Der neue Verbandspräsident Detlef Timm (58) ist Wirtschaftsingenieur und zusammen mit seinem Bruder Bernd Geschäftsführer des Unternehmen Hans Timm Fensterbau in Berlin, das von seinem Vater gegründet wurde und sich über die Grenzen Berlins hinaus in ganz Deutschland als Hersteller für hochwertige Fenster einen Namen gemacht hat.
Timm nannte das einheitliche Auftreten des Verbandes im Interesse der gesamten Branche, die noch bessere Nutzung der Informationsmaterialien des Verbandes wie Merkblätter und Leitfäden sowie Werbung neuer Mitglieder als erste Schwerpunkte seiner Amtsführung.
Große Vorgänger-Fußstapfen
„Ich weiß, dass ich in die großen Fußstapfen meines Vorgängers trete“, erklärte Timm. „Deswegen werde ich mich darum bemühen, dieses Amt auch in seinem Sinne kontinuierlich weiterzuführen. Wobei ich mich, wie ich weiß, auf die gut aufgestellte Geschäftsstelle um Geschäftsführer Ulrich Tschorn verlassen kann.
Insbesondere die Lobbyarbeit, die Bernhard Helbing zusammen mit Ulrich Tschorn so erfolgreich etabliert hat, ist für mich Neuland,“ bekannte Timm. Mit einem Schmunzeln gab er aber zu bedenken: „Mit dem Standort unseres Unternehmens in Berlin hat der VFF jetzt auch eine Hauptstadtpräsenz.“
Europa auf der Agenda in Palma

Was steckt in der neuen EnEV?
Dabei gab Peter Rathert einen Überblick über den Stand der neuen EnEV 2016 und was bei einer Neufassung der Verordnung zu erwarten ist. Er konstatierte, dass die Europäische Kommission gerne bereits einen Gebäudestandard von 30 kWh/m²a etablieren würde, was vergleichbar wäre mit einem KfW45-Haus. Laut Ministerium sei aber allenfalls ein Effizienzhausstandard 55 vertretbar. Und weiter: Kanzlerin Merkel und Bauministerin Hendricks hätten sich für „mehr Klimaschutz ohne höhere Kosten“ ausgesprochen. Rathert bekennt aber auch: „Vieles wird im Ministerium vom Umweltamt bestimmt.
Eine Lanze für das Holzfenster


Helbing: ein Meister des Zitats

Ein Vor-Ort-Bericht von Chefredakteur Daniel Mund. Mehr über die Tagung und die Aussagen der Redner und die Fragen der Teilnehmer lesen Sie in der Juli-Ausgabe der GLASWELT, die am 06. Juli erscheint