
Gefeiert wurde im letzten Jahr mit viel Tamtam – schließlich wird man nicht alle Tage 50. In diesem Jahr geht es dann weiter auf der Überholspur: Die Firma Gutbrod hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Den Anfang macht das neue Gutbrod forum. Die GLASWELT hat sich einmal umgesehen in Bodelshausen und Geschäftsführer Alfred Lubik nach den neuen Zielen gefragt.
Drutex eröffnet neue Produktionshallen – Europas größter Hersteller für Fenster und Türen eröffnet sein „Europäisches Bauelemente Zentrum“ (EBZ). Damit ermögliche man die Verdopplung der Produktionskapazität auf 10 000 Fenster täglich. Die Fußballstars Phillip Lahm, Andrea Pirlo und Jakub Baszczykowski haben zur Feierstunde gratuliert.
Präsident Bernhard Helbing konnte am 09.05.2014 wieder über 200 Teilnehmer zum alljährlichen Stelldichein der Fenster- und Fassadenbranche begrüßen. Der Veranstaltungssaal in Berlin war vielleicht etwas unterdimensioniert, sodass kurzfristig die Bestuhlung noch aufgestockt werden musste. Aber das Schnuppern von Hauptstadtluft tat dem Branchentreff sichtlich gut.
Mit vier Messehallen und über 42 000 m2 Ausstellungsfläche konnte sich die R+T Asia im Jahr ihres 10-jährigen Bestehens auf dem Messegelände in Shanghai sehr eindrucksvoll präsentieren. Über 22000 Besucher aus über 40 Nationen durchströmten dabei vom 24. – 26. März die Ausstellerhallenhallen. Das...
Folgt man den Erhebungen der Zeitschrift „The Economist”, so gehört Melbourne seit mehr als 10 Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt. An den Sonnenschutz werden in Australien wegen der hohen Strahlungsenergie der Sonne ganz besondere Anforderungen gestellt. Eine gute Ausgangslage, um die Erstauflage der R+T Australia in Down Under zu starten.
Der polnische Fensterhersteller Oknoplast gab im Rahmen einer Presseveranstaltung im Stadion der Dortmunder Borussia bekannt, dass man die Position in Deutschland ausbauen und den Umsatz in fünf Jahren fast verdreifachen wolle. Ziel: Die Marke europaweit stärken. Ein Sponsoring des deutschen Fußball-Vizemeisters solle dies unterstützen.
In den Augen der Veranstalter war die Vitrum 2013 (23. – 26.10.) erfolgreich und konnte einen kleinen Zuwachs an internationalen Besuchern registrieren. Das konnte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bedeutung der Messe seit Jahren schwindet. Dennoch zeigte sich eine Reihe von Ausstellern positiv überrascht über die Qualität der Besucher, was viele so nicht erwartet hatten. Lesen Sie mehr darüber, und welche Trends in Mailand zu sehen waren.
_ Im neuen, deutlich vergrößerten Showroom im Hamburger Stilwerk will markilux zukünftig noch mehr hochwertige Sonnenschutzprodukte für innen und außen sowie textile Möbel und Accessoires präsentieren. Bereits im November 2008 startete man im historischen Backsteinbau des Hamburger Stilwerks im 5...
Ein volles Haus konnte der ITRS (Industrieverband Technische Textilien – Rollladen – Sonnenschutz e.V.) am 17. Oktober auf der diesjährigen Jahrestagung in Würzburg verzeichnen. Vor allem aus dem Bereich des IVRSA (Industrievertretung Rollladen – Sonnenschutz – Antriebe) waren fast alle...
Durchweg zufriedene Gesichter gab es bei den Teilnehmern der 53. Jahrestagung des Bundesverbandes Rollladen und Sonnenschutz, der Mitte Oktober nach Wolfsburg eingeladen hatte. Mehr als 300 Teilnehmer fanden den Weg in die Autostadt und nutzen die Gelegenheit einer guten Mischung aus Vorträgen zu...
Zur Feier des 30-jährigen Firmenjubiläums gab Solarlux Mitte September seine aktuellen Expansionspläne bekannt: „Ganz klar: Wir wollen die Position des Qualitäts- und Innovationsführers weiter ausbauen“, betont Stefan Holtgreife. Geplant sei ein solides Wachstum. Um diese Ziele zu erreichen, werde...
Stephan Schmidt
ist seit 2003 Geschäftsführer des Fachverbandes der Schloss- und Beschlagindustrie und der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge in Velbert. Der 47-jährige Bauingenieur ist sehr stark in die internationale Tätigkeit des Verbands eingebunden und kennt daher zahlreiche Entwicklungen...
Die Entwicklung der Bauwirtschaft der Jahre 2006 und 2007 gleicht einer rasanten Achterbahnfahrt. Während die Financial Times Deutschland noch am 13. November 2006 titelte: “Deutschlands Baubranche ist dem Boom nicht mehr gewachsen“, konstatierte die FAZ ein Jahr später, nach zehn enttäuschenden bauwirtschaftlichen Monaten: “Der deutschen Bauwirtschaft stehen auch in den kommenden Monaten schwere Zeiten ins Haus“. Hierzu ein Überblick über die Entwicklung in der Bauwirtschaft von Bernd Kramer, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Interpane Glas Industrie AG.
Jochen Grönegräs
ist seit Anfang 2007 Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Flachglas e.V. BF und Geschäftsführer der RAL-Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas GMI in Troisdorf. Mit ca. 180 Mitgliedern und 45 Fördermitgliedern versteht sich der BF als die Vertretung der Bauglasbranche in...
GLASWELT: Wie ist das Jahr 2007 für einen der weltweit führenden Fassadenbauer gelaufen, Herr Lother? Und was erwarten Sie von 2008?
Lother: Im Jahr 2007 konnte sich Gartner gegenüber dem Vorjahr steigern. Unser Geschäft entwickelte sich sogar besser als geplant. In England und auch in Deutschland...