_ Seit 15. Juni 2018 tragen die Fourcault-Gläser von Schott die Europäische Technische Bewertung ETA-12/0159: Dies umfasst die maschinengezogenen Restaurierungsgläser Restover, Goetheglas und Tikana zur authentischen Verglasung historischer Fassaden und Fenster sowie die Gläser Rivuletta und Artista für Innenarchitektur und Dekoration.
Die Gläser werden nach dem traditionellen Fourcault-Verfahren hergestellt, um das Erscheinungsbild von Originalverglasungen bestimmter Bauzeiten nachzubilden. Bei diesem Prozess lassen sich im Gegensatz zum Floatverfahren gezielte Abweichungen in der Planität und Dicke der Gläser erzeugen. Dabei werden aber zur Glasherstellung spezielle, besonders korrosionsbeständige Glasmischungen verwendet, die nicht von den gängigen Glasnormen abgedeckt werden. So gilt zwar die EU-Norm EN 572-4 für gezogenes Flachglas, diese ließ sich aber wegen der vorgeschriebenen Glaszusammensetzung nicht für Schott-Gläser und den daraus gefertigten ESG, VSG, MIG heranziehen. Vor der ETA-Zertifizierung waren so vor Einbau der Gläser oft aufwendige Einzelnachweise nötig.
Zugelassene Bauprodukte für Europa
Um den Einsatz dieser Gläser zu vereinfachen, hat Schott eine generelle EU-Zulassung seiner Grundgläser und ihrer Weiterverarbeitungsprodukte (z. B. ESG, VSG, VG, MIG) erhalten, da die ETA die abZ für die EU-Mitgliedsstaaten ersetzt.
Die ETA ist ein unabhängiger, europaweit gültiger Produktleistungsnachweis, der gemäß der EU-Bauprodukteverordnung 305/2011 ausgestellt wird und zur CE-Kennzeichnung führt. Mit diesem Nachweis ist der Vertrieb im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sowie der Schweiz und der Türkei gestattet.
Für die Fourcault-Gläser musste Schott spezielle Prüfkörper anfertigen sowie umfangreiche Materialtests bei einem akkreditierten Prüfinstitut (hier die TU-Darmstadt) durchführen lassen, inkl. gutachtlicher Stellungnahmen, um die zertifizierten Produkteigenschaften zu bestätigen.
Heute sind bei Bauprojekten mit den Fourcault-Gläsern keine aufwendigen Zulassungsprozesse mehr notwendig. Die Fourcault-Gläser dürfen nun normkonform zu Standardbauprodukten wie ESG, VSG, VG und MIG weiterverarbeitet und als solche bezeichnet werden.
Ihre Leistungswerte und Verarbeitungsmöglichkeiten sind in der ETA-Zulassung klar kenntlich gemacht, unter Verwendung vertrauter Begrifflichkeiten aus der Bautechnik. So können Glasverarbeiter, Architekten und Statiker sofort erkennen, inwieweit das zertifizierte Produkt ihren Anforderungen und Möglichkeiten entspricht.
Wollen Glasbetriebe die Schott Gläser weiter zu ESG, VSG, VG und MIG verarbeiten, werden sie durch Schott entsprechend geschult und erhalten zugehörige Zertifikate. Die von Schott (www.schott.com/architecture) instruierten Betriebe dürfen die ETA nutzen und die damit verbundenen Produkteigenschaften in Leistungserklärungen bestätigen.—
Gläser mit ETA-Nachweis
- Restover, ein dünnes Restaurierungsglas; es erlaubt den Einbau in historische Fensterrahmen und -profile. Restover light verfügt über eine leichtere Oberflächenstruktur. Restover plus ist stärker strukturiert.
- Goetheglas, ein farbloses Restaurierungsglas.
- Tikana, ein Restaurierungsglas für Gebäude der Klassischen Moderne und des Bauhausstils.
- Artista, ein eisenarmes Klarglas mit einseitig strukturierter Oberfläche für Innen- und Außeneinsatz.
- Rivuletta, ein hochtransparentes, geriffeltes Strukturglas mit feuerpolierter Oberfläche.
Fourcault-Glas von Schott
Schott-Glas ist ein korrosionsbeständiges, eisenoxidarmes Glas, das im Farbeindruck deutlich heller als handelsübliches Weißglas ist. Das Flachglas wird in einem traditionellen Verfahren maschinengezogen und erhält so eine leicht unregelmäßige Oberflächenstruktur wie Fensterglas aus früheren Epochen. Es lässt sich auf üblichen Fertigungsanlagen verarbeiten. Weitere Infos ulrich.huber@schott.com
Diese Normen werden erfüllt
- EN 12150-2 thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas
- EN 14179-2 Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas
- EN 1279-5 Mehrscheiben-Isolierglas/MIG
- EN 14449 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas; Dabei setzt VSG sich aus einem Fourcault- und einem Floatglas zusammen. Die Zwischenschicht besteht aus mindestens 0,76 mm starken PVB-Folie.