Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Branche

Alle Artikel zum Thema Branche

Bundesverband Flachglas

Nachhaltigkeits-Award für die Glasbranche

-

Der Bundesverband Flachglas schreibt erstmalig einen Nachhaltigkeits-Award für die Flachglasbranche aus, um den ökologischen Wandel in der Branche voranzutreiben.

Mit dieser Initiative will der Verband zudem ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Branche setzen und die wachsende Bedeutung von...

© Foto: Hans Timm Fensterbau
Bastian Timm

Fensterbranche gemeinsam stärken!

-

Unsere Branche steht am Anfang einer bedeutenden Transformation. Wahrscheinlich ist sie sogar schon mittendrin. „Leider habe ich oft den Eindruck, dass dies von vielen Akteuren der Branche noch nicht vollständig erkannt wird“, sagt Bastian Timm, Geschäftsführer bei Timm Fensterbau in Berlin. Nachfolgend der Meinungsbeitrag des Geschäftsführers des Fensterbaubetriebes in Berlin, der zuerst auf der LinkedIn-Seite des Autors erschienen ist.

© Hans Timm Fensterbau
Meinung von Bastian Timm

Fensterbranche gemeinsam stärken!

-

Unsere Branche steht am Anfang einer bedeutenden Transformation. Wahrscheinlich ist sie sogar schon mittendrin. „Leider habe ich oft den Eindruck, dass dies von vielen Akteuren der Branche noch nicht vollständig erkannt wird“, sagt Bastian Timm, Geschäftsführer bei Timm Fensterbau in Berlin. Nachfolgend der ungekürzte Meinungsbeitrag des Geschäftsführers des Fensterbaubetriebs in Berlin.

© Warema
Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE

„Neue Fachkräfte müssen her“

-

Insgesamt ist Christian Steinberg zuversichtlich und sieht die Potenziale, die Sonnenschutzprodukte in der energetischen Sanierung haben. Das Wohnraum fehlt, sei eine große Chance für die Branche.

© Geiger
Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG

„Wir müssen innovativ sein“

-

Für Roland Kraus ist es wichtig, dass die Unternehmen in der Branche innovativ sein müssen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, und exzellenten Kundenservice zu bieten, um somit schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

© Reflexa
Miriam Albrecht, Geschäftsführerin Reflexa-Werke Albrecht GmbH

„Prozessoptimierungen müssen im Fokus stehen“

-

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss sich die Branche auch den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen, so bringt Miriam Albrecht es auf den Punkt.

© Foto: GLASWELT

Auf welchen Partys tummelt sich die Branche?

-

Mund: Jetzt geht’s wieder rund: Wir beide hatten ja aktuell zahlreiche Gelegenheiten, unseren Redaktionsalltag auf Fachhandelstagen und Roadshows zu verbringen. Nebenbei gilt es, die gewonnenen Eindrücke zu verschriftlichen und die Branche daran teilhaben zu lassen. Was hat dich besonderes...

© Foto: Daniel Mund / GLASWELT
Wiener Fensterkongress und Tür + Torkongress fusionieren

Die Herausforderungen im Blick

-

Am 23. und 24. Juni 2022 stehen Keynote-Vorträge führender Branchenvertreter, sowie von Markt- und Wirtschaftsexperten auf der Agenda des Fensterkongresses und des darin integrierten Tür + Tor-Kongresses. Das Programm ist gespickt mit reichlich Themen, manche Sessions laufen parallel. Hier erfahren Sie, wer auf der Bühne steht.

© Foto: Folgner
Im Interview mit Folgner

„Die Branche entwickelt sich sehr positiv“

-

Folgner steht seit jeher für Qualität und Funktionalität. Ein eingespieltes Team ist hier mehr als die Summe seiner Mitglieder, denn als wichtiges Unterscheidungskriterium läßt die familiengeführte Inhaberstruktur mit Bernd und Sebastian Folgner eine klar erkennbare Unternehmensstrategie für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter erkennen. Dazu gehört auch die klare Bekenntnis zu „Made in Germany“, denn die 100 % Herstellung der Produkte erfolgt im bayrischen Voralpenland. Grund genug für die GLASWELT Redaktion sich auf den Weg nach Bad Aibling zu machen, um über aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Unternehmens und der Branche zu sprechen.

© Foto: GLASWELT

Die Branche atmet wieder

-

Mund: Nachdem mir der Frühling deutlich zu kühl ausgefallen ist, freue ich mich über einen herrlichen Sommer mit Temperaturen jenseits der 30°-Marke. Da schlägt auch das Herz des Sonnenschützers höher, oder?

Vögele: Sagen wir mal so, das Herz der Sonnenschützer hat schon seit über einem Jahr...

© Foto: 3E Datentechnik GmbH
3E Datentechnik

„Davon profitiert die ganze Branche!“

-

Nur mit durchgängig digitalen Workflows lässt sich das Potenzial der Digitalisierung in der Fensterbranche voll ausschöpfen. Um die Bestellabwicklung entsprechend zu digitalisieren, müssen beide Seiten, also Besteller und Lieferant, digitale Abläufe einrichten.

© Daniel Mund / GLASWELT

VFF startet neue Kompetenzkampagne „Fenster können mehr“

-

Wie der Verband Fenster + Fassaden mit „Sebastian“ eine kraftvolle Botschaft setzen will und welche Ziele man mit „Fenster können mehr“ erreichen möchte.

Im Gespräch mit Bernhard Hötger von Hegla

„Trotz aller Rückschläge in vielen Branchen sind wir in Deutschland gut aufgestellt“

-

Die Corona-Krise hat auch bei den Unternehmen der Glas-, Fenster- und Sonnenschutzbranche sowie der Zulieferindustrien ihre Spuren hinterlassen. Die GLASWELT befragte dazu Bernhard Hötger, den Geschäftsführer der international aufgestellten Hegla-Gruppe, wie er die Auswirkungen von Covid-19 beurteilt.

© Foto: Alukon
Im Interview mit klaus Braun von alukon

Die R+S Branche wird sich positiv entwickeln

-

Es gab bei Alukon viel zu tun in den letzten Jahren. Die Übernahme und Integration von Schlotterer rollcom incl. eines Neubaus, hohe Investitionen in das Stammwerk in Konradsreuth und der Start der eigenen Raffstore-Produktion, um nur die wichtigsten Punkte zu nennen, die seit Januar 2011 unter der Führung von Geschäftsführer Klaus Braun umgesetzt worden sind. Ein weiterer Meilenstein war die Übernahme von Alukon durch die Hörmann-Gruppe 2013, mit der Klaus Braun auch die Leitung der Sonnenschutzsparte übernommen hat. Über das, was es morgen zu tun gibt, hat sich die GLASWELT Redaktion mit dem Branchenexperten unterhalten.

© Olaf Vögele

R+S Branche trifft sich am Bosporus

-

Bereits zum vierten Mal trifft sich die Rollladen und Sonnenschutzbranche zur R+T Turkey in Istanbul auf dem CNR Expo Messegelände. 102 nationale und internationale Aussteller bieten vom Outdoor-Bereich bis zur Innenbeschattung das komplette Produktsortiment der R+S Branche an. "Wir sind mit den Ausstellerzahlen unter den derzeitigen Bedingungen in der Türkei sehr zufrieden, und sehen einen deutlichen Zuspruch der Branche, der sich nicht zuletzt in einem spürbar steigenden Interesse zeigt", sagt Projektleiterin Manuela Keller, von der Messe Stuttgart.

© Foto: Somfy
Sicherheits- und Zugangslösungen im Fokus der Herbst-/Winter-Kampagne

Somfy bringt die Branche ins TV

-

Seit mittlerweile 15 Jahren setzt Somfy in Deutschland auf Fernsehwerbung, um das smarte Zuhause noch populärer zu machen und die Automatisierung von Rollläden, Sonnenschutz sowie Toren voranzutreiben. Diesen Ansatz greift auch der neue Fernseh-Spot auf: „Ein Zuhause ganz nach Ihren Wünschen. Der...

© Daniel Mund / GLASWELT
Zitat

Besser oder billiger — wo geht die Reise der Branche hin?

-

Wir hatten vor kurzen die Gelegenheit, zu einem exklusivem Interview mit den Finstral Geschäftsleitungsmitgliedern Florian und Joachim Oberrauch und dem Marketing-Leiter Lucas von Gwinner. Lesen Sie hier, wie die Einschätzung von Joachim Oberrauch lautet, wo die Branche hinsteuert.

© Alfred Bohn GmbH & Co. KG
Albohn, Tebau, Sinsheimer Glas

Werte und Marken im Wandel

-

Seit dem 13. September präsentieren sich die Marken Albohn, Tebau und Sinsheimer Glas mit neuen Logos in einer modernen Bildwelt. Damit will die Unternehmensgruppe Alfred Bohn verstärkt den Endkunden ansprechen und den Fachhändler im Verkauf stärker unterstützen. Was steckt noch hinter dem Marken-Refresh?

© Unternehmensgruppe Alfred Bohn / Collage: GLASWELT
Branche

Albohn, Tebau, Sinsheimer Glas: Werte und Marken im Wandel

-

Seit dem 13. September präsentieren sich die Marken Albohn, Tebau und Sinsheimer Glas mit neuen Logos in einer modernen Bildwelt. Damit will die Unternehmensgruppe Alfred Bohn verstärkt den Endkunden ansprechen und den Fachhändler im Verkauf stärker unterstützen. Was steckt noch hinter dem Marken-Refresh?

© Foto: Daniel Mund / GLASWELT
VFF Jahreskongress

Kämpfen für eine attraktive Branche

-

Der VFF lud Mitte Mai nach Bad Homburg zu seinem Jahreskongress – und es galt die Weichen zu stellen, um an erfolgreiche Jahre des Verbandes anzuknüpfen. Lesen Sie, ob sich die Erwartungen an die Tagung erfüllt haben und wie emotional die Staffelstabübergabe von Ulrich Tschorn an Frank Lange vollzogen wurde.

© Foto: Wicona
Interview mit R. Seufert & W. Jager von Wicona 

“An Nachhaltigkeit kommt die Branche nicht mehr vorbei“

-

Vor Kurzem sprach die GLASWELT mit Ralf Seufert und Werner Jager aus dem Wicona-Führungsteam. Erfahren Sie, warum sich der Hersteller von Fassaden-Systemen heute in allen maßgeblichen Wachstumsregionen gut aufgestellt sieht und warum „German Engineering“ weltweit gefragt ist. Lesen Sie auch, warum das Recycling eines der ganz großen Themen bei Fassaden werden wird und wie sich der Anbieter hier positioniert.

© Daniel Mund / GLASWELT
Branche

VFF Jahreskongress: Für eine attraktive Branche — vom Monteur bis zur Ingenieurin

-

Der VFF lud am 16.+17.05. nach Bad Homburg zu seinem Jahreskongress, und es galt die Weichen zu stellen, um an erfolgreiche Jahre des Verbandes anzuknüpfen. Die Themenauswahl Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Gestaltung der Energiewende versprach einen Kongress mit Blick in die Zukunft des Fensterbaus. Lesen Sie, ob sich die Erwartungen erfüllt haben und wie emotional die Staffelstabübergabe von Ulrich Tschorn an Frank Lange vollzogen wurde.

© Daniel Mund / GLASWELT
Lieferant des Jahres

And the Oscar der FLG goes to …

-

Am 04. April wurde von der Fenster-Leistungsgemeinschaft (FLG) der diesjährige Lieferanten-Oscar verliehen. Auf der Siegertreppe ganz oben stand diesmal die Raico Bautechnik. Basierend auf 15 Kriterien (u. a. Qualität, Service, Lieferzeit, Innendienst, Außendienst) erreichte der Aluminiumsystem-Zulieferer die höchste Punktzahl aller Lieferanten und erhält damit zum zweiten Mal nach 2014 die begehrte Auszeichnung der FLG.

Wir sprachen mit FLG-Geschäftsführer Alfons Hertweck über die Preisvergabe und das Procedere zur Ermittlung des Lieferanten-Oscars.

© Foto: Daniel Mund / GLASWELT
Netzwerk Frey Partnertag

“Entscheidend ist das Bauchgefühl“

-

Ende Februar traf sich die Branche auf der Ostalb: Oliver Frey hatte zu seinem Partnertag geladen und gekommen waren tatsächlich erstaunlich viele Fensterbauer, die das Meeting in Heidenheim zum Netzwerken nutzten. Auch vortragsmäßig kamen die Teilnehmer auf ihre Kosten: Der Genetiker Prof. Dr. Hengstschläger beispielsweise rüttelte das Auditorium auf und verriet ein wichtiges Erfolgsrezept für Unternehmer.

© Foto: GLASWELT
Leserreaktion

“Was der Branche und dem Produkt Glas nicht zwingend gut tut“

-

Ralf Spiekers vom Bundesinnungsverband des Tischler- und Schreinerhandwerks ist beim Studium der Februarausgabe der GLASWELT hängengeblieben an dem Beitrag „Achtung: in vielen Fällen ist Sicherheitsglas bereits Pflicht!“ (S. 48-49). Dazu wirft er die Fragen auf, wie sicher wir bauen können und wie...