Der impossante gläserne Bürobau bietet viel Komfort durch die natürliche Belichtung und Belüftung der Arbeitsplätze.
Jetzt sind alle Würfel fertig: Mit dem Bürogebäude QBIG III ist das auffallende Gebäude-Trio im Heilbronner Businesspark Schwabenhof komplettiert. Neu entstanden ist ein imposantes Glasgebäude mit einem extravaganten Stahlskelett. Hier finden Sie die Details zur Fassadenkonstruktion mit ihren raumhohen Glaselementen.
Der Neubau QBIG III entspricht in Form und 4500 m2 Größe exakt seinen beiden Vorgängerbauten, nur das Äußere unterscheidet sich. Während die Stahlskeletthülle bei QBIG I an ein geflochtenes Netz erinnert und bei QBIG II aus verschiedenen Rechtecken besteht, sind bei QBIG III die Stahlstreben asymmetrisch vertikal angeordnet. Damit schufen die Architekten Riemer Planung ein Gebäude-Ensemble mit hohem Wiedererkennungswert und „Identifikationsfaktor.
Das gesamte Glasgebäude wurde mit 3-fach-Sonnenschutz-Isolierglas ausgestattet. - Dirk Wilhelmy, Stuttgart
Die Details des gläsernen Kubus
Die Fassade wurde als Pfosten-Riegel-Konstruktion mit wiederkehrenden Fassaden- und Fensterelementen in 1,25 m Breite bis 3,40 m Höhe ausgebildet. Die Fassadenelemente wurde mit dem Schüco System FW50+ gebaut, die Fenster in jedem zweiten Element mit dem System Schüco AWS 75 BS.Si. Bei den „Schwimmenden Fenstern“ in der Konstruktion übernimmt der Rahmen des Fenstereinsatzes die glashaltende Funktion für die angrenzenden Felder.
Das gesamte Glasgebäude wurde mit ca. 3000m2 3-fach-Sonnenschutzisolierglas ausgestattet. Die Architekten wünschten sich ein Glas mit mittlerer Außenreflexion und blauer Ansicht. Im Hinblick auf den Sommerlichen Wärmeschutz war ein möglichst niedriger g-Wert gefordert. Eingebaut wurde nach Bemusterung und Beratung durch den Objektberater des Flachglas MarkenKreises das Sonnenschutz-Isolierglas Infrastop III Blau 45/25. Das 3-fach-Isolierglas verfügt über einen niedrigen g-Wert von 24% und einen Ug-Wert von 0,6 W/m2K.
Die ISO-Einheiten wurde aufgrund der zu erwartenden Schlagschattenwirkung durch die Stahlträger vor der Glasfassade aus ESG-Gläsern gefertigt. So konnte das Glasbruchrisiko bei Temperaturschwankungen minimiert werden.
2222 laufende Meter Stahlprofil wurden für das Stahlskelett gefertigt. Dies entspricht einem Gesamtgewicht von 175 t für die Fassade. - Dirk Wilhelmy, Stuttgart
Ummantelt mit weißem Stahl
2222 laufende Meter Stahlprofil wurden für das Stahlskelett gefertigt, geliefert und montiert. Dies entspricht einem Gesamtgewicht von 175 t für die Fassade des architektonisch anspruchsvollen Gebäudes.
Im Fertigungswerk der Vorndran Metallbau GmbH wurden die einzelnen Segmente aus Stahlgüte S355 J2 gefertigt und im RAL-Ton 9002 (grauweiß) 3-fach beschichtet (Schichtdicke 240 µm). Bedingt durch die extrem hohen Anforderungen an die Paßgenauigkeit der einzelnen Bauteile, wurden die jeweiligen Elemente digital vermessen.