Der deutsche Fenstermarkt gerät immer stärker in Schieflage. Heimische Produzenten kommen mit der Preiserosion aber offensichtlich besser zurecht, denn erstmals seit Jahren verlieren polnische Anbieter Marktanteile.
Weiter schrumpfende Herstellererlöse sind auch in Österreich zu verzeichnen. Der Fenstermarkt dort bekam auch 2024 keinen Wind in die Segel. Zuwächse in der Sanierung reichten für eine Stabilisierung der Herstellererlöse nicht aus – trotz staatlich geförderter Sanierungsoffensive
Der Fenstermarkt schrumpfte in Deutschland 2023 signifikant. Dabei lag der Einbruch bei den Mengen deutlich höher als beim Umsatz. Ein Fensterwerkstoff konnte sich gut behaupten: Die Umsatzahlen blieben hier auf Vorjahresniveau.
Die aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts...
275 Teilnehmende waren heuer beim Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des beliebten Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) bot viele innovative Ansätze aus der Forschung, aktuelle Themen und technische Trend – außerdem einen spektakulären Brandeinsatz.
Das Jahr 2023 bescherte dem Markt für außenliegenden Sonnenschutz in Österreich den größten Umsatzrückgang seit mehr als dreißig Jahren, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Beschattungssystemen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.
Die Trendwende war absehbar. Die...
Die Innentürenbranche in Österreich verzeichnete in 2023 trotz steigender Verkaufspreise einen bedeutenden Umsatzrückgang, wie Daten einer aktuellen Marktstudie der Marktforscher von Branchenradar.com zeigen. Hier die Details.
2023 verzeichnet der Markt für Haustüren in Österreich ein gewaltiges Minus. Verantwortlich dafür war nicht alleine ein schrumpfender Neubau, sondern vor allem eine Verschiebung von Prioritäten seitens der Hausbesitzer.
Der österreichische Fenstermarkt schrumpfte 2023 signifikant. Besonders ein Segment muss Tiefstände verkraften, wie sie zuletzt vor 30 Jahren verzeichnet wurden. Und der Ausblick ist auch nicht rosig.
Der österreichische Markt für Bauglas schrumpfte im Jahr 2023 signifikant. Die Verkaufspreise wuchsen bereits deutlich langsamer als im Jahr davor, wie aktuelle Daten des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen. Hier die neuesten Zahlen.
Anfang Mai wurden in Salzburg die LEVAs 2023 verliehen – ein Anerkennungspreis für die Leistung von Fenstererzeugern am österreichischen Markt. Im Gegensatz zu den anderen Preisen ist der LEVA-Preis kein Jurypreis. Als Bewertungsgrundlage dient die Umsatzentwicklung der Unternehmen am...
Der Fensterpreis Leva berücksichtigt in seiner Bewertung das Umsatzwachstum der Fensterhersteller in Österreich. Branchenradar.com verlieh Anfang Mai zum zweiten Mal diesen Fensterpreis. Einig war man sich auf der Preisverleihung, dass es noch Potenzial für österreichische Hersteller im deutschen Markt gibt, da man im Vertrieb und Marketing besonders stark sei.
Carsten Voß leitet seit Anfang des Jahres die Geschäfte bei Weru – zugleich hat er die Vertriebsaktivitäten von Dovista in Deutschland übernommen. Er berichtet, mit welchen Produkten Weru in diesem Jahr auftrumpfen und wie man die Marktführerschaft weiter ausbauen will.
Erlösseitig wuchs der österreichische Markt für außenliegenden Sonnenschutz im Jahr 2022 robust. Die Nachfrage erhöhte sich indessen nur noch moderat, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Beschattungssystemen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse. Bereits das zweite Jahr...
Fenstermarkt D: Importe wuchsen rascher als Inlandsproduktion
Der deutsche Fenstermarkt wuchs auch im Jahr 2022 robust. Der Aufschwung am Fenstermarkt setzte sich im vergangenen Jahr ungebremst fort. Laut aktuellem Branchenradar Fenster in Deutschland erhöhten sich 2022 die Herstellererlöse um 10,4...
Das Wachstum am österreichischen Fenstermarkt verlor 2022 deutlich an Fahrt. Grund dafür war ein Einbruch am Sanierungsmarkt. Immerhin: Die Verkaufspreise zeigen in eine andere Richtung als die verkauften Stückzahlen.
In 2022 wuchs der Markt für Innentüren in der Alpenrepublik um knapp 6 Prozent, wobei Einsteiger-Produkte um das dreifache zulegen konnten, so die Zahlen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. Hier die Details.
Der deutsche Fenstermarkt wuchs auch im Jahr 2022 robust. Bei Kunststofffenstern haben aber ausländische Hersteller Marktanteile hinzugewinnen können. Und erstaunliche Entwicklungen gab es bei der Sanierung. Wie entwickelt sich die Preisfront?
Auf der Bühne werden Geheimnisse verraten und coole Fenster gezeigt, die einen Sommerfall ermöglichen ohne Klimageräte. Interessiert? – dann schauen Sie hier mal ins Programm des bedeutendsten österreichischen Branchenevents, der Fenster-Türen-Treff (FTT) der Holzforschung Austria.
Nicht zuletzt durch steigende Preise beschleunigt sich 2021 das Wachstum am Markt für Wohnungseingangstüren in Österreich signifikant. Wohnungstüren ohne Einbruchschutz spielten übrigens keine Rolle mehr, dafür aber RC3 umso mehr.
Die Nachfrage nach Wohnungseingangs- und Sicherheitstüren wuchs im...
Der Markt für außenliegenden Sonnenschutz wuchs in Deutschland auch im Jahr 2021 robust. Der Anstieg war allerdings primär preisgetrieben, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sonnenschutzsystemen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.
Das Wachstum am Markt für...
Die aktuellen Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts branchenradar.com sprechen eine deutlich Sprache: Die Nachfrage nach Fenstern wuchs im Jahr 2021 konstant. Angeschoben wurde dieses Wachstum vor allem vom Wohnungsneubau.
Laut aktuellem Branchenradar Fenster erhöhte sich der Absatz...
Der deutsche Fenstermarkt wuchs 2021 signifikant. Für den Aufschwung sorgten vor allem die rasch steigenden Verkaufspreise, das Mengenwachstum erhöhte sich wesentlich moderater.
Der Markt für Haustüren wuchs in Deutschland auch 2021 robust. Das Wachstum war allerdings beinahe zur Gänze preisgetrieben. Bei einer Materialgruppe wurde jedoch kein Wachstum verzeichnet.
Der Markt für Bauglas wuchs in Österreich im Jahr 2021 wieder signifikant. Vor allem bei Isolierglas war das Wachstum erstaunlich hoch, zeigen aktuelle Daten des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. Hier die Zahlen der jüngsten Marktanalyse.