Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bauelement

Alle Artikel zum Thema Bauelement

© Foto: ift Rosenheim
Mechanische Einbruchhemmung

Was man über sichere Bauelemente wissen muss

-

Die Kenntnis von Planung, konstruktiven Grundlagen und notwendigen Nachweisen ist wichtig, damit dem Kunden oder der Kundin auch das angeboten und geliefert wird, was er oder sie sich gewünscht und vorgestellt hatte. Das gilt im Besonderen für einbruchhemmende Maßnahmen – das ift Rosenheim liefert deshalb hier ein interessantes Update zu den Regeln, Anforderungen für Produktion und Montage.

© Foto: Daniel Mund / GLASWELT
Im GEspräch mit Sika

Das geklebte Fenster – ein Hightech Bauelement powered by Sika

-

Die GLASWELT hat sich auf den Weg nach Bad Urach, östlich von Stuttgart gemacht, wo sich der Sika Deutschland Standort zum Thema strukturelle Glasverklebung („Direct Glazing“) befindet. Die Klebeexperten Andreas Dirksen, Anja Staiger und Axel Parker haben einen profunden Einblick in ihr Geschäft vermittelt. Im Interview geht es darum, welches Klebepaket für die Fensterbauer geschnürt wurde und warum es sich lohnt, rechtzeitig in diese Technologie zu investieren.

© GLASWELT

Im November sind die Bauelemente in Bewegung

-

Die GLASWELT 11/2020 ist "im Kasten" und spätestens am 11.11.2020 beim Leser zu Hause – mit einem umfangreichen Top-Thema „Bauelemente in Bewegung“. Noch weitere Beispiele gefällig?

© Foto: Getty Images / AndreyPopov
Bauelementehändler

Sichere Bauelemente – gut beraten

-

Nach der letzten Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums sind die Einbruchzahlen in Deutschland erneut deutlich gesunken. Das heißt aber nicht, dass Fensterhändler das Thema wieder aus den Augen verlieren dürfen. Zeigen Sie dem Endkunden wie wichtig es ist, gerade jetzt am Einbruchschutz nicht zu sparen! Lesen Sie, auf welche Vorsichtsmaßnahmen die Deutschen setzen und welche Personengruppe am meisten Angst vor dem Einbrecher hat.

© Getty Images / LuckyBusiness

GLASWELT 09/2020: Sichere Bauelemente für sichere Häuser

-

In der Septemberausgabe der GLASWELT zeigen wir in unserem umfangreichen Top-Thema auf über 20 Seiten, wie das Haus noch besser geschützt ist vor Einbrechern. Lesen Sie, wie Sie als Bauelementehändler mehr Erfolg mit dem Verkauf sicherheitsrelevanter Features haben, wo die Einbrecher am liebsten angreifen und wie durch widerstandsfähige Rollläden ein Einbruch deutlich erschwert werden kann. 

© Showmotion

Wie lassen sich Bauelemente noch besser in Szene setzen? 

-

ShowMotion ist auf die Planung und Realisierung von Ausstellungsräumen für Bauelemente und Bodenbeläge spezialisiert – von der Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. Geschäftsführer Mattia Sola bietet jetzt kostenlose Webinare an, in dem Fensteranbieter wichtige Tipps für eine optimale Ausstellungspräsentation erhalten. Los geht es Anfang Juli - im ersten Teil geht es um die Beleuchtung in der Ausstellung. 

© Foto: Alexander Dupp
Im Interview mit Alexander Dupp

Sind die Bauelemente sicherer geworden, Herr Sachverständiger?

-

Fensterbauer können sich auf einen neuen Prüfservice für Einbruch und Absturzsicherheit im Rhein-Main-Gebiet freuen: Im TELZ, geleitet vom Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen, können Prüfungen durch das ift Rosenheim durchgeführt werden. Herr Dupp stand uns Rede und Antwort, um mehr über das TELZ zu erfahren, das Prüfungsprocedere und über die Produktqualität der Elemente im Allgemeinen.

© Archiv
Hätten Sie es gewusst...?

Damit wird ein Bauelement zum Schmuckstück

-

Durch Sandstrahlen und Bemahlen reizvolle Effekte für das Eigenheim erzielen - diese Idee für Innentüren beschrieb Autorin Christa Gehr seinerzeitt in der GLASWELT. Umgesetzt wurde sie damals von dem Unternehmen Schneider und Fichtel.

ift-Serie: Elektronik im Fenster und Fassadenbau

Das Haus mit Zentralverriegelung und mehr

-

Im 8. Teil der Artikelserie zum 50-jährigen Jubiläum des ift Rosenheim dreht sich alles um das Thema Smart Home mit intelligenten Fenstern und Türen im Zeitraum zwischen 2006 bis 2010. Durch die Integration von Elektronik sind diese Bauelemente jetzt in der Lage, mithilfe von Sensorik und Antriebstechnik auf veränderte Randbedingungen zu reagieren.

Schmalz

Bauelemente intelligent heben

-

Mit dem VacuMaster Window 500 Comfort+ lassen sich Fenster, Glasscheiben und anderen Glasbauteile bis 500 kg gesundheitsschonend und sicher handhaben. Der modulare Aufbau des Vakuumhebers erlaubt Bewegungen wie Drehen um 180°, Schwenken um 90° sowie ein kombiniertes Drehen und Schwenken.


Das Gerät...

Geze

Intelligente Fassaden und Bauelemente

-

Neue innovative Produkte und Systemlösungen, die Gebäude zu echten „Smart Buildings“ machen, präsentiert Geze auf der BAU 2017. Neben den Schnittstellen-Lösungen für die Produkt- bzw. Systemintegration in Kommunikationsstandards der Haus- und Gebäudesystemtechnik (KNX und BACnet) wird eines der...

fischer und Sortimo

Gemeinsam Bauelemente entwickeln

-

Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Bauelementen aus faserverstärkten Kunststoffen für das Bauwesen beschreibt das Geschäftsmodell der neu gegründeten Fisco GmbH mit Sitz im bayerischen Zusmarshausen. Das Joint Venture des Befestigungsspezialisten fischer und Sortimo hat im Juni seine...

© Fischer/Sortimo

fischer und Sortimo wollen gemeinsam Bauelemente entwickeln

-

Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Bauelementen aus faserverstärkten Kunststoffen für das Bauwesen beschreibt das Geschäftsmodell der neugegründeten Fisco GmbH mit Sitz im bayrischen Zusmarshausen. Das Joint Venture des Befestigungsspezialisten fischer und Sortimo hat im Juni seine Tätigkeit aufgenommen.

© Jörn Hustedt
Potenziale mit Passivhauselementen heben

Besser mit besseren Bauelementen

-

Damit Fenster keine energetischen Schwachstellen in der Gebäudehülle bilden, lohnt der Einbau von passivhaus-tauglichen Bauelementen. Durch Verwendung solcher hochwertigen Komponenten lässt sich nicht nur die Gebäude-Energiebilanz hinsichtlich Wärmeverlusten optimieren, es lassen sich auch solare Gewinne einfahren, bis hin zur Energiegewinnung in und mit der Fassade.

fischer und Sortimo wollen gemeinsam Bauelemente entwickeln

-

Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Bauelementen aus faserverstärkten Kunststoffen für das Bauwesen beschreibt das Geschäftsmodell der neugegründeten Fisco GmbH mit Sitz im bayrischen Zusmarshausen. Das Joint Venture des Befestigungsspezialisten fischer und Sortimo hat im Juni seine Tätigkeit aufgenommen.

Weru übernimmt Schneeberger Bauelemente

-

Die Weru Gruppe übernimmt die Schneeberger Bauelemente Potthoff GmbH (“SBP“). Damit stärkt der Fensteranbieter aus Rudersberg sein Objektgeschäft und ist dann neben der Porsche Gmbh auch mit der SBP Lieferant und Montagebetrieb von Bauelementen. Der Erwerb des Unternehmens mit Sitz im sächsischen Crimmitschau erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2015.

Bauelemente, Glas und Sonnenschutz der Zukunft

-

Morgen erscheint unser Dezemberheft. Titelthema diesmal: "SO SIEHT DIE ZUKUNFT AUS". Seien Sie gespannt auf 32 Statements von Branchenakteuren, Trendforschern und Architekten.

“moderne bauelemente TFA“: keine schnelle Investorenlösung

-

Die Hoffnung auf den schnellen Einstieg eines Investors für den insolventen Fenster- und Türenhersteller “moderne bauelemente TFA GmbH“ hat sich nicht erfüllt. das Unternehmen werde jetzt stillgelegt und 21 Mitarbeitern gekündigt. Die Investorensuche geht jedoch weiter.

2. Insolvenz in 2 Jahren

moderne bauelemente ist pleite

-

Der Fenster- und Türenhersteller „moderne bauelemente TFA GmbH“ mit Sitz in Bernburg hat Insolvenz angemeldet. Man suche weiter nach Lösungen, um das Unternehmen doch noch zu erhalten.


Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Partner der bundesweit tätigen Kanzlei Flöther...

News

moderne bauelemente: 2. Insolvenz in 2 Jahren

-

Der Fenster- und Türenhersteller “moderne bauelemente TFA GmbH“ mit Sitz in Bernburg hat Insolvenz angemeldet. Obwohl der Großkunde Hornbach vor dem Insolvenzantrag abgesprungen war, werde der Geschäftsbetrieb in geringem Umfang fortgeführt. Man suche weiter nach Lösungen, um das Unternehmen doch noch zu erhalten.

moderne bauelemente hat Insolvenz angemeldet

-

Der Fenster- und Türenhersteller “moderne bauelemente TFA GmbH“ mit Sitz in Bernburg hat Insolvenz angemeldet. Obwohl der Großkunde Hornbach vor dem Insolvenzantrag abgesprungen war, werde der Geschäftsbetrieb in geringem Umfang fortgeführt. Man suche weiter nach Lösungen, um das Unternehmen doch noch zu erhalten.

Bauelemente immer sicherer machen

-

Grenzen und Möglichkeiten der mechanischen Einbruchhemmung 

 Von einer Mindestanforderung im Bereich der Einbruchhemmung sind wir in Deutschland weit entfernt. Fest steht aber: Der Trend geht zu einem Bauteil, welches dem Einbrecher immer mehr Zeit zum Einbruchversuch abverlangt. Denn dieser soll ja schließlich die Lust an seiner Tat verlieren.

Universal Design (UD) für den Fenster- und Fassadenbau

So wird das Leben leichter

-

Während der BAU 2013 stellten viele Verarbeiter auf der ift-Sonderschau „Universal Design“ eine Reihe von Fragen zu den Möglichkeiten der konkreten Umsetzung und zu den Designprinzipien des UD. Nachfolgend die Antworten der ift-Spezialisten.

ift auf der BAU 2013

Chancen und Konsequenzen für Bauelemente

-

Universal Design (UD) ist ein Konzept, um einfache und nachhaltige Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen zu entwickeln. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema lohnt sich, da sich viele Ansprüche und Wünsche zukünftiger Käufer unter diesem Begriff bündeln.


Die Sonderschau...

Forschungsprojekt abgeschlossen

„EPDs für transparente Bauelemente“

-

Hersteller werden zukünftig vermehrt mit Ausschreibungen konfrontiert, die Anforderungen zur Nachhaltigkeit enthalten. Das ift Rosenheim erarbeitete daher gemeinsam mit der PE International GmbH und dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) sowie weiteren Partnern in einem Forschungsvorhaben...