Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Grönegräs

Alle Artikel zum Thema Grönegräs

Modernes Gebäudeinterieur mit großen Glasflächen und digitalen Steuerungstafeln zur Optimierung von Tageslichteinfall und Energieeffizienz in der Fenster- und Fassadentechnik. - © AI erzeugtes Bild
Vogelschutzglas, die wichtigsten Antworten (IV)

Warum wird quasi jedes neue Vogelschutzglas einzeln getestet?

-

Im vierten und letzten Teil des Interviews erfahren wir von Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas, warum jeder neue Glasaufbau eines Vogelschutzglases eigenständig geprüft wird. Er erläutert weiter, was sich hinter der „Handflächen-Regel“ verbirgt. Hier finden Sie auch Details zum BF-Merkblatt „Vogelschutzglas“, inklusive Download-Link.

„Ein modernes Glasgebäude mit energieeffizienten Fenster- und Fassadensystemen, die innovative Sonnenschutztechnologie und fortschrittliche Glasverarbeitungstechniken zur Optimierung von Lichtdurchlässigkeit und Wärmedämmung nutzen.“. - © AI erzeugtes Bild
Vogelschutzglas, die wichtigsten Antworten (III)

Wer ist bei einem Projekt für den Vogelschutz verantwortlich?

-

Vogelschutzglas ist für die Branche ein wichtiges Thema. Im dritten Artikelteil erläutert Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas, was bei der Planung von Vogelschutzglas zu beachten ist, wer für den Vogelschutz im Projekt verantwortlich ist, was das für die Verarbeiter bedeutet und wie das rechtlich geregelt ist. Erfahren Sie auch, welcher Nachweis bei uns von den Behörden akzeptiert wird.

„Innovative Glasfassade mit modernem Design und energieeffizienten Elementen, symbolisiert durch ein großes, transparentes Fragezeichen. - © AI erzeugtes Bild
Vogelschutzglas, die wichtigsten Antworten (02)

So werden Vogelschutzgläser getestet, und was das für Verarbeiter und Anbieter bedeutet

-

Vogelschutz und damit auch Vogelschutzglas wird für die Branche immer wichtiger. Dazu erläuterte Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas in ersten Teil der Serie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diesmal zeigt er auf, welche Tests solche Vogelschutzgläser durchlaufen müssen und welche Stelle die Tests durchführen. Hier seine Antworten.

Innenansicht eines modernen Glasgebäudes mit einem in der Mitte schwebenden, großen metallischen Paragraphensymbol, das die rechtlichen Aspekte und Normen in der Fenster- und Fassadentechnik symbolisiert. - © GW / KI-Bild
Vogelschutzglas, die wichtigsten Antworten (01)

So ist die rechtliche Lage bei Vogelschutzglas

-

Das Thema Vogelschutzglas wird in der Branche nach wie vor - teils recht konträr - diskutiert. Wie aktuell der rechtliche Stand beim Vogelschutzglas ist, erläutert Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas im Gespräch mit der GW. Hier seine Antworten.

© Foto: Bundesverband Flachglas / Joachim Rieger
Im Gespräch mit Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas (BF)

2024 wird einige Herausforderungen bringen

-

Nach den aktuellen Marktprognosen wird 2024 für die Baubranche einige Herausforderungen bringen. Im Gespräch mit der GW wirft BF Geschäftsführer Jochen Grönegräs einen Blick auf die Glas- und Fensterbranche, zeigt Marktaussichten und Chancen im Nachhaltigkeitssegment auf und seine Erwartungen an Unterstützung seitens der Politik.

© Bundesverband Flachglas /  Joachim Rieger
IM GESPRÄCH MIT JOCHEN GRÖNEGRÄS

Tacheles in Sachen Vogelschutzglas

-

Eines der am heißesten diskutierten Themen der Glasbranche ist aktuell Vogelschutzglas. Um hier Klarheit zu schaffen, befragte die GLASWELT Jochen Grönegräs vom BF wie heute – auch in rechtlichen Fragen – der Stand bei Vogelschutzgläsern ist. Hier seine Antworten.

© Foto: Bundesverband Flachglas / Joachim Rieger
Im Gespräch mit Jochen Grönegräs

Tacheles in Sachen Vogelschutzglas

-

Eines der am heißesten diskutierten Themen der Glasbranche ist aktuell Vogelschutzglas, welches die Gemüter der Branchenplayer teils heftig bewegt. Um hier Klarheit zu schaffen, befragte die GLASWELT Jochen Grönegräs vom BF wie heute – auch in rechtlichen Fragen – der Stand bei Vogelschutzgläsern ist. Hier seine Antworten.

© Foto: Bundesverband Flachglas /  Joachim Rieger
Im Gespräch mit Jochen Grönegräs

„Ich bin zuversichtlich, was die Zukunft der heimischen Glasbranche angeht“

-

GW sprach mit Jochen Grönegräs, dem Geschäftsführer des Bundesverbands Flachglas darüber, wie der Verband die aktuelle Entwicklungen am Glasmarkt einschätzt. Weiter haben wir nachgefragt, wie er die Zukunft für die Glasindustrie in Bezug auf die Energiekrise beurteilt und wie der BF die Glasbetriebe in Deutschland unterstützt.

© Bundesverband Flachglas

Wie teuer wird Glas ohne Gaslieferungen aus Rußland?

-

In einem aktuellen Rundschreiben weist der Bundesverband Flachglas darauf hin, dass die Auswirkungen des russischen Kriegs in der Ukraine auch Auswirkungen auf die heimische Glasbranche haben wird, wenn sich die Gas- und Energiepreise weiter deutlich verteuern. Hier das Statement des BF.