Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Glasbemessung

Alle Artikel zum Thema Glasbemessung

Um den Alt-Text für die spezialisierte Zielgruppe und das thematische Umfeld von glaswelt.de besser zu optimieren, sollte der neue Alt-Text spezifische Hinweise auf Elemente enthalten, die für Fachkräfte in der Gebäudetechnik und verwandten Branchen relevant sind. Ein passender Alt-Text könnte lauten: „Gruppe von Fachleuten aus der Fenster- und Türentechnik steht in einem Konferenzraum vor einem Banner mit Firmenlogos; Teilnehmer tragen legere Geschäftskleidung und diskutieren über innovative Lösungen in der Glasverarbeitung und Fassadenplanung.“ Dieser Text enthält relevante Details, die den Kontext des Bildes im Bezug zum Thema des Verlags wiedergeben. - © Bundesverband Flachglas
Bundesverbands Flachglas e.V. (BF)

Glasbranche muss den Nachwuchs mit einbinden

-

Der Arbeitskreis „Sicherheitsglas und Glasbemessung“ des BF spielt seit 15 Jahren eine zentrale Rolle bei der Entwicklung technischer Normen und Richtlinien für die Glasbranche. Neben der Erfahrung langjähriger Mitglieder sind zudem auch frische Impulse junger Fachkräfte gefragt. Der BF ermutigt die Unternehmen, ihren Nachwuchs aktiv mit in die Verbandsarbeit einzubinden, um Innovationen voranzutreiben und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Hier erfahren Sie, wie.

© ift Rosenheim

Statt Fenstertage: 1. Rosenheimer Online-Dialog

-

Nach intensiven Diskussionen mussten die Rosenheimer Fenstertage coronabedingt abgesagt werden. Dennoch gibt es jetzt die Möglichkeit, sich mit dem ift im „Rosenheimer Online-Dialog“ auszutauschen. In fünf Talkrunden geht es um die Montage, multifunktionale Fassaden, Erfolg durch Innovation, einfache Glasdimensionierung und die Potenziale neuer digitaler Services.

© VFF Verband Fenster + Fassade

VFF: Glasbemessung und Kantenfestigkeit im Fokus

-

Am Dienstag, den 23.06.2020 fanden zwei Webinar-Blöcke der VFF-Tagung Normung und Technik 2020 statt. Im Block 2 behandelten die Referenten Prof. Franz Feldmeier und Dr. Frank Schneider die Themen „Glasbemessung“ sowie „Kantenfestigkeit von Glas“. Nachfolgend wichtige Aussagen der Referenten.

© GLASWELT

DIN 18008: Die wichtigsten Änderungen

-

Nun gilt die Novellierung der DIN 18008, die einige relevante Änderungen für unsere Branche gebracht hat. Hier der Link zu einem kostelosen Pdf mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Anpassungen und ihrer Konsequenzen für das Handwerk.

© Jens Schneider
Regelwerke

Hier ist bei der Glasbemessung Vorsicht geboten

-

Eine Auseinandersetzung mit möglichen Glasbruchschäden erlaubt bereits bei der Bemessung der jeweiligen Glaskonstruktion eine Einstufung in Schadensfolgeklassen. Lesen Sie, warum dieses differenzierte, transparente Vorgehen sowohl hinsichtlich der Sicherheit als auch der Wirtschaftlichkeit dem Werkstoff Glas angemessener ist.

© Foto: Matthias Rehberger
DIN 18008 erklärt, Teil 1

Glasbemessung — 6 Mythen und die Wahrheit

-

Für die Glasbemessung gibt es in Deutschland nur eine Norm, die DIN 18008. Dennoch herrscht in der Branche Unsicherheit und es kursieren teils wilde Vermutungen. Im ersten Teil unserer Serie zur Glas-DIN räumt der BF mit einigen Mythen um die DIN 18008 auf.

News

BF: Bemessungsleitfaden für Glas nach DIN 18008

-

Wer sich mit der Dimensionierung von Glasscheiben auseinandersetzen muss, für den gibt es jetzt den „Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008“ des Bundesverbands Flachglas.

TragWerk Software

Für Glasbemessungen nach der DIN 18008

-

Die Software TW Glas 2013 der TragWerk Software Döking+Purtak GbR ist eine auf der Finite-Elemente-Methode basierende Software mit der Bemessungen für Verglasungen nach der DIN 18008, der TRLV/TRAV, der ÖNorm B 3716 und nach Shen/Wörner sowie nach einem individuell anpassbaren Sicherheitskonzept...

GLAS

Glasbemessung und Software

-

Die Teile 3, 4, 5 der DIN 18008 wurden ­kürzlich freigegeben und werden noch dieses Jahr zugelassen. Damit wird die Glasbemessung weitaus komplexer als bisher. In der kommenden Ausgabe stellen wir aktuelle Software vor, unter anderem Programme, die die Glas-DIN 18008 bereits berücksichtigen.

Veranstaltungen

Seminar zur Glasbemessung nach DIN 18008

-

Rund um die Anforderungen durch die neue Glas DIN 18008 geht es im ED PRO Seminar am 20. + 21. 11. September 2012 in Rosenheim.

Noch Plätze frei beim BF-Symposium Glasbemessung

-

Bei der Veranstaltung am 27. September 2012 in Montabaur geben u.a. die Experten des BF-Arbeitskreises “Glasbemessung“ wertvollte Tipps für die Praxis. Weiter wird aktuelle Glasbemessungssoftware vorgestellt.

BF-Symposium zur Glasdickenbemessung

Damit die Scheibendicke stimmt

-

Am 27.09.2012 lädt der Bundesverband Flachglas zum „Symposium Glasbemessung“ in Montabaur ein. Vorgestellt wird dort u.a. aktuelle Glasbemessungssoftware, bei deren Entwicklung die Anforderungen des BF-Arbeitskreises „Glasbemessung“ mit eingeflossen sind.


Bei weiteren Vorträgen beleuchten Dr. Ruth...

BF-Symposium: Glas richtig bemessen

-

Am 27. September 2012 lädt der Bundesverband Flachglas zum "Symposium Glasbemessung" in Montabaur ein. Vorgestellt wird dort u.a. aktuelle Glasbemessungssoftware, bei deren Entwicklung die Anforderungen des BF-Arbeitskreises “Glasbemessung“ mit eingeflossen sind.

Neues aus den BF-Arbeitskreisen

Biegen und Bemessen

-

Ende April schloss der „AK Gebogenes Glas“ in seiner letzten Sitzung die Arbeiten am BF-Merkblatt „Leitfaden für thermisch gebogenes Glas im Bauwesen“ ab. Die Inhalte des Leitfadens werden Anfang Juni 2011 im Rahmen des BF-Symposiums „Gebogenes Glas“ in Frankfurt präsentiert. In gedruckter Version...