Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema für

Alle Artikel zum Thema für

© Foto: MHZ
MHZ Campus Saison 2024/2025

Innovative Fortbildung

-

MHZ bietet auch für 2024/2025 ein praxisnahes Fortbildungsprogramm. Dem Fachhandel stehen Präsenzseminare, Live-Online-Webinaren sowie praxisorientierte Workshops zur Verfügung. Im Fokus der Schulungen stehen spezifisches Fachwissen, Normen und Richtlinien sowie auch unternehmerische Strategien...

© Foto: MHZ
MHZ Produktnews: Marktstart für PowerView 3.0

Einfacher Einstieg in Smart Home

-

PowerView 3.0 präsentiert die neueste Generation der Steuerungs- und Automatisierungslösungen für Sonnenschutzsysteme und seit dem 1. Juli verfügbar. Die neue Version zeichnet sich durch zahlreiche technische Verbesserungen und die Integration modernster Bluetooth-5.0-Technologie aus, die sowohl...

© Foto: Olaf Vögele
Über 250 Besuchern kommen zur Veranstaltung des ift Rosenheim

Tür- und Tortage 2024 mit vielen interessanten Informationen

-

Die Rosenheimer Tür- und Tortage 2024 standen diesmal unter dem Motto „Tür + Tor: Klimasicher + Smart“ und richteten den Fokus auf die Chancen und Pflichten durch Nachhaltigkeit und Klimasicherheit für die Tür- und Torbranche. Key-Speaker waren u. a. Prof. Jörn P. Lass und Prof. Dr. Winfried Heusler, die gemeinsam mit vielen weiteren Referenten wichtige Branchenthemen vorstellten und diskutierten. Auch GW-Redakteur Olaf Vögele war als Referent vor Ort mit einem Vortrag über Smart Home bei Türen und Toren.

© Aepli Metallbau / Gataric-Fotografie.ch
CO2-Ausstoß deutlich reduziert

Glas Trösch macht CO2-reduziertes Float zum Standard

-

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Green for Generations“ arbeitet die Glas Trösch Gruppe, zu der auch der Floatglas-Hersteller Euroglas zählt, stetig daran, den CO2-Fußabdruck für das eigens produzierte Glas zu reduzieren. Jetzt wird CO2-reduziertes Float bei Glas Trösch Produkten zum Standard. Der niedrige CO2-Wert geht ohne Abstriche bei Qualität, Eigenschaften und Design einher, so der Anbieter.

© Lamilux / Bernd Hartung

Vier neue Zertifizierungen für Lichtband von Lamilux

-

Das Institut für Industrieaerodynamik Aachen (IFI) testierte vor einiger Zeit dem Lamilux Lichtband B, als erstem Lichtband weltweit, eine Wasserdichtheit unter Starkregen und Sturm. Nun folgen weitere Zertifizierungen im Bezug auf Extremwetterereignisse. Hier die Details.

© Foto: Extremeline
ExtremeLine: Angenehme Temperaturen in Außenbereichen

Innovative Technologien

-

Gäste lieben es, draußen zu speisen, ein Bierchen zu trinken oder zu verweilen. Und das nicht nur bei Sonnenschein. Mit Heizstrahlern beginnt die Freiluft-Saison eher und endet später – wodurch Außenbereiche länger nutzbar sind und sich somit der Umsatz steigert. Ob die Infrarotheizstrahler der...

© Foto: Jentschmann AG
Digitale Tuchdaten erleichtern das Aufmaß von ZIPs bei Tucherneuerungen maßgeblich

Perfektes Aufmaß mit My Shade

-

Der Prozess ein Sonnenschutzsystem zu identifizieren und die richtigen Informationen für die Wartung und Ersatzteilbeschaffung zu bekommen, kann sehr schwierig und ineffizient sein. Zum Beispiel gibt es Einbausituationen, wo der Fachhändler nur sehr schwierig an die Beschattung herankommt, um es...

© markilux
Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG

„Die Stärke der Marke ist entscheidend“

-

Klaus Wuchner redet nicht lange um den heißen Brei herum. Der Endkunde und seine Wünsche müssen klar im Fokus stehen. Schließlich bestimmt er, was und wo er es kauft. Es ist somit wichtig, seinem Angebot einen besonderen Nutzen und Wert zu geben.

© Foto: Hella
Im Interview mit Peter Pölzl vom Hotel SeeRose am Ossiachersee

So einfach ist das!

-

Pergolen bringen mediterranes Lebens- und Freiheitsgefühl auf jede ­Terrasse und bieten praktischen Schutz vor Hitze, Wind und Regen. So auch im ­Familienhotel SeeRose am Ossiachersee im österreichischen Kärnten. 11 bioklimatische Pergolen der Variante Ventur sowie 17 Ventur Side-Anlagen sind auf der See­terrasse des 4-Sterne-Hotels verbaut. Die Sonnenschutz­systeme sind nicht nur ein optischer Blickfang – über mehrere Monate ­hinweg ermöglichen sie Planungssicherheit für die Seeterrasse, die über 100 Sitzplätze für die Hotelgäste bietet. Wir haben mit Hausherrn Peter Pölzl gesprochen, er führt den Familienbetrieb in zweiter Generation.

© Foto: Reflexa
Leichtes Verpacken schwerer Sonnenschutzprodukte bei Reflexa

Ergonomisch verpacken, zuhause wohnfühlen

-

Ein angenehmes Wohngefühl – das versprechen die Markisen, Rollläden und mehr von Reflexa. Ein angenehmeres und gesundheitsverträgliches Arbeiten – das wünschte sich Reflexa für seine Beschäftigten, denn die sperrigen und bis 160 kg schweren Produkte stellen den Hersteller im Verpackungsprozess...

© Foto: Growe
Pakto mit integriertem Insektenschutz

Bee happy

-

Der integrierte Insektenschutz kann im Pakto in allen Ausführungen und Varianten eingebaut werden. Ausführung RUI, RG und ST: Das Abrollprofil / Revisionsdeckel ist im Lieferumfang nicht enthalten und wird durch die Gewebewelle ersetzt, die in der vorgegebenen Befestigungsposition an den...

© Foto: Heroal
MEHRWERT DURCH ANPASSUNGEN IN DESIGN, FUNKTION UND MONTAGE

Textile Sonnenschutz-Systeme optimiert

-

Insbesondere im Objektgeschäft steigt der Wunsch nach Beschattungsmöglichkeiten für groß dimensionierte Glasflächen, die das Raumklima im Gebäudeinneren spürbar optimieren. Waren bis dato 15 m² Fläche auf 5 m Breite möglich, lässt sich nun eine noch größere Fläche ausstatten: Der heroal VS Z ist...

© Foto: Alulux
BIERMANN GEHT, ESTÈVE ÜBERNIMMT

Alulux stellt Weichen für die Zukunft

-

Alulux hat für die kommenden 3 Jahre viele spannenden Themen auf der Agenda, die sich auf Service, Produkte und Digitalisierung konzentrieren. Zum Beginn des Jahres 2021 stellt Alulux die Weichen neu und strukturiert sich um. Das Unternehmen zeigt hiermit den Ehrgeiz die angestrebten Pläne/ Ziele...

© Neumann&Müller

Der Blick hinter die Kulissen der R+T digital

-

Die R+T digital geht in wenigen Tagen online, und fast könnte man sagen, es werden keine Kosten und Mühen gescheut. Alleine für die Kommunikation in der digitalen Messewelt werden über 50 Experten beim Tag der Gastronomie, Preisverleihung und Tag der Innovationen, Torforum, Smart Home Forum sowie ARCHIKON weltweit live in das R+T digital Programm zugeschaltet.

© Foto: IVRSA
Was sagen die Einsatzempfehlungen Raffstoren und ZIP des IVRSA?

Viel Wind um nichts?

-

Die Windklassen nach DIN EN 13561 und 13659 lassen bei Raffstoren und ZIPs keinen Rückschluss auf die Gebrauchstauglichkeit (Ein-/Ausfahren, Zwischenpositionen) unter tatsächlicher Windbelastung zu, deshalb muss der Hersteller die Maximalgeschwindigkeit festlegen, oberhalb derer die Produkte vom Nutzer einzufahren sind.

© C4MICE

Outdoor Living auf der INTERGASTRA zum Erleben und Lesen

-

“R+T meets Gastronomie” könnte man es wieder nennen, um es möglichst einfach auf den Punkt zu bringen. „Mit dem Konzept Outdoor – Ambiente – Living konnten wir bereits Anfang 2018 auf der INTERGASTRA zeigen, was die R+S Branche im Bereich Outdoor so alles zu bieten hat und mit der Hotellerie und der Gastronomie zusammenbringt“, erklärt der Abteilungsleiter der Messe Stuttgart, Sebastian Schmid. Man hat es wieder getan, und zeigt auf der diesjährigen Messe fast die dreifache Ausstellungsfläche. Begleitend dazu gibt es ein namensgleiches Magazin.