How can small and medium-sized towns in rural regions in Baden-Württemberg be designed in a way that makes sense and appeals to many different target groups in the future? What should our living space of tomorrow look like? What are suitable solution concepts and planning methods?
The participants...
Wie können kleine und mittelgroße Städte in ländlichen Regionen in Baden-Württemberg zukünftig sinnvoll und für viele verschiedene Zielgruppen ansprechend gestaltet werden? Wie soll unser Lebensraum von morgen aussehen? Was sind geeignete Lösungskonzepte und Planungsmethoden?
Mit diesen und weiteren...
Als am 21. April 1945 die ersten Panzer vor Stuttgart standen, dachte niemand an eine Befreiung. Zu groß war die Angst vor Repressalien und Plünderungen. Besserung stellte sich erst ein, als Stuttgart von den Amerikanern besetzt wurde. Stuttgart war nach dem Krieg zu ca. 70 Prozent zerstört, es...
Das Wirtschaftsministerium stellt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes („digital@bw“) 1 Million Euro für die Errichtung eines virtuellen Kompetenzzentrums „Markt- und Geschäftsprozesse Smart Home and Living Baden-Württemberg“ zur Verfügung und ruft ab sofort zur Einreichung von Umsetzungskonzeptionen auf.
Die besten Glasergesellen in Baden-Württemberg stehen fest: Die ersten drei Plätze in der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau belegten Maximilian Meier aus Lörach, Florian Wussler aus Horb und Christian Trefz aus Wüstenrot. Der erstplatzierte wird vom Landesverband zum praktischen Leistungswettbewerb auf Bundesebene geschickt.
Der Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg gratuliert als Berufsorganisation des Glaserhandwerks drei tüchtigen Gesellen, die sich bei der diesjährigen Berufsolympiade erfolgreich platzieren konnten. Ganz oben auf dem Siegertreppchen steht Simon Arnold.
An der Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Karlsruhe fand kürzlich wieder der Leistungswettbewerb der Deutschen Handwerkerjugend statt. Als Gewinner in der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ging Andreev Evgenij aus Rottweil als Sieger hervor.
Für die Innungsmitglieder des Fachverbands Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg entwickelte der Bekleidungsspezialist jetzt eine individuelle Kollektion. Sie nimmt die Verbandsfarben Grün und Blau sowie das GFF-Logo auf und kommuniziert die Zugehörigkeit zu dieser Berufsorganisation nach außen...
Welche Änderungen sind in der VOB Teil B zu erwarten?
Neue Richtlinien für Bauprodukte
Technische Regelwerke als Baubestimmungen