Ab sofort hat der Metallbau-Spezialist Foppe aus Lengerich auch kreis- und bogenförmige Festverglasungen mit zertifizierten Brandschutzeigenschaften im Programm. Die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbaren Elemente sind in den Klassen G30, F30, F60 und F90 erhältlich. Für alle Klassen...
Der Bauzulieferer Foppe + Foppe liefert kreis- und bogenförmige Festverglasungen mit zertifizierten Brandschutzeigenschaften. Metall- und Fensterbauer erhalten auf Wunsch ein montagefertiges Element inklusive aller Zubehörteile.
Häufig sollen Bauelemente im Interieur hohe Transparenz bieten und – gerade bei starker Nutzerfrequenz – auch noch Schallschutzanforderungen erfüllen. Hierfür bietet Schörghuber Festverglasungen und Doppelwandpaneele mit deutlich erhöhten Schalldämmwerten an.
Als reine Festverglasung erreichen...
Mit dem Kombinationssystem „Varianza“ ist es möglich, eine transparente Raumteilung nach individuellen Wünschen zu gestalten, inklusive Barrierefreiheit (nach DIN 18040 Teil 1 und 2). Dazu können alle modularen Schiebetürsysteme und Bodenrollsysteme aus dem umfassenden Sortiment von ABP-Beyerle...
Das modulare Brandschutzsystem Hueck Lava hat jetzt als Systembaukasten die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Festverglasungen und Türen der Feuerwiderstandsklasse von 90 Minuten mit dem Prädikat „feuerbeständig“ erhalten.
Ein neues, in der Schweiz entwickeltes Glashaltesystem für Festverglasungen von Fenster- und Fassadensystemen in Holz-Alu erzielt selbst in wetterintensiver Höhe von 100 m eine maximale Widerstandsfähigkeit. Es ist das bisher einzige hochhaustaugliche Festverglasungssystem in Holz-Alu.
Das PfB weist darauf hin, dass jetzt bei Fenster- und Türelementen mit Festverglasung zur Berechnung der Luftdurchlässigkeit nach DIN EN 1026:2000 nur die öffenbaren Fugen und Flächen herangezogen werden können.
Festverglasungen seien keine öffenbaren Flächen und daher blieben diese unberücksichtigt...