Vor Kurzem feierten im Ratssaal des Glasmuseums in Rheinbach die 71 Absolventen der Landesberufsschule für Glas und Keramik in einem festlichen Rahmen ihren Abschluss. Auf der Feier wurden auch die Jahrgangsbesten geehrt, die wir hier vorstellen.

„Die in der Abteilung der Landesberufsschule erarbeiteten Unterrichtskonzepte halten die Leistungen und Erfolgserlebnisse unserer Schülerinnen und Schüler auf einem hohen Niveau“, ergänzt Abteilungsleiter Herbert Winden. Die 71 Auszubildenden haben die drei zurückliegenden Jahre intensiv genutzt, um sich ein fundiertes Fachwissen zu erarbeiten. Die Fachpraxis, die sie in ihren Ausbildungsbetrieben gelernt haben, wurde in den schuleigenen Werkstätten vertieft.
Schüler aus der gesamten Republik
Die Mehrzahl der Auszubildenden der Landesberufsschule für Glas und Keramik kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Sie folgen dem guten Ruf, den die Landesberufsschule für Glas und Keramik genießt, und nehmen dafür lange Anfahrtswege und wochenlange Abwesenheit von ihren Freunden und Familien in Kauf.

Das sind die Sieger
Beste Absolventin war in diesem Jahr Regine Jahn (Glasveredlerin) mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Weitere Jahrgangsbeste waren Sebastian Schmidt und Martin Nawrath (beide Verfahrensmechaniker Glastechnik Ø 1,3); Markus Schulz (Flachglasmechaniker Ø 1,7) und Michael Janzen (Industriekeramiker Ø 1,8).