Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema aluplast

Alle Artikel zum Thema aluplast

Studie: Wer sind die größten Fenstermarken im Internet 2025?

-

Im Onlinemarkt für Fenster und Türen dominieren ausschließlich Fachanbieter wie Hersteller und Fachhändler die Spitzenplätze – Baumärkte sind dagegen abgeschlagen. Hier erfahren, wer der sichtbarste Anbieter ist.

Werbung für Podcast mit Bildern von drei Fachleuten aus der Fenster- und Glasbranche, abgebildet vor einer Verkehrsstau-Szene. Der Podcast thematisiert technologische Trends in Fenstertechnik, Fassadensystemen und Sonnenschutzlösungen in deutscher Sprache. - © GW

Drivers Seat No 28: Automatisierung in der Glas- und Fensterbranche und die Chancen & Stolpersteine

-

Investitionen in neue Maschinen und Roboter sind teuer – aber sind sie auch immer die Lösung? 🤔 In unserer neuesten Podcast-Folge gehen wir dieser Frage auf den Grund.

© Foto: Veka

Pauly: Umstellung auf Veka-Profile abgeschlossen

-

Die Pauly Fenster + Türen GmbH vollzieht einen weiteren Meilenstein in ihrer traditionsreichen Firmengeschichte: Die gesamte Fenster- und Türenproduktion wurde auf die hochwertigen Veka-Profile umgestellt. Geschäftsführer Arnd Pauly und seine beiden Söhne, die das Familienunternehmen bereits in...

© Foto: Drutex
Drutex

aluplast neo ins Sortiment aufgenommen

-

Drutex reagiert auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und modernen Fenstersystemen: Mit Ideal neo MD von aluplast erweitert der Hersteller sein Portfolio um eine Lösung, die durch kubistisches Design und starke Dämmwerte überzeugt. Doch nicht nur optisch, sondern auch technisch setzt...

© Foto: GW
Drivers Seat Folge 27

Welche Innovationen haben uns begeistert?

-

In dieser Podcast-Folge ziehen die Experten ihr Resümee vom Jahresstart und von der BAU in München: Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Innovationen haben uns begeistert? Und warum ist es jetzt wichtiger denn je, den Blick über den Tellerrand zu wagen?

Der Podcast Drivers’Seat, der die Branche...

© Foto: VEKA
Nachhaltiger Materialkreislauf

Veka schafft Klarheit

-

Als Systemgeber verfolgt Veka das Ziel, seine Wertschöpfungsketten ressourcenschonend zu gestalten. Dafür hat der Konzern einen weiteren Schritt auf diesem Weg vollzogen: Mit der Zertifizierung nach ISCC PLUS kann eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des verwendeten Materials gewährleistet werden –...

© Foto: Deceuninck
Der Deceuninck Project Planner 2.0 ist da

Planung leicht gemacht

-

Mit dem Project Planner 2.0 präsentiert Deceuninck eine überarbeitete Planungssoftware, die Prozesse für Fenster- und Türenprojekte erheblich erleichtert. Architekten, Händler, Installateure und Fensterhersteller profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche, erweiterten...

© Foto: Salamander Industrie-Produkte GmbH
Salamander begeistert

Architekten zeigen Interesse auf der BAU

-

Profilsystemgeber Salamander überzeugte auf der BAU mit neuen Produktpremieren und epochengerechten Lösungen. Ein Highlight war die Zertifizierung für das Passivhaus-Fenster bluEvolution82.

Im Fokus von Salamander standen diesmal der neue Fensterflügel bluEvolution82_straight und die Hebeschiebetür...

Klar, hier ist ein optimierter Alt-Text für das beschriebene Bild: „Podcast-Cover: Drei Männer diskutieren über aktuelle Herausforderungen in der Fenster- und Türentechnik vor einer urbanen Verkehrsszene. Relevante Einblicke für Entscheider und Fachkräfte der Bauindustrie. - © GW

Drivers Seat Folge 27: Welche Innovationen haben uns auf der BAU begeistert?

-

Die BAU in München ist vorbei – und sie hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Branche nicht stillsteht! In dieser Podcast-Folge ziehen die Experten ihr Resümee: Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Innovationen haben uns begeistert? Und warum ist es jetzt wichtiger denn je, den Blick über den Tellerrand zu wagen?

© Drutex

Drutex nimmt aluplast neo ins Sortiment auf

-

Energieeffizient, kubistisch, modern – Drutex erweitert sein Portfolio mit dem aluplast-Fenstersystem Ideal Neo MD. Was das neue System auszeichnet und warum es für Bauherren und Renovierer spannend ist, erfahren Sie hier.

Alt-Text: „Podcast-Werbung mit Porträts von drei Experten aus der Fenster- und Türenbranche. Im Hintergrund ist ein Verkehrsstau auf einer Autobahn zu sehen, der symbolisch für die Herausforderungen und Lösungen in der Gebäudetechnik steht. Der Podcast bietet Einblicke in moderne Fassadensysteme , innovative Sonnenschutztechnologien und effiziente Glasverarbeitungstechniken speziell für Entscheider und Fachkräfte. - © GW

Drivers Seat Folge 26: Die guten Vorsätze, frische Energie und die BAU im Fokus

-

Jetzt reinhören und erfahren: Wie bleibt die Branche in Schwung? Was treibt unsere Gastgeber an, und welche Impulse bringt die BAU für das Jahr 2025?

© Daniel Mund /GW

aluplast: Innovation trifft auf Design – das Erfolgsfenster der Zukunft!

-

In dieser spannenden Präsentation von aluplast, einem bekannten Kunststoffsystemgeber aus Karlsruhe geht es um die Neo-Plattform, die moderne Trends und Funktionalität auf beeindruckende Weise vereint. Karsten Ackermann, Marketingleiter bei aluplast, geht auf die Vorteile und Möglichkeiten im Rahmen unserer Digitalveranstaltung „Gebäudehülle im Fokus“ im November 2024 ein. 

Drivers Seat Folge 25: Neue Wege im Fensterbau

-

In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ blicken Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner gemeinsam mit aluplast zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf Ereignisse und Innovationen im Fensterbau 2025. Einfach mal reinhören!

© Do Capital Partners GmbH
Interview mit Arne Amann, DO Fenster Gruppe

„Unser Fokus liegt jetzt darauf, unser Produktportfolio weiter zu vervollständigen“

-

Die Do Fenster Gruppe hat innerhalb eines Jahres die Unternehmen Helmut Meeth, Evers Bauelemente und Meissner Fenstertechnik übernommen und damit für Aufsehen in der Branche gesorgt. Wir hatten jetzt exklusiv die Gelegenheit, mit Arne Amann, Gesellschafter der Do Fenster Gruppe über Visionen, Wachstum und die Strategie zu sprechen.

© Firmenlogi, Collage: GW

Nächster Coup: Do Fenster Gruppe integriert Meissner nach Evers-Übernahme

-

Erst Evers Bauelemente, jetzt Meissner Fenstertechnik: Die Do Fenster Gruppe treibt ihr Wachstum konsequent voran und setzt auf Synergien, um ihr Vertriebsnetz und Produktangebot nachhaltig zu stärken. Was bedeutet das für die Branche?

© GW

Drivers Seat Folge 24: Mehr Achtsamkeit und soziale Verantwortung

-

In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ nehmen Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner das Thema soziale Nachhaltigkeit genauer unter die Lupe. Spannend, praxisnah und mit einer Prise Humor beleuchten sie, wie Unternehmen Achtsamkeit und soziale Verantwortung im Arbeitsalltag verankern können.

© GW

Podcast Drivers' Seat Folge 23: Die Fragen aller Fragen

-

In dieser Episode diskutieren Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner über eines der wichtigsten Themen für Unternehmer: Die zentrale Frage, die jedes Unternehmen, jede Unternehmerin und jeder Unternehmer sich stellen sollte, um langfristig erfolgreich zu sein.

© GW

Podcast Drivers' Seat Folge 22: Wie mit Krisenzeiten umgehen?

-

Während die Experten Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner im Stau feststecken, nutzen sie die Gelegenheit, ein brandaktuelles Thema zu diskutieren: Wie sollten Unternehmen in Krisenzeiten planen? Abwarten und Kosten im Blick behalten oder jetzt antizyklisch investieren und sich optimal für die Zukunft rüsten?

© GW

Podcast Drivers' Seat Folge 21: Nachhaltigkeit und Greenwashing, zweiter Teil

-

In dieser Episode diskutieren Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner weiterhin zum Thema Nachhaltigkeit und Greenwashing. Es geht um den Umgang mit Zertifizierungen, den Druck zur Differenzierung und den Balanceakt zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung.

© GW

Drivers' Seat Folge 20: Nachhaltigkeit und Greenwashing

-

In dieser Episode diskutieren wir über ein besonders aktuelles Thema: Wie nachhaltig ist die Fensterbranche? Sind die Nachhaltigkeitsargumente stichhaltig? Einfach mal reinhören in unsere neueste Podcast-Ausgabe!

© Foto: aluplast
Eine attraktive Wahl für Architekten

Design pur mit neo view

-

Minimalistische Fensteransichten wünschen sich viele Bauherrinnen und Bauherrn. Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe setzt. Das System mit vollständig verdecktem Flügel fügt sich nahtlos in die moderne Architektur ein und bietet durch die aludec-Oberfläche eine echte Alternative zu Aluminiumfenstern.

© Foto: Alfred Bohn GmbH & Co. KG
Albohn

Neue Kunststofffenster-Fertigungslinie „K10“ am Start

-

Die neue Fertigungslinie „K10“ für Kunststofffenster ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Die Maßnahme ermöglicht ein besonders schönes Schweißfugenbild, verbesserte Verarbeitungsqualität und höhere Fertigungskapazitäten. Gleichzeitig wurde ein ganz neues Profilsystem in das Programm aufgenommen.

© aluplast

Attraktive Wahl für Architekten: Design pur mit aluplast neo view

-

Minimalistische Fensteransichten wünschen sich viele Bauherrinnen und Bauherrn. Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe setzt und durch die aludec-Oberfläche eine echte Alternative zu Aluminiumfenstern bietet.

© GW

Drivers' Seat Folge 19: Erfolgsstrategien im Preiskampf

-

In dieser Episode diskutieren ein besonders heikles Thema: Die Produkt-Preisgestaltung! In der Corona-Phase ging es preismäßig immer nur bergauf, jetzt läuft es wieder genau andersrum. Wie aber kann man sich diesem Preisverfall entziehen? Warum sind Kunststofffenster besonders stark vom Preiskampf betroffen? Einfach mal reinhören in unsere neueste Podcast-Ausgabe!

© Daniel Mund / GW

Albohn geht mit neuer Kunststofffenster-Fertigungslinie „K10“ an den Start

-

Die neue Fertigungslinie „K10“ für Kunststofffenster ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Die Maßnahme ermöglicht ein besonders schönes Schweißfugenbild, verbesserte Verarbeitungsqualität und höhere Fertigungskapazitäten. Gleichzeitig wurde ein ganz neues Profilsystem in das Programm aufgenommen.