Mund: Meine Besuche bei Fensterbauern und Systemgebern in den letzten Wochen offenbarten eine Grundstimmung: Mit den Pandemie-Einschränkungen kann man irgendwie umgehen – mehr noch: Nach einer Halbzeitbilanz für 2021 reiben sich die meisten Betriebsinhaber angesichts der Auftragsflut und der...
Die Bedeutung des Sonnenschutzes gewinnt in der Architektur zunehmend an Bedeutung. Zugleich erfordern großen Fensterfronten und unterschiedliche funktionale Aspekte innovative Lösungen. Gefordert sind energieeffiziente Lösungen mit Sonnenschutz für ein gutes Raumklima, Hitzeschutz, Lichtschutz...
Das neue Glas arconnect sorgt für einen guten Mobilfunkempfang im Gebäude. Entwickelt wurde es von Glasveredler arcon gemeinsam mit einem Partner. Hier erfahren Sie, wer das ist und was das Glas leistet.
Hanjo Junkelmann ist Geschäftsführer bei Aldra Fenster und Türen. Ihn beschäftigen die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Branche und umso wichtiger sind für ihn neue Anstöße, tolle Ideen und Informationen über realisierte Innovationen. Lesen Sie, was Hanjo Junkelmann über die GLASWELT denkt.
Mit der Terrassentür „Slide“ bringt Oknoplast eine neue Generation von Schiebetüren auf den Markt. Denn das neue Schiebesystem mit einer Flügel-Bautiefe von 70 mm bietet einen ähnlich hohen Bedienkomfort wie Hebeschiebetüren (HST) in vergleichbarem Design, ist dabei aber deutlich preiswerter. Die...
Bei dem internen Wettbewerb der Semco-Gruppe setzte sich die angehende Industriekauffrau Nele Petersen von Semcoglas in Kropp unter den 130 Auszubildenden des Flachglasveredlers durch.
Neben einer Übernahmegarantie nach ihrer Ausbildung und der einjährigen Nutzung des Semco-Azubi-Cars darf sich...
Rehberger: Die Messegesellschaften haben es zur Zeit nicht leicht, da Messebesuche und Präsenzveranstaltungen nicht durchführbar sind, wie wir es gewohnt waren. Hier bieten digitale Messen neue Möglichkeiten. Olaf, Du hast gerade an der Stuttgarter R+T digital teilgenommen, sind solche Messen eine...
Was haben ökologische Nachhaltigkeit und moderne Gebäudeautomation gemeinsam? Ganz klar, sie verstehen sich als integrale Bestandteile intelligenter Smart Home-Lösungen. Becker bringt beide Aspekte nun wieder in ein fortschrittliches Wechselverhältnis. Hierfür sorgt das neue SolarKit SK460, welches...
Die neue Mensa auf dem Bildungscampus in Heilbronn aus der Feder von Auer Weber liegt mitten auf dem zentralen Campusplatz unter einem grünen Hügel. Tageslicht erhält der Speiseraum über großzügige Glasfronten und den vollverglasten Innenhof. Hier erfahren Sie, warum die Fassadenbauer auf komplexe Spezialgläser von Schollglas gesetzt haben.
Hörmann setzt neue Signale für das smarte Zuhause: Mit der Smart Home Zentrale homee Brain lassen sich Hörmann Türen, Tore und Funkempfänger sowie zusätzliche Funktechnologien steuern.
Im Smart Home sind idealerweise sämtliche Geräte untereinander vernetzt und lassen sich über ein einziges System...
Rehberger: Bei Gesprächen mit Verarbeitern und Anbietern aus der Fenster- und Glasbranche kristallisiert sich die Gebäudesicherheit immer wieder als einer der wichtigsten Wünsche der Endkunden heraus. Und hier ist neben der mechanischen Sicherung von Fenstern und Glas auch ein zunehmendes Interesse...
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) thematisiert in einem Kurzfilm die umfangreichen Möglichkeiten energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie die steuerlichen Förderungen, die aktuell durch die Regierung angeboten werden.
Der Film zeigt anhand von Verbraucherinformationen und einem Fallbeispiel, wie...
In verschärftem Ausmaß bestimmt Covid-19 unser Leben. Anfänglich vielleicht etwas zu ungläubig bewertet, so sind wir heute mitten in den sozialen und gesellschaftlichen Zwängen dieses Erregers. Nicht nur unser aller eigenständiges Leben hat sich rapide verändert, auch wirtschaftlich setzen die Auswirkungen massiv und vor allem zeitversetzt ein. Aus seiner Tätigkeit heraus als Berater für Fenster produzierende Unternehmen vermittelt hier exklusiv Jörg Stahlmann seine Einblicke in die veränderte Welt des Fensterbaus.
Tore werden immer mehr zum integralen Bestandteil der Fassade, und müssen damit auch den optischen Vorgaben des Architekten folgen. Das bedeutet in der Realität das Tore mitunter mit hohen Flügengewichten beaufschlagt werden müssen, weil letztlich das Fassadenmaterial das Gewicht bestimmt. Bedeutet nun ein hohes Flügelgewicht ein Sicherheitsrisiko, und ist damit die eigentliche Grundfunktion „Sicheres Öffnen und Schliessen“ in Gefahr? Die GLASWELT Redaktion hat sich einmal umgesehen, um diese Faktoren zu überprüfen. Das Ergebnis ist sehr interessant.
Mit einer Investition in Höhe von 3,8 Mio. Euro erhöht die Siegenia Gruppe ihre Produktionstiefe am Standort Niederdielfen: Derzeit wird eine neue Fertigung für Kunststoffkomponenten eingerichtet. Was aber will der Beschlagshersteller mit den neuen Spritzgussmaschinen, Druckautomaten und Montageanlagen herstellen?
Am Montag, den 2. Dezember 2019 findet von 18:30-19:30 Uhr ein "Digital-Monday" als kostenfreies Online-Event statt. Dann geht es um das Thema Kunden-Avatar. Warum ist er wichtig und wie erstellt man ihn?
Die Gebäudehülle hat einen großen Einfluss auf die Lernbedingungen, insbesondere auf Akustik, Tageslicht und Luftqualität bei Schulen und Kitas. Die Planung, Ausschreibung und Ausführung von Fenstern und Fassaden in diesen Gebäuden sind daher anspruchsvolle Aufgaben, die auf dem 1. Architektentag „Durchblick bei Fenstern + Fassaden“ am 23. Januar 2020 vermittelt werden.
Geht es nach der Kriminalpolizei, steht der mechanische Einbruchschutz ganz vorne. Das bedeutet bei dieser Sichtweise, dass der Rollladen nicht die erste Wahl bei der Beratung in den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen ist. Wesentliche Faktoren sind hier die nur temporäre Nutzung der Rollläden. Smarthome-Steuerungen oder Zeitschaltuhren, die eine Nutzungsdauer der Rollläden erhöhen bzw. sicherstellen, wie auch andere Smarthome-Systeme, werden da immer noch sehr zurückhaltend betrachtet.
Die Nachfrage nach schalldämmenden Fenstern, Türen und Fassadenflächen steigt. Gründe dafür sind der Bauherrenwunsch nach mehr Komfort sowie verschärfte Regelwerke. Wie sich Fenster und Fassadenkonstruktionen mit Schallschutzgläsern optimieren lassen, erläutert Jürgen Künsting von Saint-Gobain.
Dr. Marc Natusch darf als Vorreiter in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche bezeichnet werden, wenn es um das Thema Smarthome geht. Damit zwangsläufig auch im Bereich Fenster + Fassade. Sein neuer Ansatz, mit der Comtexis GmbH voll auf die Beratung des Kunden zu setzen, sorgt derzeit für sehr viel Interesse. Auch die gut besuchte Pressekonferenz seines Show Homes in Besigheim bei Heilbronn spiegelt das Interesse deutlich wider. Grund genug, als GLASWELT-Redaktion am Ball zu bleiben.
Wicona präsentierte zur BAU 2019 mit Wictec EL evo eine patentierte Innovation: eine neue System-Dehnstoßdichtung zur Aufnahme relativer Deckenverformungen. Weiter war am Stand das neue Entwässerungssystem zur kontrollierten Wasserabführung zu sehen. Mit dieser Neuheit stehen schmale Ansichtsbreiten...
Seit 2008 zeichnet Bauelementeanbieter Rolladen Braun jährlich seinen besten Lieferanten aus. Dazu werden alle Lieferanten- und Dienstleistungspartner von einer Jury nach Kriterien wie Liefertreue, Zuverlässigkeit, Engagement etc. bewertet. 17 Partner kamen diesmal in die engere Auswahl; den 1...
Passende Produktlösungen für den 2. Flucht- und Rettungsweg sind in aller Munde. Um bei geschlossenen Rollläden im Falle eines Strom- oder Notfalls den Weg frei zu machen, hat sich längst der SP-Universalantrieb mit Nothandkurbel (NHK) bewährt. Jetzt wartet der Motor mit deutlichen Verbesserungen...
Rollladen als gezielter Einbruchschutz Fehlanzeige? Diese Frage könnte man sich stellen, wenn man die Security in Essen besucht hat. Denn nur sehr, sehr wenige Aussteller hatten das Allroundprodukt in ihre Produktpräsentationen eingebunden. Dabei sind Entwicklungen, die den mechanischen und elektronischen Einbruchschutz mit der Überwachung kombinieren ganz klar auf dem Vormarsch.
Das Forschungsvorhaben „Fenstervergleich“ ist eine Kooperation zwischen der HTW Berlin und der TU Berlin. Das Projekt verfolgt das wesentliche Ziel, das Potenzial der Energieeffizienzsteigerung von Fenstersanierungsvarianten mit der Wahl einer wirtschaftlichen effizienten und anwenderfreundlichen...