Als Stilelemente sind Schiebeläden und Faltschiebeläden aus der heutigen Architektur nicht mehr wegzudenken. Als Sonnenschutz, Witterungsschutz oder Sichtschutz kommen sie vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht großflächige Balkon- oder Fensterfronten zu beschatten oder einfach nur den passenden Sichtschutz zu bieten.
Textiler Sonnenschutz an der Fassade war schon in den achtziger und neunziger Jahren mit seinen farblich individuell zu gestaltenden Stoffen sehr gefragt bei den Architekten. Wurde jedoch früher die Windstabilität als großes Manko erkannt und der textile Sonnenschutz am Markt zurückgedrängt, so hat mit den windstabilen ZIP-Systemen zur Freude der Architekten auf breiter Ebene eine wahre Renaissance des textilen Sonnenschutzes stattgefunden.
Die Hörmann Gruppe hat sich schon lange von einem Garagentoranbieter gemausert zu einem breit aufgestellten Bauelementehersteller: Es addieren sich nicht nur Tore, Türen, Zargen und Antriebe zum Namen Hörmann – mittlerweile gehören auch die Sonnenschutzhersteller Alukon und Schlotterer rollcom und Gelände- und Gebäudesicherheitsanbieter Pilomat dazu. Die GLASWELT Redakteure Daniel Mund und Olaf Vögele haben mit einem Mitglied der Familie, dem persönlich haftenden Gesellschafter Martin J. Hörmann, über die Gruppe und die Ziele gesprochen.
Das große Potenzial der Oberfläche haben auch die Kunststofffensteranbieter erkannt. Dabei geht nicht mehr nur um die reine Farbgestaltung des PVC-Profils – auch die Haptik und die Prägung bzw. die Struktur haben die Dimension eines gewichtigen Verkaufsargumentes erreicht. Wir lassen auf den nächsten vier Seiten Vertreter der Lack- und auch der Kaschierbranche zu Wort kommen, die über die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale ihres Verfahrens Aussagen machen werden.
Folienkaschierte Kunststofffenster haben sich einen erheblichen Marktanteil erkämpft und immer neue Designs und Trendfarben kommen aus den Labors der Anbieter. Was ist aber mit der Grundfarbe Weiß? Wir haben beim Oberflächenspezialisten Hornschuch nachgefragt: Weiße Folien auf weißen Kunststoffprofilen? Macht das Sinn und wenn ja, warum? Was bewirken Außenfolien am Fensterprofil? Und warum ist Weiß nicht gleich weiß?
Auf Substraten wie Glas lässt sich mit Inkjetfarben oft keine ausreichende Haftung erzielen. Um dem entgegenzuwirken, hat Marabu einen Primer entwickelt, um die Haftung zum Substrat zu verbessern sowie eine einfache und problemlose Überdruckbarkeit zu erlauben: Wir erläutern das Konzept der Liquid Coatings und was das zugehörige drei Säulen-Konzept für Glasveredler bedeutet.
„L’Osteria“ ist ein Franchiseunternehmen, das erfolgreich frische italienische Küche mit familiärem Ambiente anbietet. Jetzt hat das Nürnberger Unternehmen ein neues Konzept für seine „Freestander“ – standardisierte Neubauten im städtischen Außenbereich – entwickelt. Das Gestaltungsmerkmal dieser Gebäude: Ein Wintergarten von Solarlux, dessen Front durch Glas-Faltwände die gesamte Gebäudeseite des Restaurants transparent öffnet und nahezu ganzjährig als Gastraum nutzbar ist.
Rhythmisch und harmonisch präsentiert sich die eindrucksvolle Fassade am Hotel Ohla Eixample in Barcelona, die mit Wicona Fenstern ausgestattet wurde. Wir zeigen, welche Rolle Fenster bei der ausgefallenen Hotelarchitektur in der spanischen Stadt spielen.
Welche Marktaussichten bei der Gestaltung von und mit Glas in der Innenarchitektur zu verzeichnen sind und welche Trends die Verarbeiter im Blick halten sollten, erläutert Martin Ziegler von Saint-Gobain Glassolutions im Gespräch mit der GLASWELT. Erfahren Sie, wie sich Gestaltungskonzepte mit einer „Farbmarke“ umsetzen lassen und wie sich über den Spiegel die Wettervorhersage abrufen lässt.
Ob auffallende Farbakzente oder schimmernde Lichtreflexe – Designglas kann in der Fassade Ästhetik und Funktion kombinieren und in mehrfacher Hinsicht punkten. So ermöglichen unterschiedlichste Veredlungsverfahren einen immer größeren Gestaltungsspielraum und erfüllen gleichzeitig technische Funktionen. Lesen Sie, mit welchen Designgläsern sich Lichttransmission und Gesamtenergiedurchlassgrad sowie Sicht- und Sonnenschutz erfüllen lassen.
Glaswelt – Sie haben ein neues Gussglas entworfen, was ist das Besondere daran?
Prof. Bernd Benninghoff – Wir, das sind auch die beiden Designer Franziska Mamitzsch und Sacha Urban, haben uns zur Aufgabe gemacht, die Tiefenwirkung und Dreidimensionalität von Gussglas zu erhalten und trotzdem ein...
Beim Gebäude- und Fassadendesign spielen Farben eine wichtige Rolle. Von Farbgestalter Markus Pretnar wollte die GLASWELT wissen, ob es in Europa länderspezifische Unterschiede bei der Farbgebung gibt und wenn ja, wie diese aussehen. Der Mainzer Professor für Farblehre und Raumgestaltung hat auf dem 26. Längengrad von Finnland bis nach Athen eine Reihe von Städten abgefahren und für diese typische Farbwerte ermittelt. Lesen Sie, wie sich Orte nach ihrer Farbigkeit identifizieren lassen.