Kann eine Messe die Branche beflügeln? Auf der BAU 2025 üben die Aussteller den Schulterschluss und beweisen, dass sie in schwierigen Zeiten Mut und Innovation vereinen. Dabei ändert sich auch weiter die Struktur der Messe – sowohl ausstellerseitig als auch was die Herkunft der Besucher angeht. Vom...
Mit vollen Messehallen, 142 Teilnehmernationen, einem erneuten Aussteller- und Besucherplus sowie Top-Zufriedenheitswerten endete die Heimtextil 2025. An vier Messetagen erlebten über 50.000 Einkäufer hautnah die aktuellsten Kollektionen, Materialien und textilen Lösungen für die gesamte...
Vom 22. bis 25. Oktober 2024 war die glasstec in Düsseldorf wieder das Zentrum der internationalen Glasbranche. Auf der Weltleitmesse der Glasindustrie zeigten 1257 Aussteller aus 50 Ländern ihre neuesten Maschinen, Anlagen und Produkte für die Glasherstellung und -verarbeitung. Die Zahl der...
Im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnete die Internorga dieses Jahr einen geringeren Besucherandrang. Sicher spielen dabei Faktoren wie Streiks im Flug- und Bahnverkehr eine Rolle, rund 80.000 Besucher zur diesjährigen Internorga waren das Ergebnis, dem 1.200 Aussteller aus 30 Ländern entgegen...
Vom 17. bis 19. Januar, stand Flanders Expo in Gent ganz im Zeichen der 21. Ausgabe der Polyclose, einer europäischen Netzwerk- und Fachmesse für Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik. Mit über 200 Ausstellern und 12.108 Fachbesuchern war es eine geschäftige Veranstaltung, auf...
Die LIGNA 2023 ist passé und Aussteller und Besucher sind voll auf Ihre Kosten gekommen, obwohl die nackten Zahlen nicht ganz an die der letzten Veranstaltung 2019 herankommen. In diesem Jahr präsentierten 1300 Unternehmen (2019: 1500 Aussteller) ihre Lösungen für die Holz- und Möbelindustrie, das...
Rehberger: Die BAU 2023 war alles in allem ein klasse Event. Man hat richtig gespürt, wie sich die Besucher gefreut haben, nach einer Pause von vier Jahren wieder auf der BAU Neues zu suchen und zu finden sowie sich live mit Unternehmen, Kunden und Kollegen auszutauschen. Und mir ging es genauso...
In diesem Jahr fand in Bern (CH) wieder die „Advanced Building Skins“ statt, eine der größten Fassadenkonferenzen der Welt. Auch die GLASWELT war vor Ort, um über die Trends zu berichten. Im Fokus der Referenten und Aussteller lagen die Themen Recycling, PV-Fassaden, Vogelschutz und die Digitalisierung der Fassaden und ihre Planung. Hier die Details.
Die 5. Auflage der R+T Turkey hat vom 20. bis 22. November 2022 auf dem Istanbuler Messegelände stattgefunden. Über 100 nationale und internationale Aussteller haben in diesem Jahr auf einer Bruttoausstellungsfläche von rund 11 000 m2 ihre Produktneuheiten auf der Messe präsentiert. Im Mittelpunkt...
Die 5. Auflage der R+T Turkey findet vom 20. bis 22. November 2022 auf dem Istanbuler Messegelände statt. Über 100 nationale und internationale Aussteller werden in diesem Jahr auf einer Bruttoausstellungsfläche von rund 11.000 m2 in zwei Hallen ihre Produktneuheiten auf der Messe präsentieren.
Seit 1. Oktober ist Philip McKay neuer Geschäftsführer der amerikanischen Tochtergesellschaft der Messe Stuttgart, Messe Stuttgart Inc. „Mit Philip McKay gewinnen wir einen erfahrenen Veranstaltungsprofi, um die Wachstumspotenziale im amerikanischen Markt weiter auszuschöpfen“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Seit knapp zehn Jahren ist die Messe Stuttgart mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den USA aktiv.
Die einmalige Sommerausgabe der Heimtextil erreicht ihren ersten Meilenstein: Nach Ablauf der Frühbucherfrist Anfang Februar haben rund 1000 Aussteller aus 46 Ländern ihre Teilnahme angekündigt. „Wir schätzen uns sehr glücklich, dass bereits innerhalb weniger Wochen eine solche Vielzahl an...
In etwas mehr als vier Monaten ist es soweit: die Summer Edition der FENSTERBAU FRONTALE, die Weltleitmesse rund um Fenster, Türen und Fassaden wird in Nürnberg eröffnet. Heute informierte Messeleiterin Elke Harreiß auf GLASWELT-Anfrage, dass der neue Hallenplan steht. Welche Hallen jetzt nicht bespielt werden.
Lange dauert es nicht mehr: In weniger als einem halben Jahr öffnen sich die Tore der Messehallen in Nürnberg und die erste Weltleitmesse für die Fensterbranche nach der Pandemie-Zwangspause wird beginnen. Damit alle Unklarheiten ausgeräumt werden können, haben wir Messeleiterin Elke Harreiß ein paar Fragen gestellt.
Vom 21. bis 25. Februar 2022 findet die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz wieder auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Knapp 800 nationale und internationale Aussteller haben ihre Teilnahme an der R+T 2022 bereits bestätigt, darunter auch die wichtigsten Marktführer der Branche. Zudem können eine Vielzahl an Hygiene-Maßnahmen umgesetzt werden, um eine kontrollierte und sichere Durchführung der R+T zu gewährleisten.
Ab sofort können sich Unternehmen zur glasstec 2022 online anmelden. Die Weltleitmesse für die Glasbranche öffnet vom 20. bis 23. September 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände ihre Tore für Besucher aus aller Welt. Der Fokus der Aussteller richtet sich auf die Segmente Maschinenbau, Industrie und...
Die FENSTERBAU FRONTALE verzeichnet ein Jahr vor dem Veranstaltungstermin Anmeldungen von 480 Ausstellern aus 33 Ländern. Mit über 50.000 m² sind bereits 80 % der Netto-Standfläche in den elf Messehallen belegt. Neu ist die Tagefolge: Die Fenster-Weltleitmesse findet von Dienstag, 29. März bis Freitag, 1. April 2022 statt. Der Messse-Samstag fällt weg. Messe-Projektleiterin Elke Harreiß gibt hier ein Stimmungsbild ein Jahr vor dem Ereignis ab.
Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz – verlängert ihr Angebot als Branchenplattform in den virtuellen Raum und konzipiert in diesem Zusammenhang ein hybrides Veranstaltungsformat: Vom 22. bis 25. Februar 2021 erhalten die Teilnehmer der R+T digital die Möglichkeit zur Präsentation neu entwickelter Produktinnovationen auf einer internationalen Plattform und zu einem übergreifenden Wissenstransfer innerhalb der Branche.
Auf der digitalen Plattform BAU online, die eilig nach dem Ausfall der Präsenzmesse ins Leben gerufen wurde, wurden digitale Markteinblicke geboten – 247 Aussteller boten Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an. Die Messegesellschaft sieht den digitalen Ausflug in ihrem Schlussbericht als Brücke zur nächsten Präsenzveranstaltung.
Die Resonanz der Branche ist weiterhin sehr positiv: 285 Aussteller aus 25 Ländern nehmen an der R+T digital teil. 105 Anmeldungen, somit 37 Prozent kommen von nationalen Ausstellern, über 63 Prozent ergeben sich aus internationalen Beteiligungen (180 Aussteller). Die Top-Ausstellerländer sind neben Deutschland vor allem Italien, China, Spanien und die Türkei. Aber auch aus Frankreich, Polen, Belgien, Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Tschechien und Südkorea kommen einige Aussteller.
Roto: Entwicklung nicht absehbar
Die Aluminium-Sparte der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie sagt ihre Teilnahme an der „BAU“ 2021 ab. Die frühzeitige Entscheidung basiere auf ökonomischer Verantwortung für das Unternehmen, seine Eigentümer und Mitarbeiter. Der Verzicht hängt vor allem mit der...
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Corona-Virus COVID-19 hat die Gesundheitsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg am 12. März 2020 und sodann am 15. März 2020 Allgemeinverfügungen erlassen, die zunächst bis zum 30. April 2020 Veranstaltungen auch mit nur geringer Teilnehmerzahl verbieten. Mit dieser unklaren Zeitachse bestehe für die Hamburger Messegesellschaft deshalb keine Planungssicherheit für die nahe Zukunft.
Die Premiere der digitalBAU, die vom 11. bis 13. Februar von der Messe München in Köln veranstaltet wurde, war beeindruckend. Hier herrschte eine Aufbruchstimmung. An allen Tagen gab es eine volle Halle mit einer Menge an Besuchern und immer vollen Vortrags-Sessions. Was besonders freute, ist die...
Die ab dem 1. März 2020 in Köln geplante INTERNATIONALE EISENWARENMESSE wird auf einen neuen Termin im Februar 2021 verschoben. Die Koelnmesse trägt damit der sich in jüngster Vergangenheit zunehmend verschärfenden weltweiten Lage rund um das Auftreten des Corona-Virus Rechnung.