Häuser werden immer dichter – ein Problem für Feuerstätten und Schornsteinfeger. Warum Fensterlüfter inzwischen oft unverzichtbar sind und wie sie gleich zwei Probleme auf einmal lösen, hier mehr erfahren.
Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.
Barrierefreiheit und ausreichende Wohnungs-Lüftung sind zentrale Anforderungen im Neubau und in der Sanierung. Wie sich beide Aspekte durch Produkte von Regel-air und Alumat perfekt verbinden lassen – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort, darauf geht Hennig Hild, Vertriebsleiter bei Alumat in diesem Beitrag ein.
Wie sorgt man nach einer Sanierung für gesunde Luft? Die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia zeigt, wie es geht: Mit cleveren Lüftungskonzepten und Fensterfalzlüftern von Regel-air ist Schimmelbildung kein Problem – und die Wohnqualität steigt.
Der arimeo Fensterfalzlüfter überzeugt mit vielseitigen Einbauvarianten. Doch wie unterscheiden sich diese und welche ist die richtige für den spezifischen Anwendungsfall?
Bei der Sanierung sollte eine optimale Lüftungstechnik mit im Fokus stehen. Nur so lässt sich nachhaltiger Wohnkomfort ohne Feuchtigkeitsprobleme sicherstellen. Wir stellen hier ein Objekt in den Niederlanden vor, bei dem der Raumkomfort und das Klima eine besondere Rolle gespielt haben.
Auf der Suche nach einer innovativen Lüftungslösung für Aluminiumfenster hat Regel-air für den Profilsystemgeber Aluprof ein neues System entwickelt, das hohe Anforderungen an Sichtbarkeit, Effizienz und einfache Integration erfüllt.
Jeder kennt es: Ein vollgestelltes Fensterbrett. Wenn das Stoßlüften aber nicht zu kurz kommen soll, muss wieder alles abgeräumt werden. Dieses Alltagsproblem haben jetzt zwei Münchner Studenten mit ihrer Erfindung „abgeräumt“.
Im Schlafzimmer landet schnell mal ein Buch oder in der Küche ein...
In Berlin-Pankow wächst derzeit das neue Wohnquartier Kokoni One in die Höhe. Die 84 neuen Holzhäuser mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten werden in kleinen Gruppen um zentrale Innenhöfe platziert. Mittelpunkt des Viertels wird eine große Streuobstwiese mit Freizeitmöglichkeiten. Mit dem Bau...
Bei der Planung des Lüftungskonzepts müssen diverse Eckpunkte bewertet und in die Auslegung miteinbezogen werden. Die grundsätzlichen Anforderungen zur Realisierbarkeit dieser sind leicht überblickt. Bei der genauen Berechnung und Auslegung helfen die Experten – wie beispielsweise von WindowMaster – weiter.
Der Fensterantrieb DK-100 vereint die Ansteuerung über Smart Home mit 100% manueller Bedienbarkeit am Fenstergriff. Das funktioniert mit den Beschlagssystemen zweier Anbieter.
Jeder kennt es: Ein vollgestelltes Fensterbrett. Wenn das Stoßlüften aber nicht zu kurz kommen soll, muss wieder alles abgeräumt werden. Dieses Alltagsproblem haben jetzt zwei Münchner Studenten mit ihrer Erfindung ‚abgeräumt‘.
Der neue Falzlüfter von arimeo ist mit einer besonderen softmotion-Technologie ausgestattet. Die sorgt für eine sanfte und automatische Klappenregelung in sekundenschnelle. Möglich wurde die Entwicklung durch eine innovative Werkstoffkombination.
Eine Vielzahl an Produkten waren auf dem Stand von Renson zu sehen, unter anderem wurde eine neue Lösung für den Sonnenschutz in der Kombination mit einer smarten Steuerung präsentiert. Zudem war erstmals eine interessante Innovation aus den Bereich Lüftung zu sehen.
Die FENSTERBAU in Nürnberg war noch nicht zu Ende, da konnte Regel-air GF Thomas Verhoeven vor der GW-Kamera schon ein grandioses Messefazit ziehen. Im Gespräch verrät er, was bei den Standbesuchern auf der Messe besonders gut angekommen ist und welches Jubiläum das Unternehmen in diesem Jahr feiert.
Lüftung mit Weitblick: Jens Stockers blickt in diesem Beitrag in die Zukunft des Fensterbaus. Erfahren Sie, warum der Fensterexperte nicht nur für aktuelle Projekte, sondern auch für sein eigenes Zuhause auf Regel-air setzt und so nicht nur Raumluft, sondern auch Schimmel- und Feuchteschäden erfolgreich für sich und seine Kunden in Schach hält.
Am 7.-8. März 2024 findet wieder das beliebte österreichische Branchenevent der Holzforschung Austria statt. Natürlich geht es um Technik, Forschung und Wirtschaft – interessant dürften für viele auch die beiden Podiumsdiskussionen sein.
In der dreizehnten Podcast-Episode dreht sich alles um den Mehrwert von Fenstern. Vergesst langweilige Fenster - hier geht es um den ultimativen Kick beim Fensterkauf! 🚀
Seit 25 Jahren setzt Regel-air Maßstäbe in der Welt der Fensterlüftung. Von der ersten Fensterlüfter, der auf Winddruck reagiert, bis zum neuesten FFL-m, einem fast unsichtbaren Lüfter mit Schieberegler, hat das Unternehmen die Lüftung im Fenster zum Maßstab gemacht. Im exklusiven Gespräch mit dem 90-jährigen Erfinder Heinz Becks und dem Geschäftsführer Thomas Verhoeven beleuchten wir die Höhen und Tiefen der Unternehmensreise.
Im März 2024 zieht es die ganze Fensterbranche wieder nach Nürnberg zur FENSTERBAU FRONTALE. Rund vier Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Projektleiterin Elke Harreiß über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und die Messehighlights – und über den beachtlichen Buchungsstand.
Ein Fenster-Upgrade kann richtig viel Heizwärme einsparen – die Service-Sparte vom Bauzulieferer Roto hat ermittelt: Werden intakte 30 Jahre alte Fenster mit neuen Dichtungen und Beschlägen versehen, können 30 Liter Heizöl pro Fenster und Jahr eingespart werden. Wie die Runderneuerung vonstatten geht.
Neubau oder Sanierung: Bei der Nutzung von Automation an der Gebäudehülle geht ein Mehr an Wohnkomfort in der Regel mit der Energie-Einsparung einher. Wie Fensterfunktionen mit der Heizung gekoppelt werden können.