Mit seiner nachhaltigen Architektur und ungewöhnlichen Offenheit will der neue Solarlux Campus Maßstäbe in Funktionalität, Gestaltung und Kommunikation setzen.
Für die Gesamtplanung wurde der Berliner Generalplaner DIA179 beauftragt. Umgesetzt wurde das Projekt in nur 18 Monaten Bauzeit. Die Mammutaufgabe wurde mit Erfolg gestemmt, doch zuvor galt es, 57 000 m2 Betriebsfläche mit Produktion, Forschung & Entwicklung sowie Hochregallager, Verwaltung und Ausstellung für über 600 Mitarbeiter zu planen und fertigzustellen.

Klar strukturierte Architektur
„Wir wollten gute Architektur mit wertigen Materialien, die die Offenheit ausdrückt, für die auch die Solarlux-Produkte selbst stehen“, so Wolfgang Herich, begleitender Architekt von Solarlux.

Neben Empfang, Konferenz- und Schulungsbereich, Café, Mitarbeiterrestaurant und Büros dient das Foyer gleichzeitig als Showroom für die Solarlux-Produkte. Dabei wurden die Einbau- und Praxisbeispiele perfekt simuliert. Besucher können sich unter anderem in das nachgebaute Wohnzimmer eines Einfamilienhauses setzen.

Tipp der Redaktion: Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch im umfangreichen Top-Thema "Neubau und Passivhaus" in der Juli-Ausgabe der GLASWELT. Weitere Beiträge im Top-Thema sind:
- Stadthalle Erbendorf: Mit dreierlei Sonnenschutz zum Ziel
- Wohnen über den Dächern Stockholms
- Fassaden-Leasing: Das wird die Branche umkrempeln
- Passivhaustagung 2017 in Wien: „Man muss nur den Verstand benutzen"
- Schüco plant spektakulären Neubau