Beliebte Einsatzorte für Glastüren liegen oft rund um den Eingangsbereich sowie in Küche und in Bädern. Selbst in Schlafzimmern kommen sie als satinierte, und damit blickdichte Variante, immer öfter zum Einbau. Lesen Sie, was Innentürenanbieter Dana neu im Programm hat.

Die finale Öffnungsposition zwischen 90–140 Grad frei einstellbar. Wird die Tür geöffnet und losgelassen, setzt die Dämpfung der Tür bei z.B. 80 Grad ein und die Tür kommt bei 90 Grad zum Stillstand, egal wie fest das Glaselement aufgerissen wird.
Türstopper oder ein Schlosskasten werden durch DANAmotion Easy GT überflüssig. Denn die Tür bleibt komplett ohne Schloss zu und gestoppt wird sie durch das Dämpfungssystem. Diese Gestaltungsfreiheit ermöglicht es, z.B. Stoßgriffe oder Griffmulden einzuplanen.

Die Montage des Systems ist einfach: In einer werkseitig vorgerichteten Einfräsung an der Zarge wird eine Befestigungsgrundplatte montiert, die Gleitschiene am Glas fixiert und beides mittels „Hebel“ verbunden. Fertig.