Unter Berufung auf interne Tests und auf die Angaben spezialisierter Werkzeughersteller empfiehlt das Gros der Produzenten von Kantenschleifmaschinen eine Reihe verschiedener Produkte, die entweder als „universelle“ Erstausrüstung in den Kantenautomaten verwendet werden können oder sich für besondere Anforderungen, wie das Schleifen von VSG-Scheiben, einsetzen lassen.
Angesichts wachsender Anforderungen an die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Kantenschleifanlagen entstehen zahlreiche neue Fragestellungen zur Einsatz-Optimierung und zum Qualitätspotenzial von konventionellen Kantenschleifmaschinen, insbesondere wenn diese in einer automatisierten Peripherie an der oberen Leistungsgrenze arbeiten.
Das komplexe Zusammenspiel von Werkzeugbeschaffenheit, variablem Vorschub und Glasabtrag, Werkzeugkühlung, Kühlmitteln und Zusatzstoffen sowie der spezifischen Konstruktion der Kantenschleifanlagen ist unter den heutigen Produktionsbedingungen selbst für erfahrene Bediener eine Herausforderung.
So können beispielsweise bei Kantenschleifmaschinen im Hochleistungsbetrieb – gerade bei schnell wechselnden Formaten – neben nicht linearen Verschleißerscheinungen bei kunststoffgebundenen Diamantwerkzeugen thermische Effekte auftreten und zu Mängeln in der Kantenpolitur sowie zu vorzeitigen strukturellen Beschädigungen der Kunststoffbindungen führen. Abfallende Polierqualität („Grip“-Verlust), Schwingungen, Bildung von Mikrorissen in der überhitzten Bindung bis hin zur Werkzeugzerstörung können die Folge sein.
Der tendenziell zunehmende Einsatz in der Flachglasindustrie von hochtaktenden vertikalen Kantenschleifanlagen mit integrierten Industrierobotern erforderte daher zwangsläufig einen weiteren Schritt, um die traditionellen Kantenbearbeitungstechniken mit aktuellen digitalen Technologien zu verbinden.
Optimierter Werkzeugeinsatz
Neben gesteigerten Leistungsparametern und flexiblen Ausstattungen mit geeigneten Transportsystemen für hohe Zuladungen und Vorschübe, setzt der italienische Hersteller auf folgende Punkte, um auch im automatischen Betrieb eine sehr gute Kantenqualität zu erzielen: Die vollständige Ausnutzung des Werkzeugpotenzials (Leistung und Standzeit) durch individuelle permanente Zustandskontrolle, Optimierung der Produktionsabläufe durch Ermittlung optimaler Zeitpunkte für erforderliche Werkzeugwechsel – inklusive Reservezeit bis zum „break down Punkt“ sowie Einstellung der definierten Kantenqualität durch programmgesteuerte Verstellung der jeweils erforderlichen Arbeitspunkte für die Schleif- /Polierwerkzeuge (reproduzierbar). Dazu kommen automatische, verschleißabhängige Nachstellung der Werkzeuge, Kontrolle der Prozessdaten durch die Produktionsleitung, Entlastung der Maschinenbediener von zeitaufwendigen Einstellarbeiten (vermeidet Einstellfehler).
Die automatische Kontrolle und programmierbare verschleißabhängige Nachstellung der Schleifwerkzeuge wird mittels PLC und Servomotoren realisiert. Die Kontrolle und Einstellung der gesamten Kantenschleifanlage erfolgt außerhalb des Sicherheitsbereiches; per Touchscreen bzw. Barcode.
Die Spezialisten der Glastechnik Holger Kramp vertreten Bovone und andere Maschinenanbieter und werden bei der glasstec 2016 auf deren Messeständen die Besucher beraten.
Der Autor: Willi Kühnel, Vertriebsleiter der Glastechnik Holger Kramp
Tipp der Redaktion: Lesen Sie auch das umfangreiche glasstec Messeheft mit 222 Seiten und der großen glasstec-Vorschau, das am 13.09.2016 erscheint. Wenn Sie noch kein Abonnent sind, sichern Sie sich noch schnell ihr Messeheft unter www.glaswelt.de/abo