Die Glasverarbeitungs-Gesellschaft Bremen mbH (GVG) ist eng mit dem regionalen Markt verbunden. Spezialisiert hat sich der Verarbeiter auf hochwertige Glaslösungen – von der individuellen Dusche über digital bedruckte Küchenrückwände bis hin zu Ganzglasanlagen. Ob Einzelglas für den Handwerksbetrieb oder Großserie für die Sanitär- und Türenindustrie: Am Standort mit seinen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen fast immer Glasprodukte in Losgröße 1 im Mittelpunkt. Vertrieben wird in Bremen das komplette Glassolutions Portfolio. Produziert werden vor allem ESG und VSG.

„Die Entscheidung stand schon länger an, hier hatten wir einen Engpass. Jetzt freuen sich unsere Kunden über kurze Lieferzeiten und eine hohe Präzision der gefertigten Produkte“, erläutert Frederik Semkat, Vertriebsleiter der GVG in Bremen.

Auch bei anderen Produkten wie Türen und Treppengeländern profitieren die Bremer von der neuen Schleifanlage. Bestimmte Verarbeitungsschritte wie Senklochbohrungen sind damit einfacher und schneller geworden. Vor allem wurde die Effizienz der Produktion insgesamt gesteigert. Während etwa das alte Aggregat über ein Magazin mit zehn Bohrern verfügte, hat die neue Anlage ein vier Mal so großes. Dies spart Rüstzeiten.

„Diese Durchgängigkeit sorgt für eine höhere Qualitätssicherheit“, betont Semkat. „Mit der Anlage haben wir jetzt unsere Prozesse optimiert und Kapazitäten erhöht. So können wir die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen.Trotz der größeren Kapazitäten sind wir schon wieder gut ausgelastet“, wie Vertriebsleiter Frederik Semkat unterstricht.