
Richtig gut verlaufe die Entwicklung beim Thema Acrylcolor. Der Bereich wachse nach wie vor überproportional. Mittlerweile würden rund ein Viertel aller vertriebenen Gealan-Profile mit dem Farbgebungsverfahren über die Coextrusion ausgestattet. In Deutschland liege der Anteil sogar bei rund 40 Prozent, so Maurovic.

Neues Technologiezentrum in Betrieb genommen
Nach einjähriger Bauzeit und einem Investitionsvolumen von vier Mio. Euro hat die Gealan Fenster-Systeme GmbH am Standort Oberkotzau ihr neues Technologiezentrum in Betrieb genommen.
Hinter dem Begriff Technologiezentrum stehen das neue Anwendungstechnikum sowie der Werkzeugbau. Die modernisierten und erweiterten Unternehmensbereiche befinden sich jetzt zentral am Standort Oberkotzau.
Früher Extrusionshalle, heute Technologiezentrum
Wo früher Fensterprofile extrudiert wurden, sind jetzt diese Unternehmenseinheiten zusammen mit der Verwaltung und auch der Gealan Dienstleistungs GmbH konzentriert. Die Extrusion befindet sich an den Produktions- und Logistikstandort Tanna.



Gealan hat zudem die im letzten Jahr begonnene Erweiterung und Modernisierung des firmeneigenen Werkzeugbaus fortgesetzt. Die hochpräzise, maschinelle Fertigung von Werkzeugteilen setzt stabile Umgebungsbedingungen im Maschinenbereich voraus. Nach Abschluss der Baumaßnahmen stehen für den firmeneigenen Werkzeugbau knapp 50 Prozent mehr Stellfläche (2.600 m²) zur Verfügung.
Ein Beitrag von Chefredakteur Daniel Mund