Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fensterbauer

Alle Artikel zum Thema Fensterbauer

© Foto: Alexander Dupp
Planungsfalle im Fensterbau

Wer haftet, wenn Planungsdetails fehlen?

-

Wenn Architekten nur die Basisplanung liefern, bleibt die Detailarbeit oft am Fensterbauer hängen – mit teuren Folgen. Warum das Haftungsrisiko wächst und was Auftragnehmer bei der Lieferung und Montage von Fenster und Türen beachten müssen.

© Foto: Glasfachschule Vilshofe
Staatliche Glasfachschule Vilshofen

Junggesellen starten durch

-

Nach drei Jahren Ausbildung an der Glasfachschule Vilshofen haben 15 Glaser und 9 Fensterbauer ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden. Besonders beeindruckend: Drei Absolventen erzielten die Traumnote 1,0. Jahrgangsbesten waren:

  • Marie Angele (19), Glaserin, Glaserei Nuber;
  • Jan Pfister (20)...
  • © Foto: aluplast / GKFP
    TechnologieForumZukunft

    Wie nachhaltig sind Kunststofffenster wirklich?

    -

    Kunststofffenster gehören zu den meistgenutzten Bauprodukten – doch wie nachhaltig sind sie wirklich? Dieser Frage widmet sich die RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP) in ihrer fünften Ausgabe des TechnologieForumZukunft.

    Am 7. November 2024 haben von 10 bis 12 Uhr...

    © Foto: Siegenia
    Erfolgreiche FENSTERBAU für Siegenia

    Von der mechanischen zur motorisch-smartifizierten Welt

    -

    Siegenia zieht eine erfolgreiche Bilanz der Fensterbau 2024: Das Unternehmen präsentierte ein smartes Haus, das die Einbindung der Gebäudehülle in intelligente Raumkomfort-Szenarien demonstrierte. Die positiven Reaktionen der Besucher bestätigen den Vorstoß des Unternehmens in die motorisch-smartifizierte Welt.

    © Foto: GLASWELT

    Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt?

    -

    Mund: Die Zeichen stehen auf Abschwung, die meisten Prognosen gehen von einem sich eintrübenden Geschäft aus. Aber gleichzeitig berichten viele Fensterbauer auch von einer hohen Auslastung und Lieferzeiten, die sich zwischen 8 und 12 Wochen bewegen. Die Wirklichkeit ist offensichtlich oft besser als...

    © Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com
    Gedanken zum Lüften von Jürgen Sieber

    Was hat das Lüftungsthema mit der Malaria zu tun?

    -

    In der Lüftungsfrage liegt Streitpotenzial: Die einen meinen, durch zu oft geöffnete Fenster wird wertvolle Raumwärme ins Jenseits befördert, andere beklagen Schimmelpilz und Modergeruch in den eigenen vier Wänden. Der Fensterbauer und Sachverständige Jürgen Sieber kennt die Lösung in dieser Konfliktsituation.

    © Foto: Daniel Mund / GLASWELT
    Im Interview mit dem 3E-Führungsteam

    „Wir bieten größtmögliche Flexibilität in Verbindung mit allen Branchenstandards“

    -

    Was sind die Anliegen der Fensterbauer bezüglich ihrer Software und warum vertrauen immer mehr Fensterbauer auf die Software von 3E? Diese und mehr Fragen wurden vom Führungsteam von 3E Datentechnik am Standort in Oberkochen beantwortet: Die Geschäftsführer Gerhard und Moritz Ebert sowie Vertriebsleiter Heiko Steffens standen GLASWELT Chefredakteur Daniel Mund Rede und Antwort. 

    © Daniel Mund / GLASWELT

    3E Datentechnik: „Wir haben unseren Marktanteil sicher ausgebaut“

    -

    Was sind die Anliegen der Fensterbauer bezüglich ihrer Software und warum vertrauen immer mehr Fensterbauer auf die Software von 3E? Diese und mehr Fragen wurden von der GLASWELT dem Führungsteam von 3E Datentechnik am Standort in Oberkochen gestellt. Hier die Antworten.

    © Foto: Gugelfuss
    Gugelfuss

    Wie aus einem Küfer ein renommierter Fensterbauer wird

    -

    Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes für die Gugelfuss GmbH, gleich zwei Jubiläen sind zu feiern: Es wird 130 Jahre alt und blickt außerdem auf 50 Jahre PVC-Fenster-Produktion zurück. Interessant ist der Blick in die Unternehmenshistorie und der Ausblick, was die Elchinger Fenstermacher noch vorhaben.

    © Foto: Eko Okna
    Eko Okna informiert

    So tickt „Europas größter Fensterbauer“

    -

    Die Firma Eko Okna weist sich selbst als größten Fensterbauer Europas aus und nimmt jetzt Stellung zu einigen Fragen bezüglich Preissituation, Qualitätsaspekten und Lieferzeiten. Die Position als größter Fensterbauer Europas begründe man aufgrund eines Beitrages einer polnischen Branchenwebsite (die...

    © Eko Okna

    So tickt „Europas größter Fensterbauer“

    -

    Die Firma Eko Okna weist sich selbst als größten Fensterbauer Europas aus und nimmt jetzt Stellung zu einigen Fragen bezüglich Preissituation, Qualitätsaspekten und Lieferzeiten.

    © Daniel Mund / GLASWELT

    EGE – Wofür stehen die 3 Buchstaben des Fensterbauers aus Verl?

    -

    1971 – also genau vor 50 Jahren – an einem Samstagnachmit­tag treffen sich im ostwestfälischen Verl drei enge Freunde, um im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Pflaster zu verlegen. Dabei entwi­ckeln sie eine Idee: Sie wollen Fenster produzieren aus PVC – einem neuen Material mit Zukunftspotenzial. Eine bemerkenswerte Firmenstory nimmt seinen Lauf…

    © Foto: Beck+Heun/Sven-Erik Tornow
    250 Fenster-Komplettsysteme Windowment eingebaut

    Fenstermontage beim Fensterbauer

    -

    Davon träumen Architekten und Planer: Ein neues Fenster-Komplettsystem sorgt für eine zügigere Rohbaufertigstellung, geringere Schnittstellenprobleme und einem deutlich trockeneren Baukörper. Wie das geht? Bauelemente werden beim Hersteller in einen Tragrahmen eingebaut, auf der Baustelle sorgen die Rohbauer für die korrekte Positionierung und Verankerung des Komplettbauteils.

    © Foto: 3E Datentechnik
    Im Interview mit Moritz Ebert und Heiko Steffens

    „Wir wollen die Möglichmacher sein!“

    -

    Die Digitalisierung ist omnipräsent, mit der Pandemie scheinen sich die Prozesse nochmal zu beschleunigen. In der eher traditionell geprägten Fensterbranche stehen jetzt ebenfalls die Zeichen auf Wandel – auch hervorgerufen durch einen anstehenden Generationenwechsel. Dieser Übergang ist ebenso beim Softwarehaus 3E Datentechnik in vollem Gang: Wir sprechen deshalb im Interview mit denen, die für die Zukunft die Weichen stellen, nämlich Moritz Ebert (23, seit einem Jahr Mitglied der Geschäftsführung bei 3E) und Vertriebsleiter Heiko Steffens über das, was jetzt ansteht im Fensterbau.

    © Daniel Mund / GLASWELT
    Im Interview mit Moritz Ebert und Heiko Steffens

    Wie wird sich der Fenstermarkt weiterentwickeln, was hat 3E noch im Köcher?

    -

    Die #Digitalisierung ist omnipräsent, mit der Pandemie scheinen sich die Prozesse nochmal zu beschleunigen. Auch in der Fensterbranche stehen jetzt die Zeichen auf Wandel. Im Video-Interview verraten Moritz Ebert (23, seit einem Jahr Mitglied der Geschäftsführung bei 3E Datentechnik) und 3E-Vertriebsleiter Heiko Steffens wie sich die jungen Branchenexperten die Zukunft des Fensterbaues vorstellen.

    © Foto: Daniel Mund / GLASWELT
    GLASWELT Unterwegs bei Klaes in Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Darum gehen Fensterbauer bei der Software auf Nummer sicher

    -

    Innovative IT-Lösungen, die dem Anspruch gerecht werden, transparente und kurze Workflows im Fensterbau zu etablieren, dafür steht die Horst Klaes GmbH & Co. KG. Lesen Sie im Interview mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Miriam Berzen und Lars Klaes sowie dem Vertriebsleiter Stefan Müller, wie sich das Softwarehaus in der Pandemie-Phase schlägt, wo man sich positioniert und was man sich für die Zukunft vorgenommen hat. 

    © Foto: ift Rosenheim

    Das müssen exportierende Fensterbauer zum Brexit wissen

    -

    In unserer letzten Ausgabe (07/2020) haben wir darüber berichtet, was mit dem CE-Kennzeichen passiert, wenn das Vereinte Königreich (UK) nicht mehr Teil der EU ist. Dabei wurde auf eine Übergangszeit bis zum 31.12.2020 verwiesen. Jetzt gibt es allerdings dazu ein wichtiges Update:

    Die Vereinbarung...

    © Foto: ift Rosenheim
    Was passiert mit dem CE-Kennzeichen?

    Das müssen exportierende Fensterbauer zum Brexit wissen

    -

    Seit dem 1. Februar ist das Vereinigte Königreich (UK) nicht mehr Teil der EU. Auch wenn in der Übergangszeit bis zum 31.12.2020 das meiste unverändert bleibt, gibt es Aspekte, die für die Zeit danach beachtet werden sollten. Unternehmen sollten sich schon jetzt mit den Rahmenbedingungen und den Konsequenzen beschäftigen, falls es zum „No-Deal-Austritt“ kommt.

    © Foto: Daniel Mund / GLASWELT
    7. Netzwerk Partnertag

    Emotionales Vortragsprogramm und gelebte Community

    -

    Das Netzwerk von Oliver Frey hat sich letzte Woche auf dem 7. Partnertag in Heidenheim getroffen. Die große Klammer war der Austausch zwischen Fensterbauern, Zulieferern und Wohnungswirtschaft. Diesmal gab es zudem im Vortragsprogramm mit Joey Kelly und Erik Meijer zwei besondere Höhepunkte. Was sonst noch passierte…

    © Netzwerk Frey

    7. Netzwerk Partnertag begeistert mit emotionalem Vortragsprogramm

    -

    Das Netzwerk von Oliver Frey hat sich letzte Woche auf dem 7. Partnertag in Heidenheim getroffen. Die große Klammer war der Austausch zwischen Fensterbauern, Zulieferern und Wohnungswirtschaft. Diesmal gab es zudem im Vortragsprogramm mit Joey Kelly und Erik Meijer zwei besondere Höhepunkte.

    © Centrum Analiz Branżowych

    Wer ist der größte Fensterbauer in Europa?

    -

    Wer ein Ranking der umsatzstärksten Fensterhersteller in Europa aufstellt, weckt das Interesse der Branche. Jetzt hat eine „Forschungsagentur“ aus Polen ein solches Ranking aufgesetzt. Dieses gehe aus dem Bericht "Window and door market in Europe edition 2019" hervor, der auch käuflich zu erwerben ist. Erraten Sie, wer sich auf den vorderen Plätzen befindet?

    © Foto: Daniel Mund / GLASWELT
    GLASWELT unterwegs: Hidden Peak Advisory

    “Wir kennen die Pferdefüße bei den Fensterbauern“

    -

    Nicht alle kennen in der Branche das Beratungshaus „Hidden Peak Advisory“ – aber die Berater kennen die Branche und wissen um die Knackpunkte und Hebel, die man braucht, um profitabler zu werden. Wir haben mit dem Geschäftsführer Dr. Schottelius diskutiert und von ihm wichtige Hinweise erfahren, was oftmals in der Branche vernachlässigt.

    © Oliver Kissling
    Berufsschule Vilshofen:

    40 Glaser und Fensterbauer freigesprochen

    -

    Nach ihrer dreijährigen Ausbildung wurden am 8. August 40 Junggesellen der Glaser und Fensterbauer freigesprochen. Seit Jahren hat dieses Mal wieder ein Absolvent sowohl in Theorie als auch in der Praxis mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen.


    Auf der Feier würdigten neben Christa Jungwirth...

    © Interconnection
    News

    Osteuropäische Fensterbauer erobern westeuropäische Märkte

    -

    Der Umsatz des Fenstermarktes in Westeuropa ist im letzten Jahr um 2,0% gestiegen. Der Absatz der Branche konnte um 1,5% zulegen, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt. Was einen in Staunen versetzt ist die Höhe des Importanteils aus osteuropäischen Ländern und die Tatsache, welches Rahmenmaterial im Umsatz dominierend ist.

    © Daniel Mund / GLASWELT
    Fundstück

    In welchen Momenten der Fensterbauer zum Poeten wird

    -

    Wenn wir unterwegs sind, hindert uns der andauernde Blick auf´s Smartphone, die Gedanken in andere Bahnen zu lenken. Dr. Frank Walter von Walter Fenster aber gelingt es immer wieder, sich nicht permanent den digitalen Zwängen zu unterwerfen. Erfahren Sie, was dabei herausgekommen ist.