Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bau

Alle Artikel zum Thema Bau

© Messe München

BAU 2023: Schon über 1200 Aussteller wollen da hin

-

Gut 14 Monate vor ihrer Eröffnung zeichnet sich bei der BAU, die von 9. bis 14. Januar 2023 in München stattfindet, eine hohe Nachfrage ab. Bereits jetzt haben sich mehr als 1.200 Unternehmen für die Weltleitmesse angemeldet. Die Messe wartet zudem mit einer Neuerung auf. Aber was ist mit der digitalBAU, die im Februar 2022 in Köln stattfindet?

© Foto: Messe München
BAU ONLINE

Brücke zur nächsten BAU in Messehallen

-

Auf der digitalen Plattform BAU online, die eilig nach dem Ausfall der Präsenzmesse ins Leben gerufen wurde, wurden digitale Markteinblicke geboten – 247 Aussteller boten Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an. Die Messegesellschaft sieht den digitalen Ausflug in ihrem Schlussbericht als Brücke...

© Messe München

BAU ONLINE diente als Brücke zur nächsten BAU in Messehallen

-

Auf der digitalen Plattform BAU online, die eilig nach dem Ausfall der Präsenzmesse ins Leben gerufen wurde, wurden digitale Markteinblicke geboten – 247 Aussteller boten Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an. Die Messegesellschaft sieht den digitalen Ausflug in ihrem Schlussbericht als Brücke zur nächsten Präsenzveranstaltung.

© Hoermann

Hörmann veranstaltet hybride Innovationstage an eigenen Standorten

-

An mehreren Standorten wird Hörmann ab Mitte Februar 2021 seine Produktinnovationen im Rahmen der „Hörmann Innovationstage“ vorstellen. Ermöglicht werden reale Ausstellungsrundgänge und Neuheiten-Shows auf online-Plattformen.

© Messe München

BAU ONLINE im Januar: Digitale Informations-Plattform und fachlicher Austausch

-

Die BAU wird 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialen und Systeme. Von 13. bis 15. Januar präsentieren Aussteller ihre Produkte und Lösungen und bieten auch virtuelle Einzelgespräche an.

© Messe München / Collage GLASWELT

BAU München: Rückzieher von der Hybrid-Messe-Idee

-

Die BAU nimmt in mehreren Schritten Abschied von einem Präsenzangebot im nächsten Jahr und wird jetzt nur noch als digitales Format umgesetzt. Die parallel angedachte Präsenz-Veranstaltung wurde abgesagt, nachdem die Messe am 30.09. bereits ihren klassischen Betrieb auf dem Gelände coronabedingt absagen musste. Warum es zu dieser Entscheidung gekommen ist. 

© Messe München / Collage GLASWELT

BAU 2021: klassische Präsenzmesse wird durch hybrides Modell ersetzt

-

Die BAU München wird im Januar 2021 nicht als klassische Präsenzmesse stattfinden. Dies ist das Votum der Sitzungen der Messe München mit Fachbeirat und Kuratorium. Vielmehr wird die Präsenzveranstaltung verkürzt und deutlich verkleinert und zugleich ein hybrides Format realisiert. Lesen Sie, wie das funktionieren soll.

© Messe München

BAU München: Umfrage entscheidet über Absage oder Durchführung

-

In gut drei Monaten ist es soweit – oder doch nicht? Die Frage, ob die BAU in München stattfindet oder nicht beschäftigt alle Beteiligten (Aussteller, Messe München, Messebauer, Caterer, Hotelbetreiber, Medien, u.v.m.). Für ein (vorläufiges) Ergebnis wird aktuell eine Umfrage unter den Ausstellern durchgeführt. Derweil verkündet der Deceuninck als weiterer Systemgeber seine Absage für diese Veranstaltung.

© BaSys

BaSys zeigt seine Neuheiten auf der „Digital Expo“

-

Vom 14. bis 27. September 2020 holt der Baubeschlaghersteller Basys – Bartels Systembeschläge seine Messepräsenz auf der FRONTALE digital nach. Während der „Digital Expo“ können Besucher terminungebunden in die Welt der Band- und Schließblechsysteme eintauchen, Neuheiten kennenlernen und über Live-Chats mit ihrem Ansprech­partner in den Dialog eintreten.

© Youtube / Messe München

BAU-Projektleiter Mirko Arend verlässt Messe München

-

Zum Monatswechsel kehrt der bisherige Projektleiter der BAU den Rücken. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Veranstaltung. Hier half ihm besonders seine langjährige Erfahrung und Expertise beim Marktforschungsinstitut GfK Marktforschung.

© Messe München

Die BAU übernimmt die Glasstech Asia

-

Die BAU weitet ihr Netzwerk in Asien aus: Mit der Glasstech Asia / Fenestration Asia erwirbt die Messe München eine wichtige Fachmesse für Glasproduktion, -verarbeitung und -maschinen im ASEAN-Raum. Die Premiere soll im November 2020 in Bangkok stattfinden. Hier die Details.

© Messe München

BAU 2021 weiter auf Kurs, alle 18 Messehallen werden belegt

-

Angesichts sinkender Infektionszahlen und Lockerungen bei der Reisefreiheit in ganz Europa sieht die Messe München sehr gute Perspektiven für eine erfolgreiche BAU 2021. Ein 15prozentiger Corona-Bonus auf den Beteiligungspreis soll den Ausstellern bei der Besucherwerbung helfen. Einige bekannte Namen und Marken haben sich zwar gegen eine BAU-Teilnahme entschieden, andererseits gibt es auch eine hohe Flächennachfrage, vor allem aus dem Ausland.

© Destatis

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe: Trotz Corona stabil

-

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Destatis-Angaben im April 2020 saison- und kalenderbereinigt 2,7 % höher als im März 2020. Im Vorjahresvergleich war der reale Auftragseingang im April 2020 kalenderbereinigt 5,3 % niedriger.

© Roto

Roto sagt BAU-Teilnahme 8 Monate im Voraus ab

-

Die Aluminium-Sparte der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie sagt ihre Teilnahme an der „BAU“ 2021 ab. Die frühzeitige Entscheidung basiere auf ökonomischer Verantwortung für das Unternehmen, seine Eigentümer und Mitarbeiter. Ende April überraschten bereits Schüco, Gutmann und Xella mit ihrer BAU-Absage. 

© Foto: BarteltGlasBerlin
BarteltGlasBerlin

Jetzt mit Berater für Kunst am Bau

-

Der Berliner Glasspezialist hat für Kunst am Bau eine neue Sparte im Betrieb. Hintergrund: Architektur und Kunst am Bau werden für BarteltGlasBerlin immer wichtiger. Die stetig wachsende Projekt­anzahl aus diesen Bereichen habe nun auch den Ausschlag gegeben, eine Beraterstelle für Architekten...

© Messe München

BAU 2021: Gute Buchungslage weckt Zuversicht

-

Die BAU stemmt sich gegen die Auswirkungen der Covid-19 Epidemie. Trotz der schwierigen Situation weckt die gute Buchungslage die Zuversicht bei Messe-Organisatoren und Ausstellerbeirat. Martin J. Hörmann sieht die wichtige Strahlkraft für die BAU und glaubt an einen entscheidenden Beitrag der Messe für die Auftragslage im Jahresverlauf 2021.

© Messe München

Schüco sagt schon jetzt Teilnahme zur BAU 2021 ab

-

Systemanbieter Schüco befürchtet, dass durch die Corona-Pandemie auch Anfang 2021 ein geordneter Messeauftritt nicht gewährleistet werden kann. Deshalb habe man sich schon jetzt gegen einen Messeauftritt auf der BAU 2021 entschieden. Dieser frühzeitige Beschluss schaffe Kapazitäten für andere Projekte und Themen.

© digital BAU

digitalBAU geht in Köln an den Start

-

Vom 11. bis 13. Februar 2020 ist Köln der Dreh- und Angelpunkt für digitale Trends, Produktinnovationen und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung des Bauwesens. Die Messe München ist dort mit der digitalBAU zu Gast und mehr als 200 Aussteller werden ihr folgen. Hier steht, was wird auf der Messe thematisiert wird. 

Dr. Hahn

Zwei neue Bandserien

-

Mit dem Rollenband AT stellen die Mönchengladbacher Spezialisten ein neues Band für den vielfältigen Einsatz vor: Der dreiteilige Beschlag ist in sechs Richtungen verstellbar und kann je nach Ausführung der Profile Flügelgewichte bis zu 150 kg bewegen. Die neue Bandserie soll künftig verschiedene...

Hörmann

Design und Vielfalt im Fokus

-

Bislang zeigte sich Hörmann auf der Messe BAU gewohnt vielfältig und produktstark auf mehr als 1400 m2. 2019 kommen noch weitere 120 m2 hinzu, auf denen der Tor- und Türhersteller seinen Besuchern unter anderem ein komplett neues Produktprogramm zeigen wird.


Auf der letzten BAU verkündete das...