Im Rahmen der Isolar Tagung 2019 bei Gastgeber Tvitec in Cubillos del Sil (Spanien) besichtigten die Teilnehmer eines der größten und modernsten Glasverarbeitungszentren Europas.
In diesem Jahr traf sich die Isolar Gruppe zu ihrer Jahrestagung in Spanien bei Partner Tvitec in Ponferrada. Erstmals eröffnete Hannes Spiß, der neue GF der Isolar Glas Beratung, die Tagung. Der Austragungsort unterstrich die zunehmende Internationalisierung der Gruppe.
Die Welt und der Markt verändern sich, ebenso die Isolar Gruppe. Sie wird internationaler, um neue Chancen in neuen Märkten zu erschließen. Dazu der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Arnold in seiner Begrüßung: „Für den Erfolg gibt es kein einfaches Rezept. Wer Vorreiter sein will braucht Mut für Innovationen sowie Produkte und Dienstleistungen, die am Kunden ausgerichtet sind.“
Erstmals eröffnete Hannes Spiß, der neue GF der Isolar Glas Beratung, die Isolar-Jahrestagung. - Isolar
Nach der Präsentation neuer Entwicklungen innerhalb der Isolar Gruppe durch den Geschäftsführer Hannes Spiß, folgte ein spannendes Vortragsprogramm. Im Fokus standen moderne Arbeitsabwicklungen durch eine vernetzte Zusammenarbeit sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Glas und Fassade.
Bruce Nicol, Head of Global Design bei Merck in Veldhofen, stellt den Teilnehmern die Vorteile und Möglichkeiten der dynamisch schaltbaren Merck-Gläser mit variablem g-Wert vor.
Den Sonnenschutz auf Knopfdruck, bei gleichbleibender Sicht und gleicher Farbneutralität, bietet das schaltbare Glas mit „Lightwellness“, also Licht zum Wohlfühlen sowie eine hohe Designfreiheit. Nicol unterstrich die Vielfalt an Größen, Formen und Farben der Merck-Gläser, die über verfügbare smarte Glasprodukte hinausgehe.
Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Arnold fordert die Isolar Partner auf, mutig in die Zukunft zu schauen und die Veränderungen mit voranzutreiben. - Isolar
Hochleistungsprodukte aus Glas
Markus Plettau von Dow stellte die neuesten Fortschritte im Bereich der Hochleistungsversiegelung und –verklebung von Glas und Verbundgläsern vor und gab einen Einblick in die neuesten Dow-Produkte auf Basis von Silikon und organischen Stoffen.
Ganzglasfassaden und Ganzglasästhetik werden bei Architekten und Bauherren immer beliebter, so Plettau. Hierfür brauche es Glasprodukte, die die technischen Herausforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen.
Den Sonderpreis erhielt ein Gebäude in Indien, bei dem Isolar Solarlux mit integrierten Sicht- und Sonnenschutzlamellen, ein patentiertes Produkt des Isolar Partners Eclipse Global aus Indien, verbaut wurden. - Isolar
Zum Abschluss der Vorträge nahm der Trendforscher Richard von Hooijdonk die Teilnehmer mit auf eine inspirierende Reise in die „Zukunft“.
Die Isolar Gruppe
Die 1959 gegründete Isolar Gruppe zählt heute 32 Mitglieder in Deutschland, Österreich, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Polen, Griechenland, Großbritannien, Indien, Zypern, Serbien und Vietnam.