Es gibt Kunden, mit denen wird man als Handwerker einfach nicht warm. Was tun, wenn die Chemie nicht stimmt? Welche speziellen Ansprüche haben Kunden, wie ticken sie? Umberta Andrea Simonis beschreibt aus ihrer Trainings- und Beratungs-Praxis in diesem Auftakt einer neuen Serie die wichtigsten Voraussetzungen dafür, wie sich Monteure auch die herausforderndsten Kunden zu Freunden machen können.
Bereits seit 19 Jahren vergibt die FLG Fensterleistungsgemeinschaft den „Oscar“ an den besten Lieferanten. Bereits zum zweiten Mal gewinnt die Roma KG die begehrte Auszeichnung für das Jahr 2019. Pandemiebedingt konnte die Auszeichnung erst jetzt im kleinen Rahmen übergeben werden. Die GLASWELT war bei der Preisverleihung dabei.
Allmählich kommt der stationäre Handel wieder in Fahrt – nachdem sich Kunden pandemiebedingt monatelang kaum mehr in Verkaufsräume gewagt hatten. Die lange Zeit der Lockdowns hat auch die Kaufgewohnheiten beeinflusst, jetzt gilt es umso mehr, für den Kunden die richtige Atmosphäre zu schaffen im Showroom. Der Beitrag zeigt auf, was man beachten sollte.
Der Glasverarbeiter Bodesa startete vor 24 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mit der manuellen Produktion von Isoliergläsern. Über die Jahre wuchs das Unternehmen aus Litauen zu einem der größten und modernsten ISO-Hersteller in den baltischen Ländern. Auch Lisec war an dieser Entwicklung beteiligt, lesen Sie wie es zur erfolgreichen Zusammenarbeit kam.
Michael Walther und Tobias Sontheimer vom Maschinenbauer Urban streamen, was das Zeug hält und immer mehr Teilnehmer nehmen an deren Sessions teil. Außerdem gibt es eine Flut an Anfragen nach individuellen Maschinen-Vorführungen. Im Interview geben die, die vor und hinter der Kamera stehen hier ihre Erfahrungen preis.
Zu wenig Fachkräfte, Corona-Müdigkeit, steigender Auftragsdruck, immer mehr herausfordernde Kunden … wie können handwerkliche Mitarbeiter im Arbeitsalltag dennoch Energie tanken? Wie können sie unterstützt werden? Umberta Andrea Simonis zeigt in dieser neuen Artikel-Serie auf, wie Mitarbeiterbindung und Kundenbegeisterung erfolgreich Hand in Hand gehen.
Kann sich ein Verkäufer auf den Kunden einstellen, steigt das Vertrauen und der Verkaufsabschluss wird immer wahrscheinlicher. In dieser Serie von Armin Leinen gehen wir auf die verschiedenen Menschentypen ein und zeigen, wie man ihnen am besten begegnet. In diesem zweiten Serienteil gehen wir darauf ein, wie man erfolgreich mit unterschiedlichen Menschentypen kommunizieren kann.
Die Karl Heinrich Walter Fensterbau GmbH aus Augsburg baut auf eine neue Website als kommunikatives Sprachrohr zu seinen bestehenden und potentiellen Kunden. Die neue Homepage ist für alle Zielgruppen gut strukturiert und lösungsorientiert aufgebaut. Auch interaktive Elemente lassen den Nutzer tief...
Im Verkauf hochwertiger Bauelemente muss die Chemie zwischen Verkäufer und Kunde stimmen. Kann sich ein Verkäufer auf den Kunden einstellen, steigt das Vertrauen und der Verkaufsabschluss wird immer wahrscheinlicher. In dieser neuen Serie von Armin Leinen gehen wir auf die verschiedenen Menschentypen ein und zeigen, wie man ihnen am besten begegnet.
Nicht unbedingt üblich, aber diesmal diskutieren wir im GLASWELT Gespräch unter Kollegen, welche neuen Entwicklungen in der Glasbranche zu erwarten sind und warum wir diesen Innovationen im kommenden Oktober-Heft unser GLASWELT Top-Thema widmen werden.
Der erste Redaktionstermin nach dem Corona-Lockdown führt uns zum Systemgeber aluplast. Geschäftsführer Patrick Seitz und Zentralbereichsleiter Michael Dietz berichten, wie sich das Karlsruher Unternehmen in der Krise schlägt und was der Profilanbieter auf der weltgrößten Fenstermesse, die in diesem Jahr ausfallen musste, gezeigt hätte.
Kundennähe wird bei Hella mit Überzeugung gelebt. Das äußert sich nicht nur bei den hochwertigen Produkten, sondern auch in der umfangreichen Betreuung der Fachbetriebe. Gemeinsamer Erfolg ist da die logische Konsequenz, und der Grund das Rad immer weiter zu drehen. Ob in der technischen Entwicklung, bei der Produktion oder im Marketing, in allen Bereichen wird stetig Neues entwickelt.
Systemgeber aluplast im Gespräch mit der GLASWELT Redaktion. Geschäftsführer Patrick Seitz und Zentralbereichsleiter Michael Dietz berichten, wie sich das Karlsruher Unternehmen in der Krise schlägt und was der Profilanbieter auf der weltgrößten Fenstermesse, die in diesem Jahr ausfallen musste, gezeigt hätte.
Am 7. und 8. November 2019 traf sich in der Holzfachschule Bad Wildungen die Fensterbranche – nicht nur aus Hessen. Über 100 Teilnehmer sorgten für ein volles Haus und einen erneuten Teilnehmerrekord und profitierten dabei von einem vielfältigen Fachprogramm mit interessanten Vorträgen sowie von einer Ausstellung, an der 34 Unternehmen aus der Fensterbranche teilnahmen.
Seit gut einem Jahr steuert Gottfried Brunbauer als CEO die Geschicke des österreichischen Maschinen- und Softwareanbieters Lisec. Die GLASWELT wollte nun wissen, was sich verändert hat, welche neuen Angebote es gibt und wir werfen auch schon einen Blick auf die glasstec 2020.
Der optimale Mix von mehreren Produkten mit individuellem Nutzen bewirken erst den Rundum-Komfort. Vielfältige Produkte sind dafür im Einsatz – maßgeschneidert auf individuelle Bedürfnisse angepasst. Lesen Sie, wie MLL Antworten auf die Komfortaspekte gefunden hat.
Am 7. und 8. November 2019 traf sich in der Holzfachschule Bad Wildungen die Fensterbranche - nicht nur aus Hessen. Über 100 Teilnehmer sorgten für ein volles Haus und einen erneuten Teilnehmerrekord und profitierten dabei von einem vielfältigen Fachprogramm mit interessanten Vorträgen sowie von einer Ausstellung, an der 34 Unternehmen aus der Fensterbranche teilnahmen.
Alteingesessene Traditionsfirma und andererseits Pionier: Das Familienunternehmen Preis hat den ersten VR-Showroom von Gealan umgesetzt und in seine Ausstellung integriert. Wir haben mit dem Geschäftsführer Thomas Preis über seine Beweggründe gesprochen und wollten wissen, ob mittels virtuellen Welten jetzt auch mehr Kunden von seinen guten Produkten überzeugt werden konnten.
Die Vorbereitungen zur Sonderausstellung „Outdoor. Living. Ambiente.“ auf der INTERGASTRA 2020 laufen auf Hochtouren. Das R+T-Team arbeitet hier eng zusammen mit der Projektleitung der INTERGASTRA, um der Hotellerie und Gastronomie das Thema Sonnen- und Wetterschutz in einem noch breiteren Rahmen...
Warum stapeln sich bei manchen Unternehmen Initiativ-Bewerbungen und bei manchen Firmen werden die besten Mitarbeiter erfolgreich vom Hof weggeworben? Neben den „hard facts“, wie Lohn und Leistungen, sind für Mitarbeiter ganz andere, erlebbare Werte entscheidend. Über Faszination und Attraktivität eines Unternehmens wird in der Kneipe, im Sportverein und in den sozialen Netzwerken entschieden. Lesen Sie hier, was heute und in Zukunft dabei zählt.
Hierzulande ist Spiegel Thomas aus München einer der schnellsten Betriebe, wenn es um die Fertigung und Auslieferung hochwertiger Interieur-Gläser geht. Der Glasveredler liefert in Bayern jede bestellte Scheibe innerhalb von 24 Stunden, ESG-Scheiben in 48 Stunden. Werfen Sie einen Blick darauf, wie eine interne Vernetzung diese Geschwindigkeit ermöglicht.
Im Frühjahr freute sich Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) über großen Andrang bei seinen „TEC Tagungen“. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete das Münsterländer Familienunternehmen die Schulungsreihe – und zwar an fünf Terminen im ganzen Bundesgebiet. Rund 230 Fachhandelspartner...
Als echten Erfolg bezeichnet Thomas Verhoeven, Geschäftsführer bei Regel-air Becks, den ersten eigenständigen Auftritt auf der BAU in München: Die anfängliche Skepsis über den etwas abseits liegenden Standplatz in Halle B0 wich schnell der Begeisterung über das Feedback der vielen Fachbesucher. „Wir...
Beim Thema Outdoor Living zeigt sich ein ungebrochener Trend. Immer mehr Hersteller tummeln sich in diesem Bereich und bringen immer neue Produktvarianten auf den Markt. Die Branche kennt sich und so trifft man den ein oder anderen immer wieder. Einer davon ist Thomas Koch, Geschäftsführer von Tansun. Die GLASWELT Redaktion hat sich mit dem Branchenexperten getroffen und über die neuesten Entwicklungen in der Szene gesprochen.
Mit dem neuen Fokus auf die Entwicklung von Pergolamarkisen und Baldachinen in verschiedenen Varianten und Ausfuhrungen hat Lucas Outdoor seit der Firmenübernahme durch Bernhard Lucas alles richtig gemacht. Auch die ZIP-Systeme fassen bei den senkrechten Flächen im Outdoorbereich immer mehr Fuss, und so ist der klassische Markisenbau mit seiner langen Tradition erstmal an die dritte Stelle gerückt.