Bereits bei der Ladungssicherung muss der Monteur darauf achten, dass die Gläser entsprechende Zwischenlagen erhalten, um die Scheiben auf Distanz zueinander zu halten: Gut geeignet sind Korkstapelplättchen, die sich wieder rückstandslos vom Glas entfernen lassen.
Wichtig ist, dass die Verpacker im Versand darauf achtet, dass die Korkplättchen genau dort sitzen, wo die Spannlatten das Glas am Transportgestell festdrücken, um entsprechenden Gegendruck ausüben zu können. Diese Distanzplättchen beugen Scheuerstellen auf den Glasoberflächen vor, die durch Glas/Glas-Kontakt sowie bei Schmutz oder Steinchen zwischen den Scheiben entstehen.
Die Transportgestelle müssen bei der Fahrt immer sorgfältig gegen Verrutschen gesichert sein, denn das Glasgewicht allein hält das Gestell bei starken Bremsmanövern nicht an seinem Platz.
Der Schutz der Bauelemente unter einer Plane hält beim Transport die Fenster- und Glasoberflächen sauber, und beugt zusätzlich thermischen Glasbrüchen vor. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung lässt sich so bei Isolierglas ein starkes Erwärmen der mittleren Scheiben vermeiden.
Achtung: Bei Isoliergläsern mit niedrigen U-Werten und gleichzeitig hoher Lichttransmission besteht die Gefahr einer sehr schnellen Absorption der Strahlungsenergie im Glaspaket und zu starker Temperaturunterschiede gegenüber den Glaskanten: Dies kann beim Transport auf dem Außenreff thermische Glasbrüche verursachten.
Tipps für sicheres Transportieren und Lagern von Glasscheiben- Transport nur auf geeigneten und am Fahrzeug gesicherten Transportgestellen
- Beachtung der Verglasungsrichtlinien
- Abstellen der Gläser immer auf weichere Unterlagen (Gummi, Holz, o. ä.)
- Möglichst rechtwinklige Abstellmöglichkeit
- Distanzklötzchen beugen Glas/Glas-Kontakt vor
- Glaskanten während des Handlings schützen
Der Autor: Ekkehard Wagner leitet das Vertriebsbüro Deutschland der österreichischen Ertl Glas AG in Allersberg. Er ist als Sachverständiger und Fachbuchautor in der Glasbranche bekannt.
Tipp der Redaktion: Wer sich über Schadensbilder von Glasschäden, Glasbruchursachen und deren Vermeidung informieren möchte, diese stehen im Buch des Autors „Glasschäden“, 4. Auflage 2012, ISBN 978-3-7783-0818-9. Weitere Infos finden Verarbeiter auch in der Technischen Richtlinie Nr. 17 „Verglasen mit Isolierglas“.