Sie ist die größte Isolierglas-Fertigungslinie der Welt und seit kurzem bei Thiele Glas im sächsischen Wermsdorf in Betrieb. Mit der neuen Anlage soll die Nachfrage nach übergroßen Scheiben für den Objektbau gedeckt werden, wie es aus dem Unternehmen heißt.

© Thiele Glas
Die Anlage bei Thiele besitzt fünf Zusammenbau-, Glasfüll- und Pressautomaten. - Thiele Glas
Merkmale der Anlage
Ausgestattet mit einem Randentschichtungsautomaten, einer Waschmaschine, einem Drehband, sechs Visitierstationen, fünf Zusammenbau-, Gasfüll- und Pressautomaten, einem Versiegelungs-Automat und zahlreichen Transportbändern stellt die XXL-Anlage ein imposantes Gesamtwerk dar.

© Thiele Glas
Die halbautomatische Rahmensetzstation framepositioner ist für Rahmen bis zu 18 m Länge konzipiert. - Thiele Glas
Weitere Merkmale der Anlage:
- Die maximale Einzelglasdicke beträgt 60 mm
- Die Paketstärke der 2-fach- oder 3-fach-Einheiten beträgt bis 150 mm
- Das maximal zu transportierende Gewicht einer ISO-Einheit beträgt 600 kg/lfm
- Das integrierte Drehband kann Gläser bis zu 12 m Länge drehen
- Mit der halbautomatischen Rahmenauflegestation können bis zu 18 m lange Abstandhalter auf das Glas aufgelegt werden
- Neben Rechteck-Formaten können auch Modell-Formate sowie freie Formen fertigen