Wenn es um den Austausch alter Fenster geht, können Sie Ihren Kunden mit einem normalen Feuerzeug ganz einfach demonstrieren, wie viele Scheiben und Beschichtungen das Fenster enthält.

© Daniel Mund / GLASWELT
Mit einem einfachen Feuerzeug lässt sich die Zahl der Scheiben und Beschichtungen in einem Fenster ermitteln (das geht natürlich auch mit einer Kerze...) - Daniel Mund / GLASWELT
Das lässt sich ganz einfach klären: „Zwar ist ein energetisch veraltetes Fenster für den Laien oft nur schwer von einem neueren Exemplar zu unterscheiden. Das Alter gibt aber bereits erste Informationen dazu und ergänzend reicht bereits ein einfaches Feuerzeug für einen kurzen, hilfreichen Test der Häuseraugen“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade VFF.

© VFF