Bei der Preisübergabe (v.l.): Bauminister Olaf Lies,
Sebastian Häberle von DIA 179, DIA 179-GF Stefan Fehse,
Solarlux-Gründer Herbert Holtgreife und Robert Marlow.
Der Solarlux Campus wurde im Juni mit dem Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2018 ausgezeichnet. Lesen Sie, wie sich das Unternehmen mit seinem Campus-Neubau gegen 66 Bewerber durchsetzen konnte.
Als der Niedersächsische Bauminister Olaf Lies am14. Juni 2018 die Platzierung bekannt gab, nahm Solarlux Gründer Herbert Holtgreife die Auszeichnung sichtlich bewegt entgegen: „Ich wusste, dass wir mit unserem Leitthema für den Solarlux Campus ökonomisch, ökologisch und sozial gute Chancen haben. Allerdings ist die Platzierung doch eine große Überraschung und vor allem ist es eine Auszeichnung für alle, die intensiv und mit viel Leidenschaft an dem Projekt mitgearbeitet haben.“
Der Solarlux Campus wurde für seine hohe architektonische Qualität ausgezeichnet. - Solarlux GmbH
Zukunftsweisendes Bauen
Unter dem diesjährigen Titel „Bauen für Wirtschaft und Verwaltung“ wurden Gebäude ausgelobt, die sich mit moderner Architektur den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Dazu zählt etwa ein adäquates Arbeitsumfeld, flexible, innovative und zukunftsfähige Planungs- und Nutzungskonzepte sowie eine architektonische und baukulturelle Qualität des Gebäudes.
Auch Stefan Fehse, Geschäftsführer von DIA 179, dem führenden Generalplanungsbüro für das Bauprojekt Solarlux Campus, war hoch erfreut über die Auszeichnung: „Solarlux hat uns als Planer ein großes Vertrauen entgegen gebracht, denn so ein Neubau ist immer eine große Investition. Umso schöner ist es jetzt zu sehen, wie der Solarlux Campus auch in der Architekturwelt honoriert wird.“